Seite 1 von 1

#1 APLUS Akku zu groß - wie am besten lösen

Verfasst: 08.07.2008 14:55:07
von lama_bruder
Tach zusammen!

Jetzt ist endlich mein APLUS 5300 aus der FH Combi angekommen und ich hab erstmal Bauklötze gestaunt :shock: ! Der ist ja riesig! Der FlightPower, den ich noch hab, ist so ein kleiner dicker Knubbel, der wunderschön vorne auf die leicht schräg gestellte Akkurutsche passt. Der Aplus hingegen ist so'n langer dünnerer. Ich weiß überhaupt nicht, wie ich den unterbringen soll, damit es vom Schwerpunkt nur halbwegs passt! Ins Chassis schieben kann ich den ja wegen des unten liegenden Motors nicht.

Muß ich mir da wirklich den Umbausatz auf oben liegenden Motor besorgen? Gut, daß hätte ja auch Vorteile für mal kommende A123 Verwendung, aber ich dachte, ich begnüge mich erstmal mit den zwei Akkus. Die reichen für mich als Anfänger auch vollkommen aus.

Hat jemand nen guten Tipp zur Akkumontage?

PS: Wann hört es endlich auf zu Regnen, wenn ich mal Zeit zum fliegen hab :cussing: ?

#2 Re: APLUS Akku zu groß - wie am besten lösen

Verfasst: 08.07.2008 15:00:02
von oracle8
wo geht der akku an wenn du die rutsche auf ganz schräg stellst?

#3 Re: APLUS Akku zu groß - wie am besten lösen

Verfasst: 09.07.2008 00:32:08
von Icebear
Schau mal in meine Gallerie. Dort habe ich nen 5000er H5-Kokam auf der Rutsche. Genau so kann ich aber auch den Aplus montieren. Passt zwar nur knapp mit ein bisschen Drücken der Haube, aber es funktioniert.

Gruß
Jürgen

#4 Re: APLUS Akku zu groß - wie am besten lösen

Verfasst: 11.07.2008 13:09:54
von lama_bruder
Hi Icebear,

ich habs schonmal probeweise versucht, aber ich konnte noch nicht raus, da es hier ja immer regnet, wenn ich Feierabend habe :evil:. Sieht aber ganz gut aus. Ich muß nochmal genau den Schwerpunkt ermitteln und dann mach ich mir Markierungen an Akku und Rutsche, um das beim Akkuwechseln ohne große Probleme hinzubekommen

#5 Re: APLUS Akku zu groß - wie am besten lösen

Verfasst: 11.07.2008 13:44:08
von Icebear
Ich bin jetzt seit 1,5 Wochen nicht mehr geflogen :evil:
Immer wenn auch nur halbwegs flugfähiges Wetter war musste ich arbeiten, ich könnte ko...

Gruß
Jürgen

#6 Re: APLUS Akku zu groß - wie am besten lösen

Verfasst: 11.07.2008 15:47:11
von lama_bruder
Icebear hat geschrieben:ich könnte ko...
Da mach ich glatt mit :pukeright:! Wenn ich den erwische, der für das Wetter verantwortlich ist, dann gibts :violent1: und :boxing:

#7 Re: APLUS Akku zu groß - wie am besten lösen

Verfasst: 14.07.2008 16:06:58
von lama_bruder
Update: So, ausprobiert und geht! Also kein Problem mit dem langen Akku. Besonders schön ist, daß ich mit beiden zusammen so an die 18 Minuten Schwebezeit rankomme :mrgreen: und immer noch akzeptabel Luft bis zur magischen 3V Grenze da sind!!