Seite 1 von 1
#1 S9254 an 6V !
Verfasst: 17.07.2008 08:40:10
von chris_kmn
Hallo zusammen,
bei meiner letzten Shopping Tour (ohne meine Frau) viel mir auf der Robbe-HP auf, daß das S 9254 mit einer Spannung von 4,8 bis 6V spezifiziert ist.
Ich erinnere mich, daß früher dieses Servo ausdrücklich nur mit 4,8 V betrieben werden durfte (zumindest wurde das immer so behauptet). Um diesen Sachverhalt haben sich dann ganze Produktlinien entwickelt wie Doppelspannungsversorgungen und Spannungs-Limiter. Auch heute steht zum Beispiel in amerikanischen Shops immernoch, daß das Servo nur mit 4,8V betrieben werden darf.
Ich hab mal direkt bei Robbe nachgefragt und das kam dabei raus:
___________________________________________________________________
alle 4,8 Volt-Servos können problemlos an Schaltern, Limitern oder Weichen,
die die Spannung unter 6 Volt halten ( 5,5 oder 5,6 sind natürlich optimal )
betrieben werden.
___________________________________________________________________
Meine Spannung geht jetzt rauf auf 6V ! Zumal am Servo selber bei entsprechenden Strömen eh etwas weniger ankommt durch Leitungsverluste und Innenwiderstände.
Viele Grüße,
Chris
#2 Re: S9254 an 6V !
Verfasst: 17.07.2008 09:04:25
von ER Corvulus
Mal abgesehen davon, dass das wörtliche Zitieren von E-Mails nicht erlaubt ist - bitte Posting entsprechend ändern
6V ist m.e eben NICHT unter 6V oder gar 5,5-5,6V. Zumal der Spannungsabfall bei den Strömen, Kabeln und steckern eher im mV-Bereich liegt
Grüsse Wolfgang
#3 Re: S9254 an 6V !
Verfasst: 17.07.2008 09:23:31
von chris_kmn
ER Corvulus hat geschrieben:6V ist m.e eben NICHT unter 6V oder gar 5,5-5,6V.
DAS kann ja jeder für sich entscheiden. 5,6 V sind auf jeden Fall
NICHT 4,8V !!!
Und Halbleiter bestehen nur aus Silizium. Da sitzt keiner drin und hebt die rote Flagge, wenn nun 5,9V anliegen. Für mich hört sich das so an, als hat da vor Jahren mal jemand vergessen auch die 6V hinzuschreiben. Alle anderen Servos der 92er Reihe gehen bis 6V. Und die haben mit Sicherheit die gleichen elektronischen Komponenten drin.
Und wenn jetzt bei Robbe in der Spec steht "4,8 - 6V", warum sollte ich das Servo anders behandeln als z.B. ein 9250 wo auch 4,8-6V steht ???
Danke für den Hinweis mit dem Zitieren. Wußte ich so nicht. Ich hoffe jetzt ist das so ok ?!
Gruß,
Chris
#4 Re: S9254 an 6V !
Verfasst: 17.07.2008 09:23:39
von Basti 205
Ich denke mal das man jedes Servo an 6 V betreiben kann. Es kommt halt immer drauf an wie stark man es belastet.
Ich behaupte mal das jede Servoelektronik die 6V verkraftet wenn sich der Strom in Grenzen hält.
Man bekommt jeden Motor kaputt in dem man ihn zu stark belastet auch wenn die vom Hersteller vorgegebene Maximalspannung nicht überschritten wurde.
Könnte mir auch gut vorstellen das ein 9254 auch bei 5V schnell flöten geht wenn es permanent maximalen Stellkräften ausgesetzt wird.
Gruß Basti, dem neulich ein schon leicht zuckendes HS81 an 2s LiIon abgeraucht ist

#5 Re: S9254 an 6V !
Verfasst: 17.07.2008 10:05:16
von Jarus
Die Frage sollte lauten was bringt es das Heckservo mit 6 v zu betreiben?
Ist es dir zu langsam? Hast zu wenig kraft?
Ist es dir wert wegen 0,00000001 sec schnelleren servo einen defekt zu riskieren wobei dir der Heli abstürzen kann?
So sehe ich das habe selber nen 4,8 volt limiter drine und mir ist das heck am rappen schnell genug....Also warum auf 6volt?
Abgesehen davon kenne ich mindestens 3 mann die das servo direkt hinter lipo+5,8vbec fliegen und bis heutge keine probleme damit haben.
mfg
#6 Re: S9254 an 6V !
Verfasst: 17.07.2008 10:46:11
von chris_kmn
Jarus hat geschrieben:Die Frage sollte lauten was bringt es das Heckservo mit 6 v zu betreiben?
Wenn man einen einstellbaren BEC benutzt, der aus einem LiPo versorgt wird, dann wird der bei 6V weniger belastet als bei 4,8V. Was bei Digitalservos nicht unerheblich ist. Oder man spart sich eine zweite Spannungsversorgung oder halt den Spannungsbegrenzer. Auch eine Komponente, die ausfallen kann.
Und wer NiMh oder NCd Zellen nutzt, kann eine fünfte Zelle einbauen und hat damit mehr Spannung gegen Kapazitätsmitte des Empfängerakkus....
#7 Re: S9254 an 6V !
Verfasst: 17.07.2008 11:01:12
von ER Corvulus
na, die leistung steigt halt nicht linear mit der Spannung, sondern quadratisch...
1Ohm an 1 V gibt 1W
1Ohm an 2V gibt 4W..
Und die (verlust)leistung = Wärme macht die elektronik oder den Motor hin
Letztendlich muss das jeder für sich selber entscheiden, bei den 4,8-6V she ich so, dass man das servo (wenn der RX-Akku 4zeller voll ist) mal kurz auch mit 6V geht. Auf die idee, den mit 7,2V (5-Zeller) oder 6V dauer (am Regler) zu betreiben, würde ich beim Heli nicht kommen.
(der edit war OK so

)
Grüsse Wolfgang
#8 Re: S9254 an 6V !
Verfasst: 17.07.2008 11:18:44
von thrillhouse
Ein 4 Zelliger vollgeladener NiCd oder NiMH hat 5,6 Volt. Es müsste also jeder 9254 kaputt gehen.
Ich betreibe meine an einem LiPo Wandler der hat eine Ausgangspannung von 5,8, das funzt seit einem Jahr ohne Probleme.