Seite 1 von 2

#1 2. Mini Titan Absturz mit unbekannter Ursache

Verfasst: 11.07.2008 02:00:09
von Darken
So hi Leutz,

bin noch bissle verägert ;-). Hab meinen Heli heute geerdet. Schon wieder lol.... 2 mal Pilotenfehler und 2mal aus irgend einem Defekt....
Dieser defekt ist heut halt wieder aufgetreten.... Ich dachte beim erstenmal es wär nen Servo der Karies gekriegt hat.

Das ganz lief so von statten:
Ich flieg so auf 5m Höhe über mein Flugfeld und während einer seitlichen Bewegung nach rechts (Kann nur mit dem Heckfliegen bis jetzt). Während dieser Bewegung kippt der Heli um 90°Grad nach rechts und geht ziemlich zügig Richtung Boden. Beim ersten mal bin ich mir nicht mehr so sicher wie ich reagiert habe, heute aber hab ich voll Gas/Pitch gegeben und versucht gegen zusteuern. Hat leider nicht geholfen :*(. Schien mir als hätte der Heli gar nicht richtig reagiert. Bei Vollstoff hätte der ja zumindest in irgend eine Richtung noch etwas Fliegen müssen oder?

Servo kanns net gewesen sein, hab die nach dem letzten mal gegen 3xHS65MG und 1x3154 ausgetauscht. Regler ist orig. und Akku war ein 2S 4000mah Lipo von Robbe, der war aber frisch drin. Hab nachher gemessen und beide Zellen hatten noch 4V. Vorher hab ich mit dem gleichen AkkuTyp die gleichen Manöver für 10min durchgeführt ohne Probleme.

Als Funke hab ich eine 4-Kanal von Robbe auf 40MHZ und ein 5 Kanal Empfänger von Robbe. Gyro ist auch noch orig. TGM6100.

Woran meint ihr liegt das? Ein Kumpel meinte am Empfänger. Hmm hab ich auch schon gedacht, wollte mir eh ne FF-7 2,4Ghz anlegen ..... Naja nur halt alles was teuer ;-). Aber genau wie die Crashs :P

#2 Re: 2. Mini Titan Absturz mit unbekannter Ursache

Verfasst: 11.07.2008 07:51:37
von Crizz
Also zum ersten kommste mit nem 2S im MT eh net weit - wer hat dir den aufgeschwätzt ? Da kommste bei vollem Akku und 100 % Regleröffnung gradmal auf irgendwas um 2000 rpm Headspeed, und Leistung zum nachregeln ist da NULL. Abgesehn davon das man sich mit dem steuern des Helis ungleich schwerer tut als wenn man die 2000 zumindest konstant hat und für´s Pitchen auch was "drauflegen" kann, aber mehr als 100 % ist nicht, und wenn du den MT gradmal bisl über Schwebedrehzahl haben solltest ( dürften so ca. 1650 / 1700 sein ) dann kommt da eh nix mehr - beschleunige mal nen PKW im 3.ten Gang aus Schrittgeschwindigkeit auf Tempo 100 .......

Ferner :
Bei Vollstoff hätte der ja zumindest in irgend eine Richtung noch etwas Fliegen müssen oder?
kannste mal gleich vergessen, ein Drehflügler verhält sich anders als ein Flächenflugmodell, und wenn du dann auch noch etwas Roll rechts gibts kippt er dir über die Längsachse ab - da is nix mit gleiten. Was du dir da vorgestellt hast oder vielleicht am Sim mal gemacht hast geht mit 2600 rpm am Kopf, und die kriegst du mit dem OBL29-Motor und 8 V Akkuspannung nicht hin. Und Ausgleichsmanöver benötige wie oben schon geschrieben Leistung, da kann der Heli bei geringer Kopfdrehzahl auch nicht großartig auf Steuerbefehle reagieren - je weniger Drehzahl umso instabiler ist der Heli und umso träger sind die Reaktionen im Gegensteuern ( Du mußt schließlich die Kräfte, die wirken, erstmal überwinden - wobei wir bei der Leistungsgeschichte wieder sind ).

Vergiß erstmal den Empfänger, 40 MHz mag zwar nicht die glücklichste Wahl sein, aber in dem vorliegenden Fall würde ich den Fehler nicht gleich in der Elektronik sondern im Setup und zwischen den Ohren suchen ;)

#3 Re: 2. Mini Titan Absturz mit unbekannter Ursache

Verfasst: 11.07.2008 08:33:28
von debian
Moin,

kommt ja auch immer ein bißchen drauf an wie du die Antenne verlegt hast, dann lese ich das du die Elektronik für einen 4 Kanal-Sender verbaut hast, nur 2S ist auch nicht so pralle, ist dann doch eher was für die Halle, aber sicher nicht für draußen usw. , denke mal da kommen mehrere Sachen zusammen.

Gruß
Uwe

#4 Re: 2. Mini Titan Absturz mit unbekannter Ursache

Verfasst: 11.07.2008 16:46:26
von Crashpilotrw
Hallo ihr!

Zu Beginn
wer hat dir den aufgeschwätzt
ICH :D

Ich vertrete immer noch die Meinung, dass es zumindest für den Anfgang zum Rumschweben und für die ersten Rundflüge vollkommen reicht mit 2s zu fliegen, da zum Einen die Flugzeit bei ca 14 min liegt (Angabe von Darken) und der Heli nicht so kribbelig auf der TS ist. Das ist meine Meinung und ich steh dazu :mrgreen:

Back to Topic

Ich persönlich glaube dass es nach der Beschreibung von Darken eine Störung gewesen ist, bei der dann die äußeren Servos entgegengesetzt ausgeschlagen haben. Wenn noch einer eine Idee hat wäre das denke ich mal auch als Vorbäugung von Abstürzen hilfreich.

Noch eins in eigener Sache zum 2s fliegen. Video ist zwei Monate alt und ist von mir :mrgreen: nach 1 1/2 Monaten Hubschrauber fliegen. Guckt ihr hier http://www.rcmovie.de/video/500eb010b2b ... Mini-Titan für alle die gegen 2S sind :) :) :)

Viele Grüße

Rolf

#5 Re: 2. Mini Titan Absturz mit unbekannter Ursache

Verfasst: 11.07.2008 17:00:43
von Sabaism
Also mit passendem Ritzel ist es denk ich mal garkein Problem auch auf 2000/min zu kommen. Auserdem müsste der Heli bei einem extremen Steuerkomando dennoch reagieren. Das hat nichts mit gleiten oder sonst irgendwas zu tun, wenn man voll gegensteuert und Pitsch gibt mag es durchaus sein, dass die Drehzahl zusammenbricht und der Heli dann vielleicht auch net geradezu in die andere Richtung schießt, aber irgendwas müsste sich auf jedenfall tun.
Das was du beschreibst klingt entweder nach einem defekten Rollservo, da du die aber getauscht hast musst du von einer Störung ausgehen.
40 Mhz ist nicht nur eine schlechte Wahl, sondern für den Flugbetrieb meiner meinung nach sehr fahrlässig. Zumal die Frequenz nun auch für Autos, Boote und was weiß ich net alles freigegebn ist.
Tu dir selbst einen gefallen und kauf der entweder ne 35 Mhz oder 2,4 Ghz Funke. Im moment würde ich mich bei neuanschaffung wohl auch für 2,4Ghz entscheiden.
Ich denke das dein Poblem damit gelöst sein sollte.

Gruß Jo ( der vor knapp 10 Jahren nen 1,1m heli mit 7 NiCD Zellen geflogen hat)

#6 Re: 2. Mini Titan Absturz mit unbekannter Ursache

Verfasst: 11.07.2008 17:41:29
von Crizz
Mir geht das dabei weniger um die Drehzahl als um das Drehmoment des Motors, wenn ich schon ein 15er draufnudeln muß. M.E. ist das nicht der Bereich wo der OBL29 wirklich brauchbare Leistung bringt, aber das muß jeder selber wissen, was er reinpackt. Wenn er damit klar kommt, warum nicht. Mir ist das zu risky.

Natürlich kan man technische Probleme nicht ausschließen, ob es letztlich zum Erfolg führt zeigt die Praxis.

#7 Re: 2. Mini Titan Absturz mit unbekannter Ursache

Verfasst: 11.07.2008 19:03:54
von M3LON
Crashpilotrw hat geschrieben:Hallo ihr!

Zu Beginn
wer hat dir den aufgeschwätzt
ICH :D
Und Piccolo fliegst du mit Knopfzellen, was ?! :D :mrgreen:
Mit nem 2s kommt doch jkein Spaß auf, das ist ja nur rumgeeiere, keine ordentliche Drehzahl, nen sau lahmer MT und kein Drehmoment.

Gruß
Jan

#8 Re: 2. Mini Titan Absturz mit unbekannter Ursache

Verfasst: 11.07.2008 19:10:04
von Crashpilotrw
Und Piccolo fliegst du mit Knopfzellen, was ?!
Viel zu groß. Ich steig da auf Atomspalltung um. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Also rumeiern sieht anderst aus. Ich mein zum Üben ist das das beste für euch hardcore 3d Freaks langts natürlich nicht, aber ich kann euch sagen Loops und Rollen und Flips sind kein Thema. :bigsmurf:
Gruß Rolf

#9 Re: 2. Mini Titan Absturz mit unbekannter Ursache

Verfasst: 11.07.2008 19:15:01
von M3LON
Crashpilotrw hat geschrieben:
Und Piccolo fliegst du mit Knopfzellen, was ?!
Viel zu groß. Ich steig da auf Atomspalltung um. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
*kaputtlach*
Crashpilotrw hat geschrieben: Also rumeiern sieht anderst aus. Ich mein zum Üben ist das das beste für euch hardcore 3d Freaks langts natürlich nicht, aber ich kann euch sagen Loops und Rollen und Flips sind kein Thema. :bigsmurf:
Gruß Rolf
In welchem Drehzahlbereich bewegt sich das dann und mit welchem Motor ?
Denke mal, da hat man ordentlich Drehzaheleinbrüche ;)

Gruß
Jan

#10 Re: 2. Mini Titan Absturz mit unbekannter Ursache

Verfasst: 11.07.2008 19:16:10
von Digger
mit 2s kannst du grad mal segeln :oops: hab ich noch nie gehört. wenn der dir abgeht, kannst du ihn, mangels leistung gar nicht mehr hochziehen, weil alles zusammenbricht.
mit 2s würde ich es nicht riskieren
hör auf die anderen und hol dir erstmal ein 3s akku und dann schnell weg von den 40MHZ. entweder gleich 2,4GHZ ff-6 oder ff-7 ( ist zu empfehlen) oder 35 MHZ, etwa die mx-12 oder mx-16.
wie du magst.

#11 Re: 2. Mini Titan Absturz mit unbekannter Ursache

Verfasst: 11.07.2008 19:19:12
von M3LON
Jo, kann Digger da nur zustimmen !
2s wird nur Drehzahleinbrüche geben und Kunstflug damit ist für mich wirklich unvorstellbar.
Mein Scorpion 2221-8 bricht ja teils mit 2200er SLS 30C Lipos ein, aber nur mit 12er, jetzt mim 13er nichmehr :P
Drehzahlen dürften auch eher mau sein, Spaß kommt doch erst ab 2800 auf, höher muss man m. M. n. nicht.
Als Anfänger sind 2400 ganz i. O. .

40 mHz is so ne Sache, da funkt dir jedes kleine Kind mit seinem Lidl RC Autochen rein, mir wäre da allein das Sicherheitsrisiko zu hoch !

Gruß
Jan

#12 Re: 2. Mini Titan Absturz mit unbekannter Ursache

Verfasst: 11.07.2008 19:35:22
von Digger
das war mal wieder lustig. war bestimmt ein 1.april scherz :D

#13 Re: 2. Mini Titan Absturz mit unbekannter Ursache

Verfasst: 11.07.2008 19:44:55
von Crashpilotrw
n welchem Drehzahlbereich bewegt sich das dann und mit welchem Motor ?
Denke mal, da hat man ordentlich Drehzaheleinbrüche
Also Leerlaufdrehzahl lieg beit 2100 RPM mit dem 15er Ritzel. Merkliche Drehzahleinbrüche bekomm ich erst nach 6 min wenn ich das Pitch voll reinhau. Dann geht die Drehzahl etwas in die Knie. Aber für Darken (der gerade angefangen hat) kommt 3d und solche Dinge vorerst noch nicht in Frage, würd ich mal behaupten. Und für Schweben brauch ich sicher keine 2800 RPM auf dem Kopf. Ich mach mal bei gelegenheit ein Video von meinem wo ich mal ein wenig Kunstflug mach.
Ich beend die Diskussion jetzt weil Darken dadurch auch nicht geholfen wird. Es ist halt ne Ansichtssache, die jeder für sich entscheiden muss, wie für Windows oder Mac OS :alien: :bom: :bigsmurf: :bounce: :mrgreen: .

Viele Grüße

Rolf

#14 Re: 2. Mini Titan Absturz mit unbekannter Ursache

Verfasst: 11.07.2008 19:57:02
von Digger
er hat gefragt und er hat antworten bekommen. fertig. es hat dir nicht gefallen, schlecht für dich. aber ansonsten bekommt er hier die richtige hilfe die er haben möchte. dafür spricht einfach die jahrelange erfahrung der leute hier.
danach sollte er sich auch richten, dann wird er jede menge spaß mit seinen MT haben.

ich habe fertig

#15 Re: 2. Mini Titan Absturz mit unbekannter Ursache

Verfasst: 11.07.2008 19:59:41
von Crashpilotrw
Ich wollte die Beiträge wirklich nicht anzweifeln. Wenn es so rübergekommen ist entschuldige ich mich. :roll:

Gruß Rolf