Seite 1 von 1

#1 der ultimative Offset-thread

Verfasst: 06.07.2008 10:54:21
von LC4Peiniger
Hallo zusammen,

ich hab zwar schon alle Threads bezüglich des offsets bei der anlenkung durchgelesen, bin aber nicht wirklich schlau geworden :oops:

warum macht GAUI diesen schmafu mit dem Offset?, noch dazu wo dies ja noch nicht mal nötig ist mit den originalen Anlenkungen, oder? ... das einzige was man wegen der blöden anlenkung erreicht (wenn man auf den Offset pfeifft) ist doch eine Assymetrie in der Anlenkung....

Kann es sein das man mit dem Offset einen größeren "Bewegungsraum" als mit einer Anordnung durch den Drehmittelpunkt erreicht? Bin mir ned sicher...

LG

LC4Peiniger

#2 Re: der ultimative Offset-thread

Verfasst: 06.07.2008 11:29:34
von worldofmaya
Ich glaub auch das der Offset für nix ist... vielleicht wollten die das man mal die Servo-Räder benutzt :lol:
Allerdings ohne Offset darfst die Plastik Hebel nicht fliegen. Die Servos werden durch die Verspannungen sonst den Hebel zerreißen. Hab auch schon von Plastik Hebel gehört die trotz richtigem Setup gebrochen sind (bei stärkerer Belastung). Einfach CNC hebel drauf und gut ist. Die restlichen CNC Sachen brauchst im Normalfall eh nicht wirklich, die Hebel sind aber eine gute Investition.
-Klaus

#3 Re: der ultimative Offset-thread

Verfasst: 06.07.2008 11:37:05
von Bayernheli01
worldofmaya hat geschrieben:Allerdings ohne Offset darfst die Plastik Hebel nicht fliegen.

wieso denn nicht...

ich flieg meine immer ohne Offset...

#4 Re: der ultimative Offset-thread

Verfasst: 06.07.2008 12:41:34
von LC4Peiniger
aber die plastikhebel haben ja die selben Bohrungen wie die cnc-Hebel, oder?
...und da man damit auch eine Linie durch den Drehmittelpunkt erreicht hat man das einzige Manko das die Linie die sich durch den Drehmittelpunkt und die zwei Kugeln ergibt nicht im rechten Winkel zur Linie zwischen Drehpunkt der Servoscheibe und Drehpunkt der Anlenkung steht wenn die TS normal steht, oder?
Das war das was ich mit Asymetrie bei der anlenkung meinte...

Würde man die anlenkung ohne offset nur bei cnc-Hebeln empfehlen weil ja sonst die Servos die Hebel zerfetzen ergibt sich für mich im umkehrschluß das die CNC-Hebel somit das Servogetriebe zermahlen... Aktio-Reaktio 8)

Sollten die Hebel wirklich zerfetzen, kann es dann nicht sein das die anlenkung "perse" nicht in ordnung ist und es zu Verspannungen bei den Gestänge gibt?

Also ich bilde mir ein das ich das problem geometrisch schon erfasst habe, aber etliche Postings hier drinnen verunsichern mich einfach :(

LG

LC4Peiniger

#5 Re: der ultimative Offset-thread

Verfasst: 06.07.2008 13:40:34
von worldofmaya
Hmmm... vielleicht gibt's da verschiedene Plastikhebel? Die die ich mit bekommen hab, da bekommst du keine Linie durch die Mitte. daher auch Offset am Servo-Rad. Bei den CNC Hebeln bekommst auf jeden Fall eine Linie durch die Mitte und kannst damit die normalen Servo-Hebel nehmen. Einmal mit und einmal ohne Offset würde auf jeden Fall negative Auswirkungen haben. In einem anderen Thread wurde recht gut auf die einzelnen Positionen am CNC Hebel eingegangen. Da gibt's ja auch einen Unterschied, aber keinen wirklich negativen.
-klaus

#6 Re: der ultimative Offset-thread

Verfasst: 06.07.2008 15:10:13
von LC4Peiniger
ALso meine originalen Plastikhebel haben so wie die cnc-hebel 4 Löcher... somit lassen sich 2 gerade Lösungen durch den Drehpuinktrealisieren und 2 Offsetlösungen...

Eine Frage: steht bei der cnc-lösung die linie Kugelkopf-kugelkopf im rechten Winkel zur linie Drehpunkt Servo-Drehpunkt hebel?

Lg

LC4Peiniger

#7 Re: der ultimative Offset-thread

Verfasst: 06.07.2008 15:50:29
von snowboarder
LC4Peiniger hat geschrieben:ALso meine originalen Plastikhebel haben so wie die cnc-hebel 4 Löcher... somit lassen sich 2 gerade Lösungen durch den Drehpuinktrealisieren und 2 Offsetlösungen...
Ist bei meinen Plastikhebeln auch so. 4 Löcher, genau wie bei den Alu-Teilen. Klappt bisher wunderbar, noch nix zerissen... :)

#8 Re: der ultimative Offset-thread

Verfasst: 06.07.2008 16:07:42
von Harz_Joerg
Hier meine Meinung zu den Offsets, auch wenn ich kein Maschinenbauer bin:
man kann (denke ich) größere Kräfte über die Umlenkhebel übertragen, wenn mindestens eine Anlenkarm vor der Drehachse liegt. Die Kraftvektoren haben dann eine Komponente, die zur Drehachse zeigt. Um das auch in Neutralstellung zu gewährleisten, wurde der Offset bei Gaui eingeführt. Auf den Hebeln sieht man ja diese "Verstärkungen" die zur Drehachse führen.
Da ja die beiden vorderen Servos unterschiedlich hoch eingebaut sind und von der Servoscheibe die Gestänge mit unterschiedlichen Winkeln zu den Umlenkhebeln führen, brauch man eigentlich 2 verschiedene Hebel.
Um nun aber nicht eine weitere Extrusionsform bauen zu müssen, wurde ein und derselbe Hebel mit 4 Löcheren (2 versch. Offsets) für die Linke und rechte Seite konstruiert.
Beim Alu reicht die Festigkeit wohl auch ohne Offset aus. Gerade Verbindungslinen sind daher möglich. Allerdings brauchs wieder 4 Löcher, um beide Hebel identisch bauen zu können.
Jörg

#9 Re: der ultimative Offset-thread

Verfasst: 06.07.2008 16:16:05
von worldofmaya
Meine Hebel Baujahr Dez/07 haben nur 2 Löcher! Scheint das das tatsächlich in V3 noch geändert wurde.
-klaus

#10 Re: der ultimative Offset-thread

Verfasst: 06.07.2008 16:22:48
von Harz_Joerg
Hast Du zwei identische Hebel, oder sind Rechter und Linker verscheiden?

Jörg

#11 Re: der ultimative Offset-thread

Verfasst: 06.07.2008 17:31:19
von worldofmaya
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht... hab gerade nach gesehen, finde die Plastik Hebel nicht. Die waren bei mir nie im Einsatz. Ich hab die gleich gegen CNC Hebel getauscht.
-klaus

#12 Re: der ultimative Offset-thread

Verfasst: 06.07.2008 17:36:01
von LC4Peiniger
naja... schön langsam kommen wir dem mysterium ja näher :D

#13 Re: der ultimative Offset-thread

Verfasst: 06.07.2008 17:40:31
von worldofmaya
Gaui ist super... von allem gibt's zig Versionen :) ich hab meine Lager komplett getauscht. Jetzt passt die zweite Unterlegsscheibe nicht mehr rein, so wie es im Handbuch steht. Davor wäre ein Spalt geblieben. So erklärt sich alles :wink:
-Klaus