#1 Ein dickes Danke von einem Rookie ...
Verfasst: 07.07.2008 11:00:40
Hallo,
nachdem ich hier schon länger mitlese und auch schon die eine oder andere Frage gestellt habe möchte ich mal ein großes und herzliches Danke loswerden!
Danke an die vielen unermüdlichen Regulars die in ihrer Freizeit hier so hilfreich zur Seite stehen! Das kann man nicht oft genug sagen. Danke natürlich auch an alle anderen die dieses Forum mit Leben füllen und so einen riesigen Fundus an Erfahrungen, Tipps und Hilfestellungen angelegt haben.
Mein ganz besonderer Dank gilt echo.zulu der mit viel Geduld meine Fragen beantwortet und mir mit Rat und Tat zu Seite gestanden hat
Nachdem er mir gestern das Heck meines neuen Rex eingestellt hatte gab es den Erstflug des Helis, ein klasse Gefühl
Ich hab dann abend gleich noch ein paar Akkus leergeschwebt
Allen Mitlesern, die so wie ich am Anfang stehen, empfehle ich, sich jemanden zu suchen der das Hobby schon länger betreibt. Im Gespräch erschliessen sich die meisten Sachverhalte viel besser als beim Lesen im Forum, die Feinheiten der Einstellerei usw. bekommt man auch besser mit wenn man mal zugesehen oder es unter Anleitung selbst gemacht hat.
Vielleicht noch kurz zu meinem 'Werdegang': Im letzten Jahr habe ich mir mehr aus Jux und Dallerei den ersten Heli zugelegt, ein Walkera DF4. Naja, so richtig zum Fliegen habe ich ihn nie bekommen, war aber dadurch angefixt
Der nächste war ein DF35 aus der Bucht, der Versuch, den ordentlich in die Luft und vor allem wieder auf den Boden zu bekommen, hat mich einige Heckantriebswellen und Kegelräder gekostet.
Wie es der Zufall so will, in dem Zeitraum hatte ich ein Klassentreffen und eine ehemalige Klassenkameradin, die nun als Stewardess arbeitet, bot mir an mir einen Heli von ihrem nächsten China-Flug mitzubringen. So kam ich zum DF36. An dem habe ich nun geschraubt, mit ihm schweben geübt usw. usf. Ich habe eine ganze Menge über die Funktionsweise gelernt, den Rotorkopf zu zerlegen oder auszutauschen war dann irgendwann auch kein Problem mehr. Das lief alles ganz gut und ich war nun dem Helivirus komplett erlegen ... 
Da ich im Herbst mal wieder Geburtstag habe hatte ich mit dem Gedanken gespielt, mir dann endlich einen 'richtigen' Heli zuzulegen. Vor kurzem bin ich dann aber bei einem lokalen Modellbauhändler schwach geworden und hab den Laden mit einem T-Rex 450S unter dem Arm verlassen
Dank echo.zulu ist der nun auch in der Luft. 
In dem Zuge gabs dann auch gleich noch einen neuen Sender, damit fliege ich nun auch den DF36 der dadurch doch deutlich besser als mit dem originalen Walkera-Sender zu steuern ist. Der Rex liegt aber auf jeden Fall besser in der Luft als der Walkera, er lässt sich auch viel feinfühliger steuern.
Nun heisst es üben, üben, üben, am Sim und auf dem Rasen, um meinen Status von 'Schweben' auf 'Rundflug' zu bringen.
In diesem Sinne ...
Bis bald
vansen (Thomas)
nachdem ich hier schon länger mitlese und auch schon die eine oder andere Frage gestellt habe möchte ich mal ein großes und herzliches Danke loswerden!
Danke an die vielen unermüdlichen Regulars die in ihrer Freizeit hier so hilfreich zur Seite stehen! Das kann man nicht oft genug sagen. Danke natürlich auch an alle anderen die dieses Forum mit Leben füllen und so einen riesigen Fundus an Erfahrungen, Tipps und Hilfestellungen angelegt haben.
Mein ganz besonderer Dank gilt echo.zulu der mit viel Geduld meine Fragen beantwortet und mir mit Rat und Tat zu Seite gestanden hat



Allen Mitlesern, die so wie ich am Anfang stehen, empfehle ich, sich jemanden zu suchen der das Hobby schon länger betreibt. Im Gespräch erschliessen sich die meisten Sachverhalte viel besser als beim Lesen im Forum, die Feinheiten der Einstellerei usw. bekommt man auch besser mit wenn man mal zugesehen oder es unter Anleitung selbst gemacht hat.
Vielleicht noch kurz zu meinem 'Werdegang': Im letzten Jahr habe ich mir mehr aus Jux und Dallerei den ersten Heli zugelegt, ein Walkera DF4. Naja, so richtig zum Fliegen habe ich ihn nie bekommen, war aber dadurch angefixt



Da ich im Herbst mal wieder Geburtstag habe hatte ich mit dem Gedanken gespielt, mir dann endlich einen 'richtigen' Heli zuzulegen. Vor kurzem bin ich dann aber bei einem lokalen Modellbauhändler schwach geworden und hab den Laden mit einem T-Rex 450S unter dem Arm verlassen


In dem Zuge gabs dann auch gleich noch einen neuen Sender, damit fliege ich nun auch den DF36 der dadurch doch deutlich besser als mit dem originalen Walkera-Sender zu steuern ist. Der Rex liegt aber auf jeden Fall besser in der Luft als der Walkera, er lässt sich auch viel feinfühliger steuern.
Nun heisst es üben, üben, üben, am Sim und auf dem Rasen, um meinen Status von 'Schweben' auf 'Rundflug' zu bringen.

In diesem Sinne ...
Bis bald
vansen (Thomas)