Seite 1 von 2
#1 Futaba 2G4 - Kompatibilität US - GE
Verfasst: 06.07.2008 00:03:11
von Crizz
Nachdem immer wieder die Frage auftaucht, wie es mit importierten Komponenten seitens der Kompatibilität ausssieht, kann ich nun ein klein wenig zu dem Thema beitragen.
Nachdem ich ja meinen Datenlogger hier in D in keinem Shop kurz- oder mittelfristig bekommen konnte, ging die Order zu Helidirect in die USA, wo das Gerät lagernd war ( und einiges günstiger als hier, trotz Zoll und Mwst. ). Da ich noch einen 2G4 Empfänger für meine F-16 EDF suchte, durchstöberte ich den Shop udn fand den Futaba R616FFM - einen 2.4 GHz Micro-Empfänger für Parkflyer-modelle.
Okay, er hat kein Diversity und nicht die volle Reichweite wie die 607 / 617 bei der FF-7, aber für nen EPP-Bomber, den man eh nicht hunderte von metern weit weg fliegt sollte es ausreichen. Also das Ding bestellt.
Einziges Manko waren die Micro-Servo-Anschlüsse, aber dafür hab ich auch ne Lösung gefunden. Heute das Ding eingebaut und gespannt gewartet, ob ein Binding mit dem Sender möglich ist - und es klappt perfekt ! Hätte mich zwar gewundert, wenn es anders gekommen wäre, aber es funzt mit dem TM-8-Modul absolut fehlerfrei.
Der Erstflug steht noch aus, aber der Reichweitentest war zu 100 % in Ordnung.
Zumindest das kann ich schonmal hier einbringen für all diejenigen, die sich evtl. auch mit dem Kauf eines solchen 6-k-Winzlings getragen haben, aber bisher das Risiko gescheut haben. Der Preis für den R616FFM geht mit umgerechnet 40.- Euro voll in Ordnung.
#2 Re: Futaba 2G4 - Kompatibilität US - GE
Verfasst: 06.07.2008 08:04:30
von tracer
Crizz hat geschrieben:aber dafür hab ich auch ne Lösung gefunden.
Die würde mich mal interessieren, mit dem 616FFM liebäugel ich auf, für nen Shocky.
Ich habe auch R606 und R617 aus US und HK mit der T7 aus DE im Einsatz, keine Probleme.
Region-Code-Gängelung gibt es wohl nur bei der T12/14- Familie (also auch FX30/40).
#3 Re: Futaba 2G4 - Kompatibilität US - GE
Verfasst: 06.07.2008 09:18:19
von 19dm
tracer hat geschrieben:Crizz hat geschrieben:aber dafür hab ich auch ne Lösung gefunden.
Die würde mich mal interessieren, mit dem 616FFM liebäugel ich auf, für nen Shocky.
Ich habe auch R606 und R617 aus US und HK mit der T7 aus DE im Einsatz, keine Probleme.
Region-Code-Gängelung gibt es wohl nur bei der T12/14- Familie (also auch FX30/40).
Es sind nur die Sender und die Module mit einem Ländercode ausgestattet.
Empfänger kann man verwenden egal wo her die kommen
Gruß
Dominique
#4 Re: Futaba 2G4 - Kompatibilität US - GE
Verfasst: 06.07.2008 09:49:28
von Crizz
@Tracer : ich hab mir JST-Mini Servokabel besorgt, die Steckerchen sind fast identisch. Etwa 2/10tel breiter, aber das kriegt man mit Feile oder Dremel in wenigen Sekunden korrigiert. Sitzen bombenfest. Da ich an die Servos in der F-16 EDF nicht mehr drankomme und ein einpflegen der neuen Kabel in die vorhandenen Anschlußleitungen unmöglich ist, ohne den Rumpf zu schädigen, hab ich nach Ablängen auf wenige cm einfach Futaba-Stecker aufgecrimpt, so das es quasi Steckadapter geworden sind. Fotos kann ich bei Bedarf nachreichen.
Hätte ich da früher drauf geachtet hätte ich mir die Dinger gleich in USA mitbestellt, hier sind die orginal Futaba anscheinend nicht zu bekommen, zumindest hab ich mir einen ganzen Tag lang die Finger vergoogelt und bin dann auf die JST gestoßen. Paßt wie gesagt perfekt, der Unterschied zu den Futaba Micro-Steckerchen ist marginal.
#5 Re: Futaba 2G4 - Kompatibilität US - GE
Verfasst: 08.07.2008 05:34:57
von tracer
Crizz hat geschrieben:Hätte ich da früher drauf geachtet hätte ich mir die Dinger gleich in USA mitbestellt, hier sind die orginal Futaba anscheinend nicht zu bekommen, zumindest hab ich mir einen ganzen Tag lang die Finger vergoogelt und bin dann auf die JST gestoßen. Paßt wie gesagt perfekt, der Unterschied zu den Futaba Micro-Steckerchen ist marginal.
Ich habe mich da mal auf rcgroups.com ein wenig schlau gelesen.
Futaba verwendet am R616FFM Molex PicoBlades.
Servos mit den Anschlüssen gibt es nur von futaba, und zwar haben die dann die Endung "M" in der Kennung, sonst haben sie JST Stecker.
Und das ist anscheinend auch der Grund, warum Robbe den 616 nicht importiert, mit dem Stecksystem kann keiner was anfangen, ohne Basteln zu müssen.
Passende Servos sind leider schwer (6, resp. 7 Gramm).
z.B. :
http://www3.towerhobbies.com/cgi-bin/wt ... XKZB9&P=SM
Sieht also so aus:
Option a)
R606FS, stripped, 7 Gramm + 3 * 4,2 Gramm MicroServos = 19,6 Gramm
Option b)
R616FFM, stripped, 4 Gramm + 3 * 6,3 Gramm futaba-MicroServos = 22,9 Gramm
Ausserdem ist Option b) erheblich teurer, eigentlich für einen Shocky/Parkflyer zu teuer.
#6 Re: Futaba 2G4 - Kompatibilität US - GE
Verfasst: 08.07.2008 07:28:09
von Crizz
Option C : R616FFM + JST MiniKabel + 3x 4.2gr Servos
Bei meiner F-16 mußte ich mir Adapter draus basteln, weil die Servos und die Kabel nicht mehr zugängig sind - wäre ich da dran gekommen wäre löten kein Thema gewesen. Und bei nem Servo das Anschlußkabel tauschen ist für jemanden mit etwas SMD-Löterfahrung keine große Sache.
Von daher natürlich auch ne Frage von Tools & Skills, ob man damit was anfangen kann
Für mich bot es sich nicht zuletzte deshalb an, weil der Empfänger bei Helidirect lagernd war und ich hier für einen 617 doch tiefer in die Tasche greifen muß - kostet in D ja fast das doppelte.
Letztendlich aber nicht Kern der Sache, ich wollte mit dem Beitrag eigentlich nur was zur Kompatibilitätsfrage beitragen. Und bevor ich mir die M-Servos eingebaut hätte....

#7 Re: Futaba 2G4 - Kompatibilität US - GE
Verfasst: 08.07.2008 08:37:54
von tracer
Crizz hat geschrieben:Letztendlich aber nicht Kern der Sache,
Ja, das stimmt, habe auch schon überlegt, ob ich es splitten soll.
Ganz uninteressant sind die Facts um den R616FFM ja auch nicht ...
#8 Re: Futaba 2G4 - Kompatibilität US - GE
Verfasst: 08.07.2008 08:50:48
von Mataschke
tracer hat geschrieben:Ganz uninteressant sind die Facts um den R616FFM ja auch nicht ...
Vorallem kost der die Hälfte eines 617ers!
Und das bisschen basteln dürfte doch wohl kein Problem darstellen???

#9 Re: Futaba 2G4 - Kompatibilität US - GE
Verfasst: 08.07.2008 09:09:04
von Crizz
Also wer die Kabel braucht, ich hab noch einige da, kann die auch kurzfristig jederzeit beschaffen ( 3 Tage ). Also die mit JST-Stecker, aber wie gesagt, die sind schnell passend gemacht, ohne das der Stecker leidet oder der Verpolungsschutz verlorengeht. Ich mach mal Bilder davon und denke, wir könnten das ja dann mal in einem eigenen Thread so in der Richtung "Rund um den R616FFM" reinpacken.
#10 Re: Futaba 2G4 - Kompatibilität US - GE
Verfasst: 25.08.2008 19:19:48
von hefranck
@tracer
Du schreibst
Ich habe auch R606 und R617 aus US und HK mit der T7 aus DE im Einsatz, keine Probleme.
Wo hast Du in US und KH gekauft?
@all
Ich versteh die Diskussion nicht so ganz, da ich mich mit den Steckerbezeichnungen nicht auskenne.
Ich nutze die "normalen" Stecker an den Servos. Bei manchen Empfänger muss halt ich die kleine "Lämgsnase" am Stecker abschneiden und kann sie dann einstecken. Klar ist damit der Verploungschutz hin, damit kann ich aber leben.
Gibt es biei den FASST Empfängern noch weitere Einschränkungen/Inkompatibiläten?
Gruss
Hermann
#11 Re: Futaba 2G4 - Kompatibilität US - GE
Verfasst: 25.08.2008 19:31:01
von tracer
hefranck hat geschrieben:Wo hast Du in US und KH gekauft?
US über futaba-rc.com => landeste bei Towerhobbies.
HK über eBay.
hefranck hat geschrieben:Bei manchen Empfänger muss halt ich die kleine "Lämgsnase" am Stecker abschneiden und kann sie dann einstecken. Klar ist damit der Verploungschutz hin, damit kann ich aber leben.
Da würde ich doch lieber den Empfänger bearbeiten, als meine Komponenten wertlos (für den Wiederverkauf) zu machen.
hefranck hat geschrieben:Gibt es biei den FASST Empfängern noch weitere Einschränkungen/Inkompatibiläten?
Hier steht alles:
http://2.4gigahertz.com/modules/modules-receivers.html
#12 Re: Futaba 2G4 - Kompatibilität US - GE
Verfasst: 25.08.2008 19:47:44
von hefranck
Hast Du den Namen des ebay-shops noch parat?
Bedeutet Deine Antwort, dass die "umgeschnitzten" Stecker dann passen?
#13 Re: Futaba 2G4 - Kompatibilität US - GE
Verfasst: 25.08.2008 19:58:50
von Crizz
Kommt drauf an, was du meinst. Der Parkflyer-Empfänger von dem ich sprach hat nur für k3 einen "normalen" Futaba-Anschluß, der Rest ist JST-Microplug.
Hab mal Bilder zur Verdeutlichung beigefügt - am Empfänger siehst du sehr gut den Anschluß für den Speedregler, ist der unterste - sieht gegenüber den JST-Micro geradezu gigantisch aus.
#14 Re: Futaba 2G4 - Kompatibilität US - GE
Verfasst: 25.08.2008 20:34:04
von tracer
hefranck hat geschrieben:Bedeutet Deine Antwort, dass die "umgeschnitzten" Stecker dann passen?
Ich würde meine Stecker nicht verhunzen, sondern mich an den Standard des Markführers halten.
#15 Re: Futaba 2G4 - Kompatibilität US - GE
Verfasst: 25.08.2008 20:52:56
von hefranck
ok, danke für das Bild.
Jetzt habe ich gelernt: der "normale" ist Futaba Standard
JST-Microplug ist son Frickelzeug wie in der Computertechnik, nix für meine dicken Diddeln
