Seite 1 von 2

#1 Heckservo macht nur den halben Weg in eine Richtung

Verfasst: 17.07.2008 23:00:07
von SethHamburg
Hallo allerseits,

heute ist mir aufgefallen, dass mein Heckservo (S3153) in einer Richtung nur etwa 2/3 des Weges macht. Das ist so zu verstehen, das nach 2/3 des Knüppelausschlages an der Funke
das Servo nicht weitergeht. Ich habe hier stark den neuen G401 in Verdacht, den schliesse ich das Servo direkt am Empfänger an, läuft es voll durch.

Es sind keine Mischer, etc. hier aktiv. (mx-16s)
Wenn ich den Limiter am 401 auf volle Pulle stelle (140) geht das Servo in beide Richtungen gleich, wenn ich den Limiter auf Minumum stelle, läuft das Serve in die entsprechende Richtung praktisch gar nicht.

Habe ich womöglich einen defekten 401? Seiner eigentliche Tätigkeit macht das 401 aber schon!

Gruß Stefan

ps: kein Digimode

#2 Re: Heckservo macht nur den halben Weg in eine Richtung

Verfasst: 17.07.2008 23:29:05
von Fördy
...genau dasselbe habe ich bei meinem Gy401 festgestellt. Ich verwende zwar das HS-56HB, aber ich denke nicht das es am Gyro liegt, weil fligen kann man wunderbar. Bis auf die Motoraussetzer und das Servogezappel :( ,was aber denke ich mal nichts mit dem Gy401 zutunhat.

#3 Re: Heckservo macht nur den halben Weg in eine Richtung

Verfasst: 17.07.2008 23:33:33
von polo16vcc
Wie sehen deine Einstellungen denn aus in im Servomenü bei Servo 4? Ist die Servomitte und der Servoweg verstellt?
Und mal in Gebereinstellungen gucken bei Gyro ob die Mitter verfahren ist und ob der Servoweg nicht begrenzt ist.

#4 Re: Heckservo macht nur den halben Weg in eine Richtung

Verfasst: 17.07.2008 23:50:33
von Fördy
falls du mich meinst; es ist absolut nichts verstellt was mit dem Heckservo zutuen haben könnte. Mitte=0 Weg=100 begrenzt ist nichts auser am Gy401

#5 Re: Heckservo macht nur den halben Weg in eine Richtung

Verfasst: 17.07.2008 23:52:36
von SethHamburg
Servomitte an der Funke ist genau 0% (Hatte Glück).
Den Servoweg habe ich symmetrisch auf 60% in beide Richtungen begrenzt, da fährt die Heckrotorhülse fast den gesamten Weg rauf und runter.
Die Servowegbegrenzung begrenzt m.M nach auch nur den Weg, also dass bei Vollknüppelausschlag ein geringerer Servoweg genommen wird, aber nicht das
der Servoweg nach x% des Knüppelausschlags beendet ist.

#6 Re: Heckservo macht nur den halben Weg in eine Richtung

Verfasst: 18.07.2008 00:05:46
von polo16vcc
Limit am Gyro sollte bei 100 sein.
Zum einstellen des Gyro alle Servowege im Sender auf Werkseinstellung setzen.
100% Normalmode wählen.
Trimmung 0 und auch alles andere Nullen der Mitte vom Heckservo !!!
Lipo anstecken und Gyro initialisieren lassen.
Servoarm sollte nun 90Grad zum Gestänge haben.
Die Schiebhülse am Heck sollte in der Mitte stehen...sprich die Rotorblätter sollten fluchten wenn man diese zusammenklappt.
Wenn der Servoarm keine 90 Grad hat dann diesen vom Servo trennen und versetzen bis er annähernd 90 hat.
Wenn die Blätter nicht fluchten dann verschiebe das Servo auf dem Heckrohr so lange bis diese fluchten.
Nun steuerst du vorsichtig in eine Richtung mit dem Sender bis Anschlag und stellst den Limit am Gyro ein.
Die siehst ja wann die Hülse hinten anschlägt und hörst es auch am Servobrummen und siehst es auch am Heckgestänge was sich verbiegt.
So lange am Limit drehen bis die Hülse in beiden Richtungen gerade so nicht anschlägt.

Das wars. Diese Einstellung a la DocTom ist aber nur fürs fliegen im AVCS Mode geeignet !

#7 Re: Heckservo macht nur den halben Weg in eine Richtung

Verfasst: 18.07.2008 00:08:15
von polo16vcc
...am Ende solltest du einen Limitwert von 100 haben.
Hast du weniger dann verkürze die Servoarmlänge. (Kugelkopf 1 Loch nach innen setzen)
Hast du mehr als 100 dann verlänger die Servoarmlänge.

#8 Re: Heckservo macht nur den halben Weg in eine Richtung

Verfasst: 18.07.2008 00:24:07
von SethHamburg
Cool, vielen Dank!
Das probier ich morgen gleich mal. AVCS-Mode war HH, ne ?

#9 Re: Heckservo macht nur den halben Weg in eine Richtung

Verfasst: 18.07.2008 00:24:29
von adrock
Hi,

ähm, ist das nicht normal? Siehe Doc Tom Anleitung im WiKi:
ACHTUNG: Der Weg wird nur über den Limiter eingestellt und NICHT an der Wegeinstellung von Eurem Sender. Mit der Wegeinstellung in Eurem Sender, gebt Ihr lediglich die Pirouettenrate (Drehgeschwindigkeit um die Gierachse) an.
Ich habe das so verstanden, das wenn man jetzt fälschicherweise den Weg im Sender anpassen würde, man Gierrate verschenkt.

Ciao...
Markus

#10 Re: Heckservo macht nur den halben Weg in eine Richtung

Verfasst: 18.07.2008 00:28:03
von polo16vcc
adrock hat geschrieben:Ich habe das so verstanden, das wenn man jetzt fälschicherweise den Weg im Sender anpassen würde, man Gierrate verschenkt.
So siehts aus!

Wie gesagt den Limit immer am Gyro einstellen und nicht am Sender !
Wenn man das Heck sanfter machen will dann stellt man eben 90% Servoweg ein im Sender und gibt 15% Expo oder eben nur Expo.
Ja, AVCS heist HH-Mode. (Heading Hold)

#11 Re: Heckservo macht nur den halben Weg in eine Richtung

Verfasst: 18.07.2008 07:16:25
von TommyB
polo16vcc hat geschrieben:..am Ende solltest du einen Limitwert von 100 haben.
Kurze Frage: Weshalb?

#12 Re: Heckservo macht nur den halben Weg in eine Richtung

Verfasst: 18.07.2008 07:32:04
von ER Corvulus
TommyB hat geschrieben:Weshalb
..weil der dumme schwarze Klotz Gyro so am besten funktioniert (empirisch ermittelt)

Mit kleinerem Limit verschenkst Du Servoauflösung, mit grösserem Limit Stellzeit.
Gilt natürlich nur bei einem hinreichend schnellen und hinreichend kräftigen Servo.

ist Dein Servo zu langsam, grösseren Hebel verwenden (=limit runter)
ist Dein Servo zu schwach, kleineren Hebel verwenden (=limit rauf)

reicht das nicht, neues Servo kaufen..

Grüsse wolfgang

#13 Re: Heckservo macht nur den halben Weg in eine Richtung

Verfasst: 18.07.2008 08:43:37
von Arkaas
polo16vcc hat geschrieben:...Die Schiebhülse am Heck sollte in der Mitte stehen...sprich die Rotorblätter sollten fluchten wenn man diese zusammenklappt...
Das wird sich so nicht ganz bewerkstelligen lassen. Wenn die Blätter fluchten, steht die Schiebehülse nicht ganz mittig. Umgekehrt, wenn die Schiebehülse in der Mitte steht, fluchten die Blätter nicht ganz, läßt sich Bauteilbedingt auch nicht ändern.
Wenn
Am besten wie von DocTom hier beschrieben einstellen.
Vorraussetzung ist ein genügend starkes Heckservo. Falls das HS-56HB nicht genügen sollte, am besten mal Kohle in ein 3154er oder 9257er investieren, lohnt sich auf alle Fälle, weil man danach eventuelle Heckprobleme eigentlich abschreiben kann! :mrgreen:

Gruß
Roli :jo:

#14 Re: Heckservo macht nur den halben Weg in eine Richtung

Verfasst: 18.07.2008 11:56:00
von polo16vcc
Arkaas hat geschrieben:Das wird sich so nicht ganz bewerkstelligen lassen. Wenn die Blätter fluchten, steht die Schiebehülse nicht ganz mittig.
...bei meinem 450er Rex ging das. Ist natürlich von Heli zu Heli unterschiedlich. Priorität hat auf alle Fälle die Buchse !

#15 Re: Heckservo macht nur den halben Weg in eine Richtung

Verfasst: 18.07.2008 12:05:40
von Arkaas
polo16vcc hat geschrieben:
Arkaas hat geschrieben:Das wird sich so nicht ganz bewerkstelligen lassen. Wenn die Blätter fluchten, steht die Schiebehülse nicht ganz mittig.
...bei meinem 450er Rex ging das. Ist natürlich von Heli zu Heli unterschiedlich. Priorität hat auf alle Fälle die Buchse !
Hi polo16vcc, :)

Beim Rex kann das natürlich sein, bin so ein Noob, daß ich keine anderen Helisysteme kenne. Nur das MT Heck hab ich schon des öfteren zerlegt, wieder zusammengebaut und eingestellt. Und bei Schiebehülsemitte, hat er eine leichte Vorspur. :wink:

Gruß
Roli :jo: