Seite 1 von 1

#1 Alu-Seitenteile verursachen Empfangsstörungen?

Verfasst: 10.07.2008 20:28:30
von Doc Heli
Hi zusammen,

leider habe ich mit meinem Rex 450S seit 5 Monaten sporadisch Störungen: hin und wieder (mindestens 1mal je Flugnachmittag) geht der in den Fail-Safe, der Motor wird ausgeschaltet und der Heli geht unweigerlich zu Boden. Häufig "besinnt" er sich nach einer Sekunde aber wieder und der Motor startet erneut. Der Jazz zeigt dabei keinerlei Fehler an über seine LED.

Jetzt ließ mich aufhorchen, dass möglicherweise die Alu-Seitenteile (möglicherweise wegen der Leitung elektrischer Störeinstrahlung des Reglers vorne, des Motors in der Mitte oder Abschirmung des Empfängers hinten) in Helis häufiger Störungen "verursachen", während die Piloten mit den Karbon-Seitenteilen keine Störungen haben.

Meine Frage an Euch: habt Ihr Alu-Seitenteile und ebenfalls Störungen? Oder habt Ihr Karbon-Seitenteile und trotzdem Fail-Safes zwischendurch bei 35 MHz?

Der Thread, der mich auf die Idee brachte:
http://www.rchelifan.de/viewtopic.php?f ... 15#p599540

Viele Grüße (in der Hoffnung, dass eventuell doch bald die Störungen Geschichte sind)!

#2 Re: Alu-Seitenteile verursachen Empfangsstörungen?

Verfasst: 10.07.2008 22:43:51
von Basti 205
Ich kanns nur immer wieder wiederholen.
Ich war auch von Anfang an mit dem 450er Rex von Störungen verfolgt. Erst der SE V1 und der SE V2 auch.
Beide hatten silberne CFK Seitenteile. Als die Holds dann so lang wurden das ich gemütlich zugucken konnte wie er 20m vor mir den Holdselbstmord begang gingen auch entlich mal die Seitenteile kaputt. Ich habe mir dann welche aus GFK gebaut und hatte seit dem nie wieder Störungen. Auch mein Eco Eigenbau flog mit Aluseitenteilen gar nicht. Vor kurzem habe ich mich dann doch noch durchgerungen ihm ein paar GFK Seitenteile zu verpassen und weg sind die Störungen :shock:
Also mein Tipp Kaufe dir die schwarzen GFK Seitenteile und Berichte.

#3 Re: Alu-Seitenteile verursachen Empfangsstörungen?

Verfasst: 10.07.2008 23:51:50
von trexter
Moin,

also bei uns haben auch mehrere Leute berichtet, dass die Empfangsstörungen in den 450ern erst weg waren, nachdem sie den Empfänger zwischen den Seitenteilen hinten rausgenommen und ihn an der Seite ausserhalb des Chassis befestigt haben. Das waren auch alles CFK-Chassis. Ausserdem ist eine saubere Antennenverlegung sehr wichtig.

Ansonsten, seit ich 2,4GHz habe, sitzt der Empfänger wieder schön geschützt zwischen den Seitenteilen und ich habe seitdem nicht mehr eine einzige Störung gehabt. Selbst im 500er macht diese so viel gescholtene Position mit FASST absolut keine Schwierigkeiten.

Daniel

#4 Re: Alu-Seitenteile verursachen Empfangsstörungen?

Verfasst: 11.07.2008 00:33:12
von Tieftaucher
roger, roger....
es nimmt wohl kein ende...

wie du weißt sitzt mein empfänger hintem im heck und hat trotz aluversion bisher nicht einen falschen zucker gemacht... den ich nicht selber zu verantworten hätte ;-)

ANDI

p.s. magst meinen haben? dann kann ich mich auf meinen hurri konzentrieren.

#5 Re: Alu-Seitenteile verursachen Empfangsstörungen?

Verfasst: 11.07.2008 03:39:54
von Whoostar
Hi,

also ich hatte am Anfang mit dem Original Regler auch ab und an Aussetzer, konnte diese aber durch eine optimale Antennenkabelverlegung eliminieren...

Ich bin vom Empfänger raus mit einem Spritschlauch geschützt in ein Antennenröhrchen, einmal im ovalen Kreis um den Heli rum... alles im Antennenröhrchen oder mit Spritschlauch isoliert...

#6 Re: Alu-Seitenteile verursachen Empfangsstörungen?

Verfasst: 11.07.2008 08:41:28
von Alex K.
Hi,

dieser Hypothese mit Störungen bei Alu-Seitenteilen gehe ich auch schon seit ner Weile nach... ich habe einen CopterX 450AE V2 und habe seit Anfang an ein ominöses Heckwackeln, was ich selbst durch Austausch zahlreicher Teile und Umstieg auf 2,4 GHz nicht wegbekommen habe...

Besonders bei feuchtem Wetter hatte ich mit einem eigentlich sehr guten 35MHz-Empfänger (MPX RX-7 Synth IPD) immer wieder Störungen und zuletzt einen Fail Safe Absturz, Arbeitskollegen von mir erwischte es allerdings am selben Flugfeld inzwischen auch (1x SJM 400, CFK-Chassis, 35MHz; 1x T-Rex 450S, Alu-Seitenteile, 40MHz).

Man liest auch immer wieder von Rexen und vor allem Alu-CopterX'en, die Empfangsprobleme haben, wobei man solcherlei von "GF- oder CF-Chassis-Fliegern" nicht hört. Seit ich 2,4 GHz fliege, habe ich keine Störungen mehr - das Heckwackeln allerdings ist geblieben...

Ich liebäugle schon länger mit GFK-Seitenteilen, das werde ich wohl demnächst mal angehen...

Gruß, Alex

#7 Re: Alu-Seitenteile verursachen Empfangsstörungen?

Verfasst: 11.07.2008 12:33:49
von echo.zulu
Das Heckwackeln kann aber auch wo anders herkommen:
Kreiselempfindlichkeit
Reglermodus
Servoabstimmung
Servohebellänge

.....

Es muss also nicht immer ne Störung sein.

#8 Re: Alu-Seitenteile verursachen Empfangsstörungen?

Verfasst: 12.07.2008 09:51:05
von Doc Heli
Hi,

danke für die vielen Meldungen! Tja, das eigenartige, was ich ja beobachtet hatte, war: minutenlang, teilweise einige Akkupacks völlig ohne Störungen, auch mit PPM-Empfänger kein einziges Zucken. Dann aber 1 Sekunde extremes Zucken, bei welchem die Servos von Rechts- auf Linksanschlag fahren. Je mehr ich darüber nachdenke, desto weniger glaube ich, dass die Alus Schuld sein könnten (nur meine Hypothese): Sonst müssten die Störungen doch quasi reproduzierbar immer wieder oder mit zunehmender Entfernung auftreten? Das ist aber nicht der Fall... Eigenartig...

Ich würde mir jetzt diese Seitenteile holen, sind das die besprochenen?
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=14289

Viele Grüße,
Roger

#9 Re: Alu-Seitenteile verursachen Empfangsstörungen?

Verfasst: 14.07.2008 21:35:59
von Alex K.
Hallo,

nee, ich denke eher das und das. Das andere ist Kohlefaser.

Gruß, Alex

#10 Re: Alu-Seitenteile verursachen Empfangsstörungen?

Verfasst: 14.07.2008 21:55:11
von Doc Heli
Hi Alex,

das wäre ja praktisch, die sind ja sogar günstiger! :lol:

Ansonsten könnte ich mal versuchen, erst nur unten die Glasfaserseitenteile einzubauen, da ist der Wechsel einfacher. Oben muss ja erfahrungsgemäß immer etwas länger gebastelt werden wegen Servos, Kabel etc...

Vielen Dank!

#11 Re: Alu-Seitenteile verursachen Empfangsstörungen?

Verfasst: 14.07.2008 21:57:16
von Alex K.
Ja, das ist eine schöne Arbeit für lange Regenabende :wink:

Gruß, Alex

#12 Re: Alu-Seitenteile verursachen Empfangsstörungen?

Verfasst: 16.07.2008 08:05:52
von Doc Heli
Hi,

noch mal ne ganz blöde Frage: warum könnten denn eigentlich nicht die Kohlefaser-Seitenteile eingesetzt werden? Warum müssen es die Glasfaserseitenteile sein? Leitet die Kohlefaser wirklich so gut, dass sie quasi deshalb wie die Alu-Seitenteile wieder Störungen hervorrufen könnte?

Viele Grüße!