Seite 1 von 1

#1 Tuning für den Rex

Verfasst: 19.06.2005 00:28:53
von Dome
Tachchen

Ah nu, als nicht Rex-Besitzer kommt man (ich) gar nicht mehr mit was es so alles gibt.
Heute bauen sich noch alle ne 120° anlenkung selbst und morgen hat jeder schon eine gekauft *gg*
da ich mit dem Gedanken spiele in den nächsten Monaten eine Bank zu überfallen um mir dann den Rex zu kaufen würde ich gerne mal wissen wie hoch meine Beute so sein müsste, damit der Rex auch ordentlich fliegt

die elektronik hab ich mir schon ausgesucht, nur bei den Servos bin ich mir noch nicht sicher

dann lasst mal hören :P

#2

Verfasst: 19.06.2005 00:35:20
von Crazy Pilot
Moin,
je nachdem, wie du es anstellst, solltest du zwischen 350 und 3500€ erbeuten. An deiner Stelle würde ich aber schon mind. 500€ investieren und im Zweifel teurere/besser Komponenten verbauen.
Mit den Hitecs (HS55) bin ich auf swash ganz zufrieden. Auf Heck hab ich nen 3108 von Robbe. Macht in letzter Zeit ein bisschen Stress, geht im Normalflug aber super. :) Demnächst teste ich noch ein HS-50 auf tail. :)

#3

Verfasst: 19.06.2005 00:37:17
von Crazy Pilot
Axo, wenn du ihn gut ausstatten willst:
Regler: Jazz 40-6-18 mit neuester Software
Motor: SS23 (damit Freddy nicht meckert: :D der Superdrive Motor geht natürlich auch)
Gyro: GY-401 (oder 240er)

#4

Verfasst: 19.06.2005 00:43:20
von Chris_D
Die GWS IQ-120BB sollen gut sein und haben blaue Aluhebel :)
Hab mir mal 3 Stück besorgt und werde testen.
Bei eBay gibts die äusserst günstig.

Mit ca. 600 EUR ist man ganz gut dabei. Vielleicht etwas mehr, wenn
es der neue XL Rex sein soll.

Gruss
Chris

#5

Verfasst: 19.06.2005 00:54:05
von HarryMuc
Hi,

ich hab mit das "T-Rex 450X V2 - Pro Set" von rc-city.de geholt, fuer 549 EUR (und Aufpreis 69 EUR fuer ACT Gyro Pico SMM-D). Bin mit allem zufrieden ausser:

- ACT Gyro (bei Stoerungen auf dem Empfindlichkeitskanal faengt der Heli an sich zu drehen, super toll fuer Anfaenger, ist ein bekanntes Problem...)

- ACT 6-Kanal Empfaenger Micro 6 (der verursacht bei mir scheinbar Stoerungen, die Woche wird hoffentlich ein anderer geliefert)

Jazz Regler, Hacker Motor, alles prima. ACT Empfaenger wird die Woche getauscht (durch Simprop, mal sehen), dann vielleicht auch noch der Gyro durch einen GY-401.

Ich dachte ich hab mit dem "Pro Set" ein Rumum-Sorglos-Paket, naja war wohl nicht :)

Gruesse,
Harry

#6

Verfasst: 19.06.2005 00:59:29
von Chris_D
HarryMuc hat geschrieben:
Ich dachte ich hab mit dem "Pro Set" ein Rumum-Sorglos-Paket, naja war wohl nicht :)

Gruesse,
Harry
Leider sind die meissten Komplettsets eher auf Füllung der Brieftaschen des Verkäufers optimiert. Ich habe bisher noch keins gesehen, daß man uneingeschränkt gut nennen konnte. Irgendwo ist immer ein Haken.
Lieber Einzelkomponenten kaufen und sich die besten Sachen raussuchen.

Gruss
Chris

#7

Verfasst: 19.06.2005 08:02:12
von Dome
Jop das Problem an diesen Komplettsets ist, dass sie immer das tolle vorgaukeln aber dmait auch jemand dieses Set kauft sind halt billige Komponenten drinne (meistens)
das is wie bei den Aldi PCs
jemand der Ahnung von PCs hat würde sich son Ding nie holen
wenns auch nur eins zwai teilchen sind die einen stören

und ich dachte eher an den Tsunami 30 weil der 100€ günstiger is als der Jazz
ansonsten wollte ich als empfänger den schulze 835 nehmen
und natürlich nen motor von frank :P
servos dachte ich mir auch die hitech HS55 aber beim Heckservo bin ich noch net sicher
gyro is klar der 401

aber mir ging es eher um das "tuning"
also 120° umbaukit und sowas
was man sich da so anschaffen sollte was auch was bringt und nicht nur für dein ein oder andren gut aussieht ^^

#8

Verfasst: 19.06.2005 08:40:33
von tracer
Jimmy hat geschrieben:um mir dann den Rex zu kaufen würde ich gerne mal wissen wie hoch meine Beute so sein müsste, damit der Rex auch ordentlich fliegt
Er fliegt auch mit dem normalen Chassis, mit Mädchenmotor etc pp ordentlich. Habe ich schon oft genug gesehen (panzoa).

Das ganze blaue getune sieht einfach nur scharf aus.
Ich habe meinen noch nicht zusammengerechnet, werde aber sicherlich vierstellig sein.

Ein GY401 ist sicherlich besser als ein Piezo, aber fliegen kann man auch mit beiden...

Genauso sieht's mit dem Regler aus.
Der JAZZ ist Plug'n'Play, bei anderen liest man schon öfter etwas über Setup-Probleme.

Es hängt also hauptsächlich vom Anspruch, dem Geldbeutel und der Zeit ab, die man investieren kann/will.
Jimmy hat geschrieben: das is wie bei den Aldi PCs
jemand der Ahnung von PCs hat würde sich son Ding nie holen
Oops.
Wenn ich das vorher gewusst hätte.

Wie entsorge ich denn meinen Medion Rechner jetzt am besten?

#9

Verfasst: 19.06.2005 09:49:49
von ER Corvulus
tracer hat geschrieben:
Wie entsorge ich denn meinen Medion Rechner jetzt am besten?
Schick Ihn mir, für eine "Geringe Gebühr" wird er dann von mir fachgerecht entsorgt :D :D. Zum Laden ist das Netzteil ja meist zu gebrauchen, ins Gehäuse kommen Fische und der Rest auf die 3-2-1-Deponie.

Grüße Wolfgang

#10

Verfasst: 19.06.2005 09:52:40
von tracer
ER Corvulus hat geschrieben: Schick Ihn mir, für eine "Geringe Gebühr" wird er dann von mir fachgerecht entsorgt :D :D. Zum Laden ist das Netzteil ja meist zu gebrauchen, ins Gehäuse kommen Fische und der Rest auf die 3-2-1-Deponie.
Wird schwierig, ist nen Notebook.

#11

Verfasst: 19.06.2005 10:01:18
von ER Corvulus
auch Notebooks-Netzteile gehen Prima. Aber bei den Fischen muß ich Dir leider recht geben, soo platte Schollen gibts gar nicht.

Grüße Wolfgang ... hier viel Wind böig aus NO :( :(

#12

Verfasst: 19.06.2005 10:38:55
von Dome
[quote="tracer"
Wie entsorge ich denn meinen Medion Rechner jetzt am besten?[/quote]

es ging mir um die komplett PCs
nicht um Notebooks
bei notebooks is es leider momentan ja noch so, dass man sich son teil nur gegen viel geld so zusammenstellen kann wie man will
da is das notebook von aldi schon net schlecht (gibt aber weitaus bessere im gleichen preisrahmen)

aber son PC eben, mit grossen gehäuse etc.
das stellt ein profi sich lieber selbst zusammen
is meine Ansicht
weiss nicht ob du lieber son Rechner kaufst oder dir selbst einen zusammen baust
allein das zusammenbauen find ich schon geil :)

#13

Verfasst: 19.06.2005 10:44:00
von tracer
Jimmy hat geschrieben: das stellt ein profi sich lieber selbst zusammen
Mein vorletzetr Arbeitsrechner war nen Medion von der Stange.

Meinen aktuellen habe ich selber gebaut, hatte ich ja hier dokumentiert...

#14

Verfasst: 19.06.2005 11:55:13
von Chris_D
Also meiner Meinung nach ist das XL Kit das sinnvollste Tuning!
Hab gestern umgebaut und......WAS für ein Unterschied! :shock:
Hätte nicht gedacht, daß die paar cm so einen Effekt haben.

Fliegt wie ein ganz anderer Heli und hat viel mehr Dampf als mit den
kurzen Blättern. :) (Der X-400 hat serienmässig aber auch sehr kurze Flügelchen)

Den Alukram hab ich noch nicht montiert, aber ausser mehr Leichtgängigkeit und exakterer Steuerung ist es halt hauptsächlich Optik.
Beim X-400 macht der Alukopf Sinn, weil der Originale recht weich und schwach dimensioniert ist.

Ansonsten rate ich auf jeden Fall immer zum Jazz!
Der ist auch nicht 100 EUR teurer als ein Tsunami. Der kostet mit Kabel auch um 85 EUR. Der Jazz ca. 40-50 EUR mehr. Lohnt sich aber!

Gruss
Chris