Seite 1 von 2
#1 Taumelscheibenmischer
Verfasst: 05.07.2008 17:31:09
von bastileja
Hallo Leute,
ich hab leider nichts in der Suche darüber gefunden! Vielleicht habt ihr ein Link für mich, oder könnt mir so weiterhelfen.
Und zwar geht es um den senderseitigen Taumelscheibenmischer. Mein Rex fliegt sehr gut und ich hab auch schon den Mischer so bei mir eingestellt das irgendwie alles zusammen passt. Allerdings hab ich keine richtige Ahnung von der ganzen Mischung. Wie viel % muss/darf/soll ich für die einzelnen Funktionen haben? Wie hängt das alles zusammen? Womit verstelle ich was am besten? Also einfach mal ein paar Infos zum Thema Tumelscheibenmischer.
#2 Re: Taumelscheibenmischer
Verfasst: 06.07.2008 00:42:38
von Dörte
Gutenabend,
Ich verstehe nicht ganz was du genau meinst? Was für Prozente? Expo? Dualrate?
Im Sender stellst du doch einfach nur ein was du für eine Taumelscheibenanlenken du hast, und legst die Servos auf die Zugewiesenen Kanäle des Emfängers.
Bitte stelle deine Frage einfach etwas genauer!
#3 Re: Taumelscheibenmischer
Verfasst: 06.07.2008 08:28:37
von bastileja
Sorry! Ok, also was ich meine ist folgendes: Um die Taumelscheibe durch 3Servos anzulenken (T-Rex 450s), müssen diese Senderseitig ja elektronisch gemischt werden. Da stelle ich ja erst die 120° Mischung ein und kann dann für AILE, ELEV, PIT (Roll, Nick und Pitch) Prozentwerte einstellen. Wenn ein Servo bei einer Funktion nicht richtigrum läuft, ist das ja anhand einer Vorzeichenänderung zu beheben. Aber was sind denn da die richtigen Prozentwerte? Ich habe zum Beisspiel -55, +55, +70. Damit funktioniert das alles schon ganz gut. Aber ich weiß halt nicht ob die Werte alle gleich sein müssen, ob die Werte höher oder niedrieger sein müssen, bzw was ich durch adere Werte wirklich erreiche? Würde das gern alles richtig verstehen!
#4 Re: Taumelscheibenmischer
Verfasst: 06.07.2008 08:41:53
von regenmacher
Hi,
die Werte die du ermittelt hast sehen schon nicht schlecht aus, Standard wären jeweils +/- 61.
Mit diesen Wertten stellst du das Vehältnis ein mit sich die drei Servos bewegen sollen.
Wichtig ist das z.B. dafür das beim geben von Roll oder Nick die Taumelscheibe ihre höhe beibehält.
Das Ganze setzt natürlich voraus das du die Mechanik sehr sauber eingestellt hast.
Gruß,
Manfred
#5 Re: Taumelscheibenmischer
Verfasst: 06.07.2008 08:55:30
von bastileja
OK, aber warum ist 61% Standard? Wofür stehen diese 61%? Ich mein da es ja ein Mischer ist müsste es ja vielleicht so sein, das zB die Nickfunktion 100% hat. Dadurch das die Nickfunktion aber mit 3 Servos umgesetzt wird, müssten sich die 100% ja auf 3 Servos aufteilen und dann je Servo ca 33,33% ergeben. Wo ist mein Denkfehler?
#6 Re: Taumelscheibenmischer
Verfasst: 06.07.2008 09:15:42
von echo.zulu
Das hat mit der Servoanordnung um die Taumelscheibe zu tun. Wenn Du Dir mal den Servoweg in der Servoanzeige des Senders ansiehst, wirst Du feststellen, dass die Servos nicht den maximalen Weg laufen werden. Mit der Einstellung von 61% bei Graupner wird dafür gesorgt, dass die Servos möglichst viel von ihrem mechanischen Weg laufen. Würde man den Weg kleiner machen, so leidet die Auflösung und umgekehrt würde es evtl. dazu kommen, dass die Servos zu weit laufen. Außerdem muss man bei den Drehservos bedenken, dass bei den maximalen Ausschlägen der Steuerweg immer kleiner wird durch den großen Drehwinkel. Deshalb läuft die Taumelscheibe bei den maximalen Ausschlägen nicht mehr linear.
Dein Denkfehler liegt zum einen daran, dass bei Graupner der Servoweg bis 150% geht, um bei Mischungen einen Überlauf zu ermöglichen. Zum Zweiten ist es so, dass die Servos ja auch nicht bei allen Steuerfunktionen laufen.
Beispiele bei der 120° Anlenkung des Rex:
Das Nickservo läuft nur bei Nick und Pitch. Bei 61% am TS-Mischer läuft es maximal auf 122%.
Die Rollservos laufen bei Nick, Roll und Pitch. Bei Vollausschlag ist das 61% Roll + 61% Pitch + 30,5% Nick ergibt 152,5% Gesamtweg für die Servos. Insgesamt also ziemlich genau der maximal definierte Servoweg. Ich denke, dass man da ein wenig aufgerundet hat, um die maximale Servoauflösung zu nutzen.
#7 Re: Taumelscheibenmischer
Verfasst: 06.07.2008 09:44:44
von bastileja
Ok, das bringt schon mal etwas Licht in die Sache!
Ich habe allerdings keine Graupner Anlage sondern die Spektrum Dx7. Ich denke aber das das bei fast allen Anlagen gleich sein müsste, oder?
Währe es dann nicht gut, wenn ich alles so einstellen würde, das in der Servoweganzeige, die Servos so weit es geht an ihren Anschlag kommen würden? (max. weg?) Bei AILE ist es zB so bei mir, das bei voll positivem Pitch, voll gezogenem Nick und voll Roll nach rechts, das Servo seinen max. Weg läuft. Allerdings ist mein AILE Servo laut Anzeige das einzigste Servo das seinen max. Weg läuft. Alle anderen Servos kommen nicht an ihren Anschlag. Sollte ich jetzt alles so einstellen das alle Servos ihren max. weg laufen können und dann passend dazu die Mechanik einstellen?
#8 Re: Taumelscheibenmischer
Verfasst: 06.07.2008 09:58:33
von bastileja
Hab jetzt gerade mal bissel rumgespielt und alles mal so eingestellt, das in der Servoanzeige alle 3 Servos genau bis zu ihren Anschlägen (max. Weg) kommen. Dabei ergaben sich folgende Werte: AILE -61%, ELEV +90%, PIT +61%. Aber jetzt ist doch die PIT einstellung eingtlich viel zu hoch, oder?
#9 Re: Taumelscheibenmischer
Verfasst: 06.07.2008 10:14:27
von echo.zulu
bastileja hat geschrieben:AILE -61%, ELEV +90%, PIT +61%. Aber jetzt ist doch die PIT einstellung eingtlich viel zu hoch, oder?
Wieso das denn? Pitch ist mit 61% doch ok, aber bei Nick hast Du zu viel. bei 90% werden die Rollservos schon den Anschlag erreichen bevor der Nickknüppel ganz am Anschlag ist. Wenn Du so etwas testen willst, dann musst Du auch alle Ausschläge auf Maximum halten. Also Voll Negativ-Pitch, Voll Roll Rechts und Voll Nick nach vorne für das rechte Rollservo, bzw. Voll Roll Links für das linke Rollservo. Umgekehrt wäre noch Voll Positiv Pitch Voll Roll Links und Voll Nick nach hinten für das linke Rollservo bzw. Voll Roll Links für das rechte Rollservo. Das Nickservo kommt nicht bis an den Anschlag. Siehe auch mein Posting oben.
#10 Re: Taumelscheibenmischer
Verfasst: 06.07.2008 10:24:02
von echo.zulu
Die richtige Einstellung ist vom Heli abhängig. Man sollte sich nicht zu weit von der Vorgabe entfernen. Stellt man die Werte zu hoch ein, so gibt es leichter ungewollte Pitchausschläge, wenn man nur zyklisch steuert. Bei zu kleinen Werte verschenkt man die mögliche Auflösung der Servos. Beim Rex muss man beispielsweise bei den Kunststoff Blatthaltern aufpassen. Bei maximalen zyklischen Ausschlägen kollidiert der Rahmen der Paddelsteuerung mit den Verstärkungsstegen der Blatthalter. Außerdem kann die Taumelscheibe bei Voll Negativpitch mit dem Chassis kollidieren.
Die Spektrum-Anlagen haben eine ähnlichen Software wie die Graupnersender. Das ist auch nicht sehr verwunderlich, weil JR und Spektrum international zusammenarbeiten.
#11 Re: Taumelscheibenmischer
Verfasst: 06.07.2008 10:38:14
von bastileja
Gut! Danke! Das hat mir sehr geholfen.. werd die Sachen nochmal alles mit dem Heli zusammen einstellen. Ich versuch so weit es geht an den 61% Werten zu bleiben! Danke für die Hilfestellung, trotz schlechter erklärung meinerseits!

#12 Re: Taumelscheibenmischer
Verfasst: 06.07.2008 19:09:14
von echo.zulu
bastileja hat geschrieben:Danke für die Hilfestellung, trotz schlechter erklärung meinerseits!
Gerne doch. Wenn Du noch weitere Fragen hast, so melde Dich.
Da ich gerade gesehen habe, dass Du hier aus der Gegend bist, bist Du natürlich auch gerne eingeladen mal bei uns vorbeizukommen. Viele Dinge lassen sich in einem persönlichen Gespräch oft schneller klären.
#13 Re: Taumelscheibenmischer
Verfasst: 06.07.2008 19:17:22
von bastileja
Hey.. sehe ich jetzt auch gerade.. Wo fliegts du/ihr denn immer? Dachte schon ich bin alleine hier in meiner Gegend!

#14 Re: Taumelscheibenmischer
Verfasst: 06.07.2008 20:08:09
von echo.zulu
Ich bin in der Modellfluggemeinschaft Wipshausen e.V.
Infos zu uns und die Anfahrtbeschreibung findest Du
hier.
#15 Re: Taumelscheibenmischer
Verfasst: 07.07.2008 05:17:10
von bastileja
Kann ich denn dann da auch einfach fliegen? Ich hab noch keine Versicherung und so.. Wann trifft man denn da jemanden an?