Seite 1 von 3

#1 Raptor 90SE - gestern bestellt

Verfasst: 20.06.2005 14:06:54
von Alex
Hi,

hab mich gestern doch entschlossen keinen Fury Extreme zu kaufen, obwohl das ganze vom Preis her gleich gewesen wäre. Der Grund war ganz einfach, dass der Fury meiner Meinung nach viel zu viele Teile hat (darin is miniature Aircraft ja Meister) und zudem die Ersatzteile noch teurer sind.
Außerdem ist der Rotorkopf beim Raptor 90SE komplett aus Alu, Carbonchassis, Carbonheckrohr, usw... Gefiel mir ganz einfach besser.
Außerdem hab ich sehr gute Erfahrungen mit dem 50er Rappi gemacht.

Naja was hab ich für ne Ausstattung bestellt, diesmal ne Highend Ausstattung, Leistung dürfte mir nicht ausgehen :D

Heli: RAPTOR 90 SE THUNDER TIGER
Motor: Yamada YS 91ST
Schalldämpfer: Curtis Youngblood Muscle Pipe II
Rotorblätter: SAB0223/A - Jason Krause
Taumelscheibenservos: 2xS9252
Gasservo: S9254
Pitchservo: S9255
Drehzahlregler: RevMax Regler
Heckrotorblätter: SAB0454 (CFK)
Paddel: SAB0601 Paddel (CFK)
Empfänger: R-149 DP (PCM)
Kreisel hab ich daheim, da kommt ein 601er rein ;)

Kostet ohne Kreisel um die 2200 €, ganz schön heftig, aber auch eine gute Ausstattung meiner Meinung nach ;)

#2

Verfasst: 20.06.2005 14:26:54
von labmaster
Glückwunsch, keine schlechte Entscheidung.
Ich hab hier seit 2 Wochen einen 90er rappy mit OS C-Spec Viper hier stehen und finde keine Zeit zum bauen, ausserdem warte ich noch auf eine Schräg verzahntes Getriebe bevor ich loslege :)

Grüße,
Walter

#3

Verfasst: 20.06.2005 14:31:56
von FreddyFerris
RevMax Regler
Wo haste den bestellt?!

Fred

#4

Verfasst: 20.06.2005 14:36:58
von Alex
Bei Helishop Maurer! ( www.heli-shop.com )

#5

Verfasst: 20.06.2005 14:57:24
von labmaster
FreddyFerris hat geschrieben:
RevMax Regler
Wo haste den bestellt?!

Fred

Warte mit dem Kaufen, auf der Raptor-Mania bekommste den sicher wesentlich günstiger.

Walter

#6

Verfasst: 20.06.2005 14:59:31
von FreddyFerris
hum jap... aber bis dahin krieg ich keine 1000€ aufgesamelt um alles zu bezahlen :S

Fred

#7

Verfasst: 20.06.2005 19:10:35
von Ringding
@Alex: Gratuliere, geile Ausstattung :D.

#8

Verfasst: 20.06.2005 19:19:30
von Alex
jap, also ich denke der geht ganz gut :D

#9

Verfasst: 20.06.2005 19:29:10
von Force
top ausstattung :) freut mich! :)
ich muss meinen 50er auch mal fertig bauen.
Aber eine Frage...das soll keine Kritik oder so sein, bei dem preis des gesamt helis isses ehh egal... aber was bringt ein 9254 aufm Gas?
nur so aus interesse :)

#10

Verfasst: 20.06.2005 19:31:58
von Ringding
Ein 9253 würd's auch tun, aber vielleicht hat er's ja noch rumliegen...

Speed am Gas ist schon wichtig, wenn man ein schnelles Pitchservo hat, sonst geht die Drehzahl in den Keller, wenn man etwas ruppiger am Pitch arbeitet.

#11

Verfasst: 20.06.2005 19:34:18
von Alex
hm keine ahnung, hab mir das einfach mal bestellt :D
ein gutes gasservo ist auf jeden fall wichtig, es sollte genauso schnell sein wie das pitchservo!

#12

Verfasst: 20.06.2005 19:57:11
von FreddyFerris
Der gas servo soll auf jedenfall mindestens so schnell sein wie der pitch servo.
Bei einen drehzahl regler macht ein S9254 sinn.. bei ein drehzahl begrenzer nicht :)

Fred

#13

Verfasst: 20.06.2005 20:12:10
von Ringding
Wie kommst denn darauf?

#14

Verfasst: 20.06.2005 20:17:27
von FreddyFerris
Weil der servo beimdrehzahl regler immer arbeiten must und das muss er schnell machen um die drehzahl zu halten und keine schwankungen zu kriegen... beim drehzal begrenzer stotpt er einfach den servo :)

Fred

#15

Verfasst: 20.06.2005 20:31:31
von labmaster
FreddyFerris hat geschrieben:Weil der servo beimdrehzahl regler immer arbeiten must und das muss er schnell machen um die drehzahl zu halten und keine schwankungen zu kriegen... beim drehzal begrenzer stotpt er einfach den servo :)

Fred
Naja, so stimmt das ja nicht.
Auch beim Drehzahlbegrenzer findet an der Begrenzungsschwelle eine Regelung statt.
Stell dir einfach mal vor du würdest die Gaskurve einfach immer auf 100% haben,
dann wäre auf einemal aus dem Begrenzer ein vollwertiger Regler geworden.
Dieser Regler unterliegt den selben Gesetzen wie ein normaler Drehzahlregler.
Du mußt dir den RevMax nicht als Begrenzer vorstellen, sondern als Drehzahlregler, welcher erst ab einer voreingestellten Drehzahl aktiv wird.
Der RexMax braucht deshalb genau das selbe Servo wie andere Drehzahlregler auch. (nur nicht so häufig :) )
Wie schnell dieses Servo nun sein muß darüber scheiden sich die Geister.
Meine Meinung hierzu ist, daß das Gasservo nicht zu langsam sein sollte, es bringt aber auch nichts das Gasservo wirklich so schnell wie ein Pitchservo zu haben, da die Verzögerung des Motor selbst auf Gas um ein Vielfaches höher ist, als die eines nich 100% so schnellen Servos.
Sprich die Servoverzögerung geht praktischvöllig im Regelkreis unter (welche Softwareseitig eh extrem begrenzt werden muß, da ansonsten kein Verbrenner Regelbar wäre (wer sich mit Motorsteuerungen auskennt wird mir rechtgeben)
Das mit den Ultra schnellen Servos auf dem Gas ist alles Hype und füllt Hauptsächlich die Händlerkassen (was auch auch nicht verwerflich ist) also kauft mal schön 80 EUR teure Servos fürs Gas :)


Grüße,
Walter