Seite 1 von 1

#1 Rex Flugzeiten: Lipo 2100 vs. Li-Ion Mn Becherzelle

Verfasst: 06.07.2008 12:55:45
von scully34mulder
Hallo Scaler, speziell T-Rex 450 mit Hughes 500D von Heliartist

Ich möchte kurz über meine Erfahrung mit meinen neuen Becherzellen Li-Ion Mn 11.4V 1.4Ah berichten. Mein T-Rex 450 hat einen Hugher 500D Rumpf bekommen und wiegt nun komplett mit den neuen Becherzellen 1218g. Die Becherzellen hatte ich mir in 4 einzelnen in Reihegeschalteten 3s Packeten anfertigen lassen um 11,1 V zu erreichen. Damit habe ich mir jeweils 2 parallel geschaltet um 2800mAh zu erreichen (3s 2p). Mein Kokam 2100 Lipo wiegt 197g, die Becherzellen im fertigen Pack 280g. Damit erreiche ich Flugzeiten von 9min für die Becherzellen und 6.5 min für den Kokam. Verbraucht habe ich dabei beim Kokam 1750 mAh und bei den Becherzellen 2500 mAh.

Mich würde interessieren, ob Ihr auch solche oder ähnliche Erfahrungen gemacht habt, und ihr glaubt, das sich damit die Becherzellen im Gegensatz zu den Lipos durchsetzten werden? Wesentlich mehr Ladezyklen und niedriger Preis aber höheres Gewicht und größere Abmaße ??

Gruß und schönen Flug heute.

Scully34mulder

#2 Re: Rex Flugzeiten: Lipo 2100 vs. Li-Ion Mn Becherzelle

Verfasst: 06.07.2008 14:20:30
von Crizz
Die LiMn ( Li-Ion-Mn ) sind hervorragende Zellen mit sehr guten Eigenschaften und vielen Vorteilen, ich muß aber immer ganz klar betonen, das sie nicht in jedem Einsatzbereich ein adäquater Ersatz für LiPo-Zellen sind.

Wo extreme Leistung bei geringem Gewicht verlangt wird hat die LiPo-technologie nach wie vor die Nase vor, wo keine extremen leistungen verlangt werden aber hohe Flugzeiten gewünscht sind und das Gewicht sekundär ist, ist der LiMn für mich erste Wahl. Insbesondere die Tatsachen, das man weder Balancer noch Abkühlphase nach dem Flug benötigt, die Zellen bis zum Leistungsende geflogen werden können und mit 2 C in 32 Minuten wieder voll sind machen sie für mich und andere sehr interessant.

Mittlerweile habe ich bis auf einen LiPo alles auf LiMn umgerüstet, der Lipo ist eigentlich nur noch für meine F-16, bei der ich mit 1400 mAh nicht wit komme und ansonsten zuviel Gewicht in die Nase bekomme - einer der Fälle, wo LiMn keine Alternative sind - leider. Aber im MT fliege ich 4S1P und 3S2p nach wie vor mit gleicher Begeisterung, und im 50er Raptor wird der NiMh-Empfängerakku einem 2S2P mit UBEC weichen.

Ein Wort noch zu den Abmaßen :

Wenn du schreibst, größere Abmaße - dann mußt du aber auch hergehen, und dazu einen vergleichbaren Lipo heranziehen. Und das wäre in dem Fall kein 2100er , sondern ein 3400er ( okay, 3300er, weil 3400er selten sind....... ), da du beim Lipo 20 % drinlassen sollst um Tiefentladung zu vermeiden - während du dem LiMn bei 2800 mAh ca. 2700 - 2740 entnehmen kannst, bevor der Heli trotz Vollpitch zur Landung ansetzt.

( Was du mit 2500er Becherzellen meinst entzieht sich meiner Kenntnis, da mußt du schon wieder bei ner dritten Technologie sein, die du nicht explizit mit verglichen hast . )