Seite 1 von 1

#1 Trainingsgestelle an Helis

Verfasst: 12.11.2004 22:01:21
von Hawk
Hallo Leute!
Ich dachte mir das wäre eventuell interessant für leute die gerade anfangen.
Für die ersten Hüpfer mit einem Heli sollte mann sich ein Trainingsgestell unter die Landekufen bauen, um die Auflagefläche der Kufen zu vergrößern. Dadurch kippt der Heli nicht so schnell um und kann auch mal aus etwas größerer höhe (20-30cm) noch einiger massen sicher gelandet werden. Außerdem ist es Zusatzgewicht welches den Heli etwas einfacher zu Steuern macht.
Wenn allerdings der Schwebeflug klappt, sich nur irgendwann der Heli wieder mit großen Bewegungen aufschaukelt ( pendelt) und nicht mehr ruhig gehalten werden kann, ist es Zeit das Trainingsgestell abzunehmen.
Nur Mut!
Wenn ihr mit Gestell für ca. 1 min. kontrolliert schwebt und dann die Kontrolle verliert, weil der Heli anfängt weiträumig zu pendeln? Weg mit dem Trainingsgestell!

Das geht!

Viel Spaß beim Üben!!

#2

Verfasst: 12.11.2004 22:23:44
von Richard
Das kann ich bestätigen, es kostet aber eine menge überwindung den Gas Hebel nach vorne zu schieben ohne Trainergestell...weil man ja Wochenlang sich damit sicher gefühlt hat und oft ein Crash vermieden wurde....


Gruß
Richard

#3

Verfasst: 12.11.2004 23:13:17
von xxxheli
Ja das mit dem Gestell kann ich zu hundertprozentig bestätigen
Bei meinem ersten Start, wenn ich das mal so bezeichnen kann, war mein Mut größer als der Verstand. Danach hab ich ihn auf ein Hulareifen geschnallt.
Heckschweben geht recht gut bin aber jetzt beim Seitenschweben und da ich nun mit dem
Sim gemerkt habe wie bescheiden das geht lasse das Ding noch dran.

Grüße

#4

Verfasst: 13.11.2004 20:23:48
von Hawk
Na dan gutes gelingen beim seitenschweben!
Wobei ich noch der meinung bin, das man den Heli jeder Zeit wieder ind die sichere Position bringen kann und dann korigieren kann. Von daher würde ich das ding ruhig ab lassen. Bei Problemen lieber etwas pitch oder gas und nach oben, heck zu dir und abfangen!
Dann wirst du sicherer und bist nicht mehr so schnell aus der Ruhe zu bringen!
Ruhig das Heck mal bewust steuern!
Klappt schon!

#5

Verfasst: 13.11.2004 20:53:49
von xxxheli
HI
da ich noch Anfänger bin und die Bewegungen am Knüppel da durch noch nicht intus habe muss man das halt üben.
Vor einer Woche habe ich mir den Reflex gekauft da kann ich mal hin und her steuern.
Sobald er sich dreht muss man umdenken wie man die Knüppel bewegt und das möchte ich halt üben. Wenn ich ihn jetzt drehe bin ich ein besserer Koch der eine Suppe umrührt. :oops: :(

Grüße

#6

Verfasst: 13.11.2004 21:01:01
von Hawk
Ach so! Dann übe mal fleißig! Aber trotzdem der Tipp! Lass das ding so schnell wie möglich weg! Voraussetzung es klappt mit dem Schweben!!!

#7

Verfasst: 13.11.2004 21:21:17
von tracer
xxxheli hat geschrieben:umdenken
Dass ist das Problem.

Du darfst nicht "denken", was der Heli macht, DU muss ihm sagen, waser zu tun hat.
Du hast nen Reflex, also kannste das billig üben.
Nimm ihn Dir, wenn Du mal abends auf Piste warst, und nicht mehr so viel denkst, oder mach die Glotze an, schau TV, und steuer "nebenbei" mit dem Sim rum.

Irgendwann merkst Du, dass DU 10 Minuten geflogen bist, ohne drüber nachzudenken. Das muss gehen, wie Autofahren.

Schalten, Blinken, Kurve, Fussgänger gesehen, gebremst, geschaltet, Gas gegeben. Das geht ja auch "automatisch".

Dafür ist IMHO der SIM 100% das optimale.

mfg,
tracer

P.S.
Natürlich hat man "live" dann doch etwas mehr Bammel, aber weniger, als ohne das Training.

#8

Verfasst: 13.11.2004 21:40:14
von Hawk
Hi Tracer!
Was Kostet eigendlich der reflex und was muß mein rechner dafür können?
Gruß Lars

#9

Verfasst: 13.11.2004 21:46:49
von tracer
Kosten sind irgendwas kanpp über 200 EUR.
Anforderungen sind für nen Internet PC zu heftig, für ne Daddel-Maschine kein Problem.

Preise und Anforderungen gibst auf der Homepage, aber die verweist auf nen per DynDNS angebundene Kiste, die im Moment down ist :(

mfg,
tracer

#10

Verfasst: 13.11.2004 21:56:20
von buchi
offizieller preis: 229euro. habe aber auch schon preise um die 200euro gehoert!

mindestanforderung laut homepage: (http://www.reflex-sim.dyndns.org/reflex ... h=19_20_27)
* PC Pentium 4 mit wenigstens 1200 MHz
* 256 MB Hauptspeicher
* 1 GB freie Festplatte
* DirectX 8.1-fähige Grafikkarte mit 3D Hardware-Beschleuniger und wenigstens 32 MB, AGP2x oder besser
* CD Laufwerk
* USB-Anschluß
* schülerfähiger R/C Sender* mit wenigstens 4 Kanälen
* Betriebssystem Windows 98/98SE/ME/2000 und XP
* *Das Interface wurde getestet mit schülerfähigen Sendern der Marken Graupner, JR, Robbe, Futaba, Multiplex, Hitec und Sanwa. Einzelne Produkte der Hersteller können von den Spezifikationen abweichen und Anpassungen erfordern. Für den Schülerbetrieb können möglicherweise Zusatzausrüstungen der Hersteller erforderlich werden.

selber fliege ich den reflex xtr auf meine notebook:
- pentium 4 1.8
- 1g ram
- nvidia geforce4 mx 440 (32mb ram)
- fliege normalerweise mit 1024x768x16 im vollbildmodus... habe aber vorher mal mit dem maxium 1600x1200 probiert... und es reicht immer noch aus.

gruss gab

#11

Verfasst: 13.11.2004 23:59:15
von xxxheli
HI Tracer
leichter gesagt als getan
Beim Auto bleibe ich immer hindern Lenkrad da weiss ich wenn ich nach rechts lenke
das ich auch nach rechts fahre also von mir aus gesehen.
Aber jetzt kann ich ja erstemal schrotten nach Lust und Laune bis alles klappt wie es soll.
:lol:

Grüße