Seite 1 von 1

#1 morgen kommt mein rex 500

Verfasst: 17.07.2008 01:35:16
von dino
Hallo,
morgen kommt mein rex 500. juhu :D und meine ersten fragen.
gibt es irgend etwas worauf ich bei dem rex 500 beim aufbau achten muß? will ja fehler vermeiden. und die sens bei dem 9257 interessiert mich noch
MfG

#2 Re: morgen kommt mein rex 500

Verfasst: 17.07.2008 10:16:04
von Timmey
Hallo Dino,

herzlichen Glückwunsch zum 500ter! :-)
Was hast du denn bestellt? GF oder CF?
Mir wurde beim Kauf empfholen Alu Gewinde statt Plastikgewinde für den Heckrohrhalter zu nehmen. Diesen Rat gebe ich gerne an dich weiter.
Ansonsten ist es ein Top Heli, der aus dem Baukasten raus 3D fähig ist.
Ich würde das ESC nur im Stellermodus betreiben, der Governor soll Probleme mit dem Heck machen.
Viel Spass beim Aufbau!

#3 Re: morgen kommt mein rex 500

Verfasst: 17.07.2008 11:34:54
von dino
Hallo, immer noch nicht da. also kann man so einiges vom 450 auf den 500 übertragen. es wird ein gf. gestern hab ich mir das gewinde vom heckrohrhalter allerdings dulle gedreht. schade schon wider kein regler mode. akkus kann ich erst mal 2 3s zum schweben nehmen aus kosten gründen. was meinst du mit alu gewinde? den ganzen block?
MfG

#4 Re: morgen kommt mein rex 500

Verfasst: 17.07.2008 13:59:13
von echo.zulu
dino hat geschrieben:was meinst du mit alu gewinde? den ganzen block?
Nein beim 500er sind die Lagerböcke aus Kunststoff mit Sechskant-Alu-Einsätzen,wo dann das Gewinde drin ist. Beim Heckrohrhalter werden ebensolche, aber aus Kunststoff verbaut. Um die Schwingungsneigung des Hecks in den Griff zu bekommen, haben einige diese Kunststoffbolzen durch die Alubolzen von den HRW-Lagerböcken ersetzt. Damit wird das Chassis steifer, aber das merken m.E. nur die 3D-Cracks.

#5 Re: morgen kommt mein rex 500

Verfasst: 18.07.2008 00:25:03
von dino
ich weiss jetzt auch was ihr meint hab ihn jetzt zusammen gf chassie mit gelber haube. traumhaft. der aufbau war ein genuss nur die chassie schrauben sind ja aus butter ist einen bei drauf gegangen, obwohl ich mein teures hudy werkzeug genommen hab. warte noch auf ts servos die 550bb und los gehts. werd erst mal zum schweben die sls 15c 3s nehmen bis ich wider flüssiger bin.
was für ne sens sollte man fliegen?
und welche arm länge bei dem heckservo 9257?
und vieleicht noch die einstellung des reglers. geht der aus dem baukasten heraus oder muß der noch eingestellt werden? krieg ich nie gebacken.... :D
Danke schon mal für rat und tat..
MfG MIchael

#6 Re: morgen kommt mein rex 500

Verfasst: 18.07.2008 10:11:43
von Timmey
Welche Sens man fliegen soll? Das ist allgemein von Gyro, Drehzahl und Heckservo abhängig und sollte jeder SELBST erfliegen.
Hebellänge in dem Loch, dass du problemlos den kompletten Weg nutzen kannst.

#7 Re: morgen kommt mein rex 500

Verfasst: 18.07.2008 15:05:22
von dino
hab den 401er und n9257 will erst mal langsam angehen. wegen akku mangel. ich frage wegen der sens weil mir mein 450 bei zu viel sens ins schwingen gekommen ist und bösen boden kontakt machte. die arm länge ca in mm so als richt wert währe gut. mir ist noch auf gefallen, daß das zahnrad des riemens ein wenig geräusche macht beim drehen des rotors der 450 ist leise. ist das normal?