#1 Knöpfe fertigen, aber wie?
Verfasst: 17.07.2008 15:15:11
Ich bin jetzt mit meinem Taschenrechner Casecon so weit, dass ich jetzt eigentlich weiter machen muss und nicht wieder die orginal hülle nehnem kann. Problem sind nur noch die Tasten, die ich gerne aus Alu hätte (8mm(10mm) Durchmesser bei 4mm Höhe).
Die Frage ist, wie mach ich das am besten... Rundstangen einfach abzustechen auf der Drehbank hab ich schon versucht, hat insgesamt 6stunden gedauert und ich hab jetzt über 50knöpfe die nicht passen
(20x 10mm durchmesser und 30x8mm durchmesser)
Ich hab mir deshalb überlegt, ne 5mm alu platte zu besorgen, die oben schön Polieren und dann knöpfe da 4,2mm (oder so) rausfräßen zu lassen, sprich nen kreis, aber so dass unten noch material da ist. Dann würd ich den Spalt mit nem wieder lösbaren kleber "spachtel" und dann auf der unterseite noch 1mm abfräßen, dass man nach dem kleberlösen schön die knöpfe lösen könnte. Wenn man dass man mit CNC machen würde, könnte man die Knöpfe vielleicht sogar gravieren
Die Frage ist -
-geht das überhaupt so (Sprich ich werde bestimmt viel mit schwitzigen (Prüfungen....) Finger drauf rumtapsern, dass soll nich nach ner Woche total vergammelt aussehen)
-was für nen kleber müsste man nehmen
-würd das jemand für nen Obolus machen(Schüler
)?(ich würd das auch in CAD zeichen, bin mir aber nicht sicher ob ich das schon als fertiges CNC Programm rausbekomme
)
anbei noch ein paar fotos, wie weit ich jetzt (nach nur wenigen Monaten
) schon bin (Ist schon bischen weiter, Elektronik und anschlüsse sind schon eingebaut.
grüße Steffen
Die Frage ist, wie mach ich das am besten... Rundstangen einfach abzustechen auf der Drehbank hab ich schon versucht, hat insgesamt 6stunden gedauert und ich hab jetzt über 50knöpfe die nicht passen

Ich hab mir deshalb überlegt, ne 5mm alu platte zu besorgen, die oben schön Polieren und dann knöpfe da 4,2mm (oder so) rausfräßen zu lassen, sprich nen kreis, aber so dass unten noch material da ist. Dann würd ich den Spalt mit nem wieder lösbaren kleber "spachtel" und dann auf der unterseite noch 1mm abfräßen, dass man nach dem kleberlösen schön die knöpfe lösen könnte. Wenn man dass man mit CNC machen würde, könnte man die Knöpfe vielleicht sogar gravieren

Die Frage ist -
-geht das überhaupt so (Sprich ich werde bestimmt viel mit schwitzigen (Prüfungen....) Finger drauf rumtapsern, dass soll nich nach ner Woche total vergammelt aussehen)
-was für nen kleber müsste man nehmen
-würd das jemand für nen Obolus machen(Schüler


anbei noch ein paar fotos, wie weit ich jetzt (nach nur wenigen Monaten


grüße Steffen