Seite 1 von 1

#1 CCBEC verursacht Störungen

Verfasst: 10.07.2008 21:20:53
von Harz_Joerg
Buuuäääää:
meine schöne CCBEC verursacht Störungen. Nach 4-5 prima Flügen hatte ich jetzt erstmals heftige Störungen :(
Es ist aber nix passiert :blackeye:
Mein Schulze-Empfänger zeigt zwar nicht übermäßig viele Störungen an, diese sind aber dann doch heftiger.

Habe daher wieder auf meinen Eneloop-Empfängerakku zurückgebaut und da funtz alles wieder bestens.
Aber nun ist der Hurri natürlich schwerer (war bei 1688 g Leergewicht) :(

Wer weiss Rat? Ich hatte bereits einen Ferritkern und einen 450µF Kondensator in die Leitung CCCBEC zum Empfänger eingebaut.

Grüsse,

jörg

#2 Re: CCBEC verursacht Störungen

Verfasst: 10.07.2008 22:12:27
von Baxxoman
Hallo Jörg,
den durch Schaltregler verursachten Störungen beizukommen ist nicht ganz trivial. Einigermaßen dämpfen lassen die sich nur mit speziell ausgelegten Filtern. Das erfordert aber einiges an Rechenarbeit und Experimentieren. Manche Hersteller (z. B. Schulze) raten vollständig davon ab. Ich verstehe wohl einiges von Elektronik, bin bei den Dingern aber auch sehr vorsichtig. Sogar bei Kontronik, wobei deren Regler recht gut sein soll (siehe z. B. http://www.elektromodellflug.de/technik-2.htm)
Entweder linearen Regler nehmen, der einerseits das Produkt aus Differenzspannung und Strom in Wärme verheizt oder eben Akkus.
Zu den Kontronik-BEC's kann ich wegen fehlender Erfahrung nichts sagen. Aber andere wissen da sicher mehr. Das Thema wurde ja schon oft diskutiert.


Gruß Axel

#3 Re: CCBEC verursacht Störungen

Verfasst: 10.07.2008 22:28:11
von worldofmaya
Das ist kein Kontronik sonder ein Castle Creation :evil:
Mit welchem Regler verwendest du den?
-klaus

#4 Re: CCBEC verursacht Störungen

Verfasst: 10.07.2008 23:44:33
von Harz_Joerg
@Axel:
du wirst wohl recht haben: so einfach ist die Entstörung wohl doch nicht. Ist ja auch bei vielen Reglern mit integriertem BEC ein Problem.
Ein lineares BEC ausgehend von 6s will ich dann aber auch nicht, wäre ja echte Energieverschwendung.
Dann lieber wieder mit Akku und anderswo Gewicht sparen (such, such).

Jörg

#5 Re: CCBEC verursacht Störungen

Verfasst: 11.07.2008 12:34:52
von TheManFromMoon
Wunderbar, auf sowas hab ich ja gewartet ;-)

Mitm Jive funktionierts 1A mit BEC :-)

Gruß
Chris

#6 Re: CCBEC verursacht Störungen

Verfasst: 11.07.2008 13:04:29
von Timmey
Der CCBEC vom Kumpel funktioniert einwandfrei im Hurry an 6S. Allerdings mit SMC16SCAN.

#7 Re: CCBEC verursacht Störungen

Verfasst: 11.07.2008 14:03:40
von Harz_Joerg
TheManFromMoon hat geschrieben:Wunderbar, auf sowas hab ich ja gewartet ;-)
Wie meinen???

@Tim:
will ich Dir gern glauben: auch bei mir tat es der CCBEC ja zunächst prima.
Ich habe aber auch nix geändert und plötzlich kurze, heftige Störungen wie z.B. kurzer Zucker am Heck oder Pitchstoß. Der Hurri war zum Glück immer voll kontrollierbar.
Gibt es eine verlässliche und sichere Methode, die Störungen am Boden nachzustellen? Ein Oszilloskop und auch Logger stehen mir zur Verfügung. Evtl. muss ich ja nur nen anderen Filter oder einen besseren Einbauort finden. Möchte das aber natürlich nicht am fliegenden Objekt testen.

Jörg

#8 Re: CCBEC verursacht Störungen

Verfasst: 11.07.2008 17:15:11
von TheManFromMoon
@Jörg: Sorry, insider ;-)

Hast du mal deine Kugellager überprüft?
Wenn die knacken gibts ordentlich Spam für den Empfänger.

Gruß
Chris

#9 Re: CCBEC verursacht Störungen

Verfasst: 11.07.2008 20:31:07
von Harz_Joerg
TheManFromMoon hat geschrieben:@Jörg: Sorry, insider ;-)

Hast du mal deine Kugellager überprüft?
Wenn die knacken gibts ordentlich Spam für den Empfänger.

Gruß
Chris
die Lager hab ich noch nicht gechecked. Andererseits: das sollte ja auch ohne BEC, also mit akku, zu Störungen führen, oder?

Jörg