Seite 1 von 3

#1 Einkaufsliste ECO 8 maximal 500 €

Verfasst: 21.06.2005 16:53:20
von Alex16
Hallo Leute,
Ich hab da ein Problem:
Ich hab mittlerweile echt keine lust mehr auf meinen pic und will mir jetzt nen eco 8 holen mein budget ist leider auf circa 400 Euro begrentzt maximal 500 ! Könnte mir vielleicht jemand sagen welche komponenten ich für den preis so nehmen soll? ich brauch:

bausatz, gyro, regler, motor, 4 mini servos.

Ich brauche keine Funke da ich wohl fürs erste mit mechanischem mischer fliegen werde.

Hoffe ihr könnt mir helfen, bis dann, alex!

#2

Verfasst: 21.06.2005 16:56:41
von Plextor
Hi Alex
Mit 500 €wirst du nicht hinkommen.. oder irre ich mich :D
Selbst bei Rex wird es eng .... lieber ein wenig mehr sparen und dann richtíg kaufen

Bye

#3

Verfasst: 21.06.2005 17:03:48
von David
Wenn du deinen Maximalbetrag noch mal verdoppeln würdest,
würde beim künftigen ECO was rauskommen was Spaß macht und
sich sehen lassen kann ... aber sonst, wird das nix.

Der ECO 8 wird nur gut und macht Spaß, wenn man sehr viel
investiert. Ich persönlich würd den nie wieder nehmen, beim nächsten
großen Crash wirds ein Rebell XL.

#4

Verfasst: 21.06.2005 17:10:03
von helihopper
Dodo hat geschrieben:Wenn du deinen Maximalbetrag noch mal verdoppeln würdest,
würde beim künftigen ECO was rauskommen was Spaß macht und
sich sehen lassen kann ... aber sonst, wird das nix.

Der ECO 8 wird nur gut und macht Spaß, wenn man sehr viel
investiert.
Na ganz so schlimm ist es auch nicht. Viel kann man selber für kleine Kohle tunen.

Freilauf, BL, Heckabstützung reichen erst einmal.

Aber dennoch wird es eng.

Mechanische Mischung kannst Du komplett knicken. Das haut einfach nicht sauber hin.

Da ist sparen angesagt.
Überschlägig wirst Du mit Funke um 800,00 € aufschlagen.

Welche Funke hast Du in Betrieb? Vier, oder mehr Kanäle?



Cu

Harald

#5

Verfasst: 21.06.2005 17:13:41
von skysurfer
hmmmmm

muss es unbedingt ein eco8 sein :?:

für einen standard rex dürfste vorerst auch mit einer normalen funke zurecht kommen wenn du einen hh kreisel verwendest.

aber selbst beim rex wird es knapp :(

#6

Verfasst: 21.06.2005 17:22:06
von David
T-Rex ist aber auch wieder kleiner ...
ich verwende die FX 18 (7 Kanäle in Verwendung).
Meinen ECO 8 betrachte ich erst jetzt mit Volltuning
und dem SHP M13 als "gut". Vorher fand ich das misst ...
jetzt ist er so wie er sein muss. Vielleicht ja auch nur
Ansichtssache.

Früher oder später wirds auch nicht mehr genügen,
dann muss das Heck verstärkt werden, Lipos rein
und dann 1800 UpM.

#7 Re: Einkaufsliste ECO 8 maximal 500 €

Verfasst: 21.06.2005 17:34:39
von Chris_D
Alex16 hat geschrieben:will mir jetzt nen eco 8 holen mein budget ist leider auf circa 400 Euro begrentzt maximal 500 !
Mein Eco hat ohne Motor und Elektronik schon mehr gekostet :oops:

Selbst mit nur dem nötigsten Tuning reicht das leider vorne und hinten nicht. Ein Heli in dieser Grösse kostet flugfertig eigentlich fast immer an die 1.000 EUR, wenn man gute Komponenten nimmt. Ohne Funke und Ladetechnik, versteht sich.

Ich muss Dodo aber Recht geben. Heute würde ich gleich den Acrobat SE kaufen. Kostet zwar 700 EUR nackig, aber in der Region ist man mit dem fertig getunten Eco auch und es bleibt trotzdem "nur" ein Eco.

Gruss
Chris

#8

Verfasst: 21.06.2005 17:36:58
von David
ja richtig ... ich bin ja scharf auf einen Rebell XL, kostet 400 Euro
und kein Tuning mehr nötig.

#9

Verfasst: 21.06.2005 17:38:03
von SPAWN
Oder gleich einen Logo10 3D. Kostet zwar etwas mehr, aber man braucht sich nicht mehr Tot zu Tunen.... Der fliegt gleich richtig. Ok Selbstverständlich mit den richtige Komponenten.


SPAWNI

#10

Verfasst: 21.06.2005 17:44:37
von tracer
oder rebell, oder lipoly v2

#11

Verfasst: 21.06.2005 17:58:17
von Alex16
Hallo,
Danke für die vielen Antworten. Das hatte ich eigentlich auch erwartet, aber mehr kann ich und will ich als Schüler einfach nicht ausgeben. Ein Freund von mir fliegt seinen Eco mit nem Bürstenmotor und das ding fliegt trotzdem aus dem Baukasten. Naja und ein REX ist mir einfach zu klein. Naja ich bekomm das schon irgendwie hin! Als erstes mal nen Bürstenmotor und dann irgendwann mal vielleicht nen brushless. Nieder mit dem Kapitalismus ^^! naja ok danke,

Alex

#12

Verfasst: 21.06.2005 20:36:32
von David
Mit Bürste fliegen wird dir nicht gefallen ... im Schnitt hält
der nur 3-6 Monate, dann wars das schon wieder.

#13

Verfasst: 21.06.2005 20:45:39
von Chris_D
Dodo hat geschrieben:Mit Bürste fliegen wird dir nicht gefallen ... im Schnitt hält
der nur 3-6 Monate, dann wars das schon wieder.
:shock: Das wäre richtig gut! Hab da Schlimmeres gehört, auch wenn ich es selbst nie versucht habe.

Gruss
Chris

#14

Verfasst: 21.06.2005 20:48:40
von David
Meine Bürste hab ich im Hochsommer mit 97°C gegrillt! :la: :toothy5: :mrgreen:
Das war auch schon der schönste Moment den ich mit
diesem Motor erlebt habe.

Der SHP M13 übrigens wurde bei 35°C Aussentemperatur,
nur ~ 76°C heiß. Jetzt wo es was kühler wird, kommt er nie
über 60-65, auch nicht nach mehreren Flügen hintereinander.

#15

Verfasst: 22.06.2005 18:30:28
von piccolomomo
Hi,
Mit Bürste fliegen wird dir nicht gefallen ... im Schnitt hält
der nur 3-6 Monate, dann wars das schon wieder.
Glückwunsch :!:
Bei mir im Spirit Pro hielt er genau 6 Flüge, dann wegen Hitze verreckt. Seitdem kommen in meine Helis nur noch BL.
mfg,
Moritz