Seite 1 von 1
#1 AR 6200 / 6100
Verfasst: 07.07.2008 21:24:33
von Banditbiker
Serus,
hab noch eine Frage. Da ich aus den Verkaufsinformationen der Händler das nicht richtig herauslesen kann, wollte ich fragen, was der Unterschied zw. dem 6200 und dem 6100er von Spektrum ist. Kann ich den kleineren auch bedenkenlos nehmen?
Danke für Euere Antworten.
Grüße
#2 Re: AR 6200 / 6100
Verfasst: 08.07.2008 09:23:53
von Mambalax
siehe da:
LINK
AR 6100 haben nur eine Empfangseinheit
AR 6200 hat 2. Sattelitenempfänger
Daher sollte der Hauptunterschied wohl auch in der Reichweite liegen. Fliege den AR 6200 in einem SAL, bisher ohne Probleme oder Aussetzer.
#3 Re: AR 6200 / 6100
Verfasst: 08.07.2008 10:13:26
von debian
Moin,
wie schon geschrieben hat der AR6100 keinen Sateliten dabei, soll aber auch volle Reichweite haben. Ich würde immer mit Satelit nehmen, ist hat mehr Sicherheit bei schwierigen Empfangsbedingungen.
Gruß
Uwe
#4 Re: AR 6200 / 6100
Verfasst: 09.07.2008 23:14:11
von Mambalax
nee, der 6100 ist nicht für normale Modelle geeignet sondern lediglich für Slowflyer und kleine (Indoor-) Helis empfehlenswert (Piccolo etc.)
Ich würde den 6100 auf keinen Fall für Helis ab 400er Klasse nehmen bzw. damit Flugzeuge fliegen, die auch mal weiter als 50 m von einem wegfliegen
#5 Re: AR 6200 / 6100
Verfasst: 09.07.2008 23:47:28
von Daniel S.
Der 6100er hat leider wenig Reichweite.
AR6200 oder AR7000 sind Full Range Empfänger. Diese Sicherheit würde ich mitnehmen.
#6 Re: AR 6200 / 6100
Verfasst: 10.07.2008 14:43:33
von RedBull
Mambalax hat geschrieben:Ich würde den 6100 auf keinen Fall für Helis ab 400er Klasse nehmen bzw. damit Flugzeuge fliegen, die auch mal weiter als 50 m von einem wegfliegen
Das sieht SPEKTRUM aber anders, da wird er sogar empfohlen!
http://www.spektrumrc.com/Products/Defa ... ID=SPM6100
Wenn das für einen DSM2 Empfänger zutrifft dan für den AR6300
http://www.spektrumrc.com/Products/Defa ... =SPMAR6300
Mit meinen SWIFT II fliege ich mit dem AR6100 bis an die Sichtgrenze und hatte noch nie ein Problem und das nach hunderten Flügen.
Die Satelitenempfänger sind wichtig bei großen Modellen oder bei Modellen bei welchen der Emfänger großteils abgedeckt ist oder in einem Carbon Chassis sitzt und die Antennen keine freie Sicht nach aussen haben.
#7 Re: AR 6200 / 6100
Verfasst: 10.07.2008 21:06:11
von Mambalax
most any small electric model from mini profile foamies to 400 class helis
heißt es da...wie gesagt, für Slowflyer ok, aber wenn ich persönlich nen Flieger hätte, mit dem ich weiter als 50 m weg fliegen möchte, dann würde ich min. den AR 6200 nehmen. Es ist natürlich prima, dass der 6100 bei dir ohne Probleme funktioniert, hoffe, das tut der auch weiterhin.
Die Helis wie der TRex 450 usw. kosten teilweise auch schon 350 - 500 Euro (genau kenn ich mich da nicht aus), da würde ich die 20 Euro für einen sicheren Empfang auch noch investieren und nicht am falschen Ende sparen.
#8 Re: AR 6200 / 6100
Verfasst: 10.07.2008 21:18:32
von 135erHeli
Also Ich hab den 6100/6100e in der Minimag,T28-Trojan und der SU und bin damit mehr als 50m weg geflogen und es gab keine Probleme mit diesen Empfängern.
#9 Re: AR 6200 / 6100
Verfasst: 11.07.2008 16:03:46
von Mambalax
was heißt denn mehr als 50 m ?? Kannst du mit den Fliegern ca. 500m weit wegfliegen?
#10 Re: AR 6200 / 6100
Verfasst: 12.07.2008 11:12:37
von RedBull
Mambalax hat geschrieben:Kannst du mit den Fliegern ca. 500m weit wegfliegen?
Kann zwar die Entfernung nicht messen aber 300-400m könnten es mit dem SWIFT II bzw. Cardinal schon sein und da siehst du einen Heli in der Größe eines T-Rex 500 schon lange nicht mehr!
#11 Re: AR 6200 / 6100
Verfasst: 12.07.2008 15:24:37
von Mambalax
wie gesagt, wenn es bei dir klappt, ist das der beste Beweis, aber ich für meinen Teil würde das halt nicht riskieren und lieber auf 6200 hochgehen