Seite 1 von 1

#1 Hughes 500 Einstellungen am Antrieb

Verfasst: 12.07.2008 12:03:40
von rossi
Also der Rex flog wunderbar bevor ich ihn auf Rumpf umrüstete, Drehzahl war reichlich über 2000 U/min bei einer Regleröffnung von +30 % an meiner MC-22.
Ich habe ein Stahlritzel auf dem Align-XL-Motor (430) welches 11 Zähne hat, es handelt sich um einen 450er S der teilweise mit SE-Teilen aufgerüstet wurde.
Beim ersten Abheben merkte ich das das Heck bei Pitcheingabe wegdrehte und der 401er es nicht wieder zurückholte. Also gelandet und die Empfindlichkeit des Kreisel schrittweise erhöht bis das Heck sich aufgeschaukelt hat und wieder etwas zurückgenommen. Das Heck drehte immer noch weg nicht mehr so stark aber das kannte ich vom GY so noch nicht.
Dann die Drehzahl hochgesetzt nun ging es besser, bei nun fast voller Regleröffnung fliegt er, was das Heck betrifft, zufriedenstellend.
Allerdings scheint es bei der hohen Drehzahl Resonanzen mit dem Rumpf zu geben, klingt zwar irgendwo etwas Scale aber doch auch nervig.
Ich möchte wegen den Schwingungen und der Nervosität auf Steuereingaben eigentlich nicht so hohe Drehzahlen fliegen, was tun?
Brauche ich einen Motor mit mehr Drehmoment um größere Heckblätter bei geringerer Gesamtdrehzahl fliegen zu können?
Welcher Motor ist angesagt mit dem doch höheren Gesamtgewicht des Hughes?

#2 Re: Hughes 500 Einstellungen am Antrieb

Verfasst: 12.07.2008 12:25:23
von bastileja
Hast du vielleicht auch das Heckabtriebszahnrad für den Riemen vom SE genommen? Soweit ich weiß wurde da die Zähnezahl verändert, damit bei den hohen DZ mit denen der SE am Hauptrotor meist geflogen wird, der Heckrotor nicht solch großen DZ ausgesetzt ist. Wenn du nun aber mit einer kleinen Hauptrotor-DZ fliegst, hast du dementsprechend eine noch kleinere Heckrotor-DZ.

#3 Re: Hughes 500 Einstellungen am Antrieb

Verfasst: 12.07.2008 19:51:29
von echo.zulu
Der 450S hat schon die neue Untersetzung des SE. Daran liegt es also nur indirekt. Ein Kumpel hat auch den Rex in den Hughes Rumpf gepackt und ebenfalls Probleme mit Vibs bei höheren Drehzahlen. Als Motor würde ich mal über den 450TH oder auch 500F nachdenken. Beides Motore, die mehr auf Drehmoment ausgelegt sind. Allerdings brauchst Du mit der neuen Übersetzung schon 2300-2400 U/min, damit das Heck vernünftig arbeiten kann.