Seite 1 von 1

#1 original Gyro mintitan

Verfasst: 09.07.2008 07:29:06
von Gammler
Morgen zusammen :D

Seit gestern bin ich nun auch stolzer Besitzer eines mini Titanen.
Ich habe jedoch eine Frage zu dem orginal-Gyro mit eingebautem eccpm Mischer. Würdet ihr den Drauflassen? Alternativ habe ich hier noch einen X-TRA Lock Gyro V2 vom Helishop rumliegen. Welcher ist besser? Den eingebauten Mischer brauche ich nicht. Von Gewicht und Grösse her ist der X-Tralock klar im vorteil.

#2 Re: original Gyro mintitan

Verfasst: 09.07.2008 07:44:54
von Crizz
Du wirst dazu wahrscheinlich viele Meinungen bekommen, letztendlich ist es davon abhängig, was man aktuell kann, was man mit dem Vogel machen will und wie schwer / leicht man sich damit tun will - jede Variante hat ihre eigene Daseinsberechtigung.

Der von dir angesprochene Baustein mit integriertem eCCPM-Mischer ist für die Verwendung mit 4-K-Funken gedacht, die kein Heli-Programm mit 120° Taumelscheibenmischer haben - in meinen Augen keine wirklich glückliche ALternative, da sie eine ordentliche Funke mit deren Einstellmöglichkeiten nur unzureichend ersetzen kann. Wer eine Funke mit Heliprogramm besitzt kann also getrost drauf verzichten.

Billige Gyros gibt es viele, gute eher wenige. Bei den Billigen wirst du im Preissegment bis 100.- Euro regelrecht "erschlagen", einige sind nicht schlecht, haben aber aufgrund des technischen Prinzips ( Piezo-Element ) eine temperaturbedingte Drift des Hecks, d.h. man muß quasi im Flug nachregeln oder den Gyro in Flugpausen auf Temperatur halten.

Bei den wirklich guten Gyros für Heli´s dieser Größenordnung wirst du auf Robbe GY-401, Logictech LTG-2100 und Spartan-Gyros treffen. Ein SMM-Gyro hat im Gegensatz zu Piezo-Systemen keine Temperaturdrift, und einige haben erheblich bessere Einstellmöglichkeiten.

Ich persönlich würde auf dem MT nur noch GY-401 oder LTG-2100 fliegen, wobei ich persönlich letzteren bevorzuge. Die Dinger arbeiten einfach super zuverlässig und präzise, haben aber auch ihren Preis ( je nach ANbieter um 120.- bis 140.- Euro neu , wobei der Logictech der billigere ist - Spartan-Gyros findest du eher jenseits der 200.- Euro-Grenze, selten drunter ).

In welche Kategorie dein XTraLock fällt weiß ich leider nicht, da ich den Gyro selber nicht kenne.

#3 Re: original Gyro mintitan

Verfasst: 09.07.2008 07:48:49
von schöli
Wenn's Geld nicht zu sehr drückt, würde ich dir auch zum LTG2100 raten. Mit nem halbwegs anständigen Heckservo (mind. S3154, spitze wäre S9257) hält der den MT richtig gut.

#4 Re: original Gyro mintitan

Verfasst: 09.07.2008 08:37:37
von Santos
moin,

also ich kann dir auf jeden fall den GY-401 wärmstens empfehlen. ich hatte nun schon einige gyros... der GY-401 ist das beste was bisher dabei war und preislich sogar noch gut dabei ... finde ich zumindest.

mfg
david

#5 Re: original Gyro mintitan

Verfasst: 09.07.2008 09:32:13
von Gammler
Ok Danke

Werde dann wohl vorläufig doch mal den Gy401 von meinem Zoom in den MT transferieren.

#6 Re: original Gyro mintitan

Verfasst: 09.07.2008 14:10:56
von Gammler
Hey danke schonmal für die Hilfe bis jetzt. Ich habe aber nochmals ne Frage und zwar bei welchem Wert am Regler hat der Mini eine gute Drehzahl für Rundflug usw. (so 1800-2000) Am Heli isr alles original in Sachen Regler, Motor, Übersetzung usw. Also was für Gaskurven sind Empfehlenswert? Wäre 0-40-60-80-100 für den Anfang gut oder soll ich tiefer ansetzten?
LG Christian

#7 Re: original Gyro mintitan

Verfasst: 09.07.2008 14:27:34
von Crizz
Feste Drehzahl, bei nem vernünftigen Regler in den Governormode, 60 % langen, mit 1800 - 2000 würde ich nichtmal versuchen, den zu schweben. Ab 2200 ist er eigentlich ganz vernünftig zu steuern, für Rundflug würde ich nicht unter 2300 gehen, ich selber fliege meist mit 2600.

#8 Re: original Gyro mintitan

Verfasst: 09.07.2008 15:46:23
von Gammler
Ich habe aber den original Regler, welchem man hier im Forum keinen guten Governor nachsagt. Was wäre denn eine gute Gaskurve?

#9 Re: original Gyro mintitan

Verfasst: 09.07.2008 17:21:48
von Crizz
bei ner 5-Punkt-Kurve z.b. 85 - 75 - 65 - 75 - 85 .... oder 80 - 70 - 60 - 70 - 80 .... oder 90 - 78 - 65 - 78 - 90 .... oder oder oder. Das sind Dinge die von den eigenen Erwartungen und vor allem Flugstil abhängen. Solange du keine Vollpitchorgien hinlegst wirst du kaum 100 % auf den Endpunkten brauchen, kannst du natürlich trotzdem einstellen. Der mittlere Wert der Gaskurve gibt die Regleröffnung bei Nullpitchstellung bzw. Mittelstellung des Pitchhebels an ( denn was du dort an Pitch eingestellt hast is ja ne andere Sache.... ), die anderen auf welchen Wert die Öffnung vergrößert werden soll in Abhängigkeit der Pitchänderung. Das mußte erfliegen, da gibt´s keien wirklich pauschal zulässigen Werte. Kannst ja mal RT1150 anschreiben, welche Werte ich ihm eingestellt hab, die waren ganz brauchbar für den Org.-Motor mit org.-Regler .