Seite 1 von 2

#1 Endlich mal was großes, nur was für ne Ausstattung? <- He

Verfasst: 19.06.2005 18:37:38
von ATK
Hallo Leute,

ich fange nun an mir nach und nach nen ECO 8 auf die Beine zu stellen.

Werde nächste Woche mein Modell mit Servos und Motor (Speed 600 Race)
erhalten. Habe Ihn gebrauch gekauft, und freu mich schon ganzg dolle :D :D :D .

Nun aber gleich mal meine ersten Fragen:

Ich habe noch nen Pico FP mit dem Standard 4 + 1 Kanal Sender auf 35MHz und würde diesen auch gerne noch ne weile Benützen, welchen Empfänger würdet Ihr mir den Empfehlen, und vor allem, welchen Regler für den Motor, bin da noch total Unerfahren und hoffe auf eure Hilfe :happy7:

#2

Verfasst: 19.06.2005 18:53:38
von helihopper
Hi,

Funke ohne elektronische Mischer im Eco?

Geht theoretisch, wenn der mechanische Mischer verbaut wird.
Praktisch lässt sich das aber kaum sauber einstellen.

Also doch ne Computerfunke mit 90° und 120° Taumelscheibenmischer.

Eco mit Bürstenantrieb?

Geht, allerdings nur müde und bis maximal 8 Zellen längerfristig. Regler jeder Kohlemotorregler mit Sanfanlauf und BEC.

Gib dafür blos nicht zu viel Geld aus, weil Du sobald Du auf BL umsteigst sowieso nen neuen Regler brauchst.


Cu

Harald

#3

Verfasst: 19.06.2005 18:54:37
von Basti86
Ich kann dir nen Brushlessmotor anbieten,nen fun 500-19...
Mfg Basti

#4

Verfasst: 19.06.2005 19:07:43
von ATK
Genau das habe ich ja erst mal vor, nicht zu viel Geld ausgeben.

Ich will mir eirgendwann mal ne FX18 zulegen, laut den ganzen guten Erfahrungen hier. Und das mit dem Mechanischen Mischer habe ich auch schon gelesen, Bezüglich dem einstellen.

Will am Anfang auch erstmal nur bissle rumschweben und leicht hin und her Fliegen um mich daran zu gewöhnen

Wieviel Ampere sollte der Regler den Aushalten?

#5

Verfasst: 19.06.2005 19:11:38
von helihopper
Hi,

30A reichen dicke. Nur bedenken, dass der Strom dann gewaltig über 30A geht, wenn der Motor das Glühen anfängt, oder nen Wicklungsschluss bekommt.



Cu

Harald

#6

Verfasst: 19.06.2005 19:18:18
von ATK
Jup,

ich habe mal ein Auge auf diesen Regler geworfen:
Kontronik

Aber wie gesagt bin ich noch absolut unerfahren bei den Teilen.

Ausserdem würde mir ACT 6 Kanal Empfänger zusagen, die machen nen guten Eindruck, vielleicht aber auch den ACT Doppel Superempfänger mit 8 Kanälen. Hast du ne Erfahrung mit diesen ACT Modellen?

#7

Verfasst: 19.06.2005 19:26:05
von Chris_D
Harald hat leider Recht. Ohne Computerfunke kommst Du da wohl nicht weit. Der Bürstenmotor wird für die ersten Hüpfer wohl gehen, aber es ist rausgeschmissenes Geld für 8 Zellen Akkus und den Bürstenregler.
Du wirs damit höchstens ein paar Versuche machen, und dann eh auf BL umstellen. Dann wird wieder ein neuer Regler und Akkus mit mehr Zellen fällig.

Überleg Dir lieber das Angebot von Basti! Der 500/19 geht gut im Eco.
Dazu gleich 12 Zellen NICD oder NIMH Akkus und ein guter BL Regler.
Die FX 18 kannst Du im Prinzip auch direkt anschaffen.
Leider leider alles nicht billig, aber das hat auch nie jemand behauptet :wink:

Gruss
Chris

#8

Verfasst: 19.06.2005 19:27:35
von helihopper
Hi,

ACT DSQ8 fliege ich selber. Null Problemo und die neue Generation ACT-DSL Empfänger sind in der FMT 07 2005 für sehr gut befunden worden.

Der Sun ist glaube ich kein echter Heli Regler. Heisst, dass er keinen Sanftanlauf hat. Also wenn, dann mit ganz vorsichtigem manuellen Hochfahren des Hauptrotors arbeiten.
Ein StarBEC wäre da besser für geeignet.

Aber der Sun geht, wenn Du ganz vorsichtig Gas aufdrehst.



Cu

Harald

#9

Verfasst: 19.06.2005 19:28:03
von Chris_D
Allergon hat geschrieben:
Ausserdem würde mir ACT 6 Kanal Empfänger zusagen, die machen nen guten Eindruck, vielleicht aber auch den ACT Doppel Superempfänger mit 8 Kanälen. Hast du ne Erfahrung mit diesen ACT Modellen?
Den ACT DSQ8 Doppelsuper hab ich selber im Eco. Der ist in Ordnung!
Mit dem Micro 6 hatten diverse Leute schon schlechte Erfahrungen.

Gruss
Chris

#10

Verfasst: 19.06.2005 19:30:01
von ATK
Chris_D hat geschrieben: Überleg Dir lieber das Angebot von Basti! Der 500/19 geht gut im Eco.
Dazu gleich 12 Zellen NICD oder NIMH Akkus und ein guter BL Regler.
Die FX 18 kannst Du im Prinzip auch direkt anschaffen.
Leider leider alles nicht billig, aber das hat auch nie jemand behauptet :wink:
Darum auch der Aufbau nach und nach :oops: .

Hmm, glaub ihr habt mich Überzeugt und ich rüste den ECO doch von Anfang an auf Brushless, dann ist das Geld nicht zweimal ausgegeben

#11

Verfasst: 19.06.2005 19:32:38
von helihopper
Hi,

das ist mit Sicherheit die richtigere Entscheidung.
Im Endeffekt sparst Du ne Menge Geld, weil Du zumindest Regler und Akku nicht doppelt kaufen musst.



Cu

Harald

#12

Verfasst: 19.06.2005 19:43:18
von SPAWN
Allergon hat geschrieben:
Chris_D hat geschrieben: Überleg Dir lieber das Angebot von Basti! Der 500/19 geht gut im Eco.
Dazu gleich 12 Zellen NICD oder NIMH Akkus und ein guter BL Regler.
Die FX 18 kannst Du im Prinzip auch direkt anschaffen.
Leider leider alles nicht billig, aber das hat auch nie jemand behauptet :wink:
Darum auch der Aufbau nach und nach :oops: .

Hmm, glaub ihr habt mich Überzeugt und ich rüste den ECO doch von Anfang an auf Brushless, dann ist das Geld nicht zweimal ausgegeben
Ich würde dir als allererstes eine Computerfunke ans Herz legen, wirklich. DIe FX 18 kostet doch nicht die Welt. Ist doch schon für unter 120 Eus zu haben.

SPAWNI

#13

Verfasst: 19.06.2005 21:18:53
von David
HI Andy,
schau mal auf meine Page ... und Finger weg von Kohlebürsten-Motoren!
Elektronische Mischung per Sender ist ein zwingendes Muss, stell dir
einfach vor es gibt nix anderes - dann machst du wenigstens nix was
du später bereuen würdest.

Ich würde vom ECO 8 abraten - ausser du setzt auf voll-tuning,
erst dann hat man richtig Spaß mit dem ECO! Ansonsten ...
könnte ich die Zeit zurückdrehen, ich würde Logo 10 oder einen
Rebell nehmen, das sind relativ günstige Helis wo kaum bzw.
gar nicht mehr getuned werden muss - die viel besser sind und
weniger kosten.

#14

Verfasst: 20.06.2005 18:50:28
von ATK
@dodo: Der ECO 8 ist schon unterwegs, und ich denke schon das ich Ihn gut Tunen werde, macht ja auch Spaß ;-). Aber Danke für den Rat

@Spwan: Ja, habe mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen, und werde die Finger von dem Mechanischen Mischer lassen

Insgesamt habe ich es auch nicht Eilig den ECO in die Luft zu bekommen, bei ihm gehts mir in erster Linie darum nen richtig schönen Tuning Heli aufzubauen, und das darf auch seine Zeit dauern.
Dachte halt da schon ein Motor drin ist, versuch ich es mal damit, aber dann lass ich mir Lieber noch bisschen Zeit, anstatt alles Doppelt zu Kaufen.

Wo wir bei Doppelt sind, wie findet ihr den ACT Doppelsuper 8 Kanal Empfänger, ist preislich okay, und hört sich von den Daten ganz gut an

#15

Verfasst: 20.06.2005 19:31:30
von David
Hi Andy,
eigentlich wollte ich auch noch erwähnen, das wenn er schon
bestellt ist, das er auf jeden Fall eine gute Entscheidung ist.
Schlecht ist er auf gar keinen Fall! Er ist nur etwas teuer ...