Seite 1 von 1

#1 Der Akku war wohl leider ein teurer Fehlgriff ...

Verfasst: 01.07.2008 20:49:53
von Heli_Crusher
Hallo Leute,

heute hat mein 3200er 4s 25C LiPo seinen 15ten Zyklus im HDX500 komplettiert.
60% Regleröffnung, Motor aus dem Baukasten, 20er Ritzel und Jazz 80-6-18.

Ist es eigentlich noch im Rahmen, das ein LiPo nach nur 15 Zyklen Schwebetraining mit langsamem Hin- und Herflug solche Temperaturen produziert, wie in der Graphik ???

Die rote Linie ist die Akkutemperatur und die gelbe Linie ist nicht Außentemperatur, sondern die Temperatur am Motorgehäuse, wo das am Chassis angeschraubt ist. Der Akku ist nicht aufgebläht und verhält sich sonst auch ziemlich normal. Nur eben, das der mehr als doppelt so heiß wird wie ein 4s Kokam im gleichen Heli.

Schaut selbst und helft mir mal, ob sowas noch normal ist.

Michael

#2 Re: Der Akku war wohl leider ein teurer Fehlgriff ...

Verfasst: 01.07.2008 22:52:42
von ER Corvulus
Ist für mich ein klarer fall von Überlast - hält zwar die Spannung so lala, aber normal darf der nicht soo warm werden bei gerade mal 8C.
Normalerweise gehen LiPos am Anfang recht flott auf 35-40 hoch, bleiben dann da recht konstant bis zum ende und gehen dann - wenn zu leer geflogen - recht steil hoch.

Oder ists unter der haube zu eng/heiss?
mess mal einen Flug ohne Haube - wenns optisch machbar ist (ich könnt das nicht.. :roll:)

Grüsse wolfgang

#3 Re: Der Akku war wohl leider ein teurer Fehlgriff ...

Verfasst: 01.07.2008 22:53:58
von TimoHipp
Ist nicht normal wurde hier aber schon mal gepostet. Was den hersteller angeht.

Timo

#4 Re: Der Akku war wohl leider ein teurer Fehlgriff ...

Verfasst: 01.07.2008 23:20:06
von 3d
ich würde mir eher um den motor sorgen machen.

#5 Re: Der Akku war wohl leider ein teurer Fehlgriff ...

Verfasst: 01.07.2008 23:32:11
von M3LON
Jep, ab 80°C verlieren die Magnete langsam an Kraft, da kann ich 3D beipflichten.

Gruß
Jan

#6 Re: Der Akku war wohl leider ein teurer Fehlgriff ...

Verfasst: 01.07.2008 23:46:34
von Basti 205
Es gibt unterschiedliche Neodymemagneten, die einen geben bei 80°C den geist auf andere halten bis 120° und dann gibts noch irgend welche Kobalt xx Magneten die noch höher gehen. In den meisten Motoren sind glaube ich die 120° Neodyms drinn. Und langsam geben die Mags galube auch nicht auf, entweder ganz oder gar nicht.

#7 Re: Der Akku war wohl leider ein teurer Fehlgriff ...

Verfasst: 01.07.2008 23:52:05
von M3LON
Okay, ich bekomm nur immer gesagt <80°C = böse.

So, bin weg, Stromberg :P

Gruß
Jan

#8 Re: Der Akku war wohl leider ein teurer Fehlgriff ...

Verfasst: 02.07.2008 01:04:00
von Heli_Crusher
Bin gerade auf der Arbeit und habe hier nur so einen Treo500v zum Foumlesen, aber mal kurz zu eine Antwort zum Hersteller des Akkus.

Nein, kein grün eingeschweißter. Von den Akkus habe ich keine mehr. Werde mir da aber Ersatz holen, wenn dieser Akku hier die Grätsche macht. Es ist ein rot eingeschweißter mit offenen Seiten aus einem deutschen Shop.
Sobald ich mir wieder einen Kora 15-12 leisten kann, kommt der in den HDX500 rein.

Der Motor wird schon seit den letzten 25 Flügen so warm. Leistungseinbruch oder so kann ich nicht feststellen. Bei rund 28 Euro für den Motor kann man es ruhig darauf ankommen lassen, mal einen Motor zu grillen.

So, ich muß nochmal raus ... Maschinenstillstand wegen elektrischem Defekt.

Michael

#9 Re: Der Akku war wohl leider ein teurer Fehlgriff ...

Verfasst: 02.07.2008 06:32:08
von Heli_Crusher
Für die Leute, die es interessiert ...

Es ist genau dieser Motor hier.

Habe den Akku gerade eben (komme von Nachtschicht) mal an den Lader gehangen. Die Zellen liegen nur 0,02 Volt auseinander. Also ist das einzige Problem, die enorme Hitzeentwicklung des Akkus.

Auch ohne Haube drüber wird der so warm. Wenn ich den Heli dann mit abgeschaltetem Motor noch 5 Minuten stehen lasse, dann wird der Akku auch ohne Haube locker 60° C warm.

Ich werde mich wohl einmal mit dem Verkäufer kurzschließen. Habe per Zufall unter der Schreibtischunterlage noch die Rechnung gefunden. Ist von September 2007.

Michael

Update: Ich habe den Verkäufer kontaktiert und dabei wurde mir mitgeteilt, das es völlig noch im grünen Bereich ist, solange die Temperatur von 67°C am LiPo nicht überschritten wird.
Na, dann werde ich mal die Handschuhe zum Heli legen müssen, weil ich mir sonst bei der Akkuentnahme aus dem Heli ja immer die Finger verbrenne.