Seite 1 von 1
#1 Angänger braucht hilfe. Welcher Koax?
Verfasst: 19.07.2008 13:29:33
von larc0s
Hallo erstmal an Alle!
Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet und wurde von meinem Vater vom Helivirus infiziert und würde mir nun gerne auch mal einen zulegen

Anfangs dachte ich an einen Koax um zusehen, ob ich damit zurecht komme bzw., ob ich bei dem Hobby bleibe.
Wichtig ist mir jedoch hierbei, dass die gelieferte Funke eine Trainerbuchse hat und ein Kabel mitgeliefert wird, damit ich etwas am Sim üben kann.
Deswegen hatte ich mir zuerst den Bell47 SE von J Perkins rausgesucht (140Euro):
http://www.der-modellbautreff.de/shop/p ... egoryId=31
Da hier alles dabei ist und ich auch gutes drüber gehört habe.
Nun hatte ich noch den Lama V4 von Esky gefunden. (
http://hobbyfly.de/helikopter-4/r-c-hel ... -1236.html)
Wo für knapp 40 Euro weniger sogar noch ein zusätzlicher Akku dabei ist.
Ist der nicht so gut wie der von JP? Oder wie kann der Preisunterschied gerechtfertigt werden?
Soll ich mir den von JP holen, oder habt ihr vielleicht eine weitere Empfehlung?
Danke schonmal für eure Antworten
Gruß,
larc0s
#2 Re: Angänger braucht hilfe. Welcher Koax?
Verfasst: 19.07.2008 13:44:54
von polo16vcc
Hi,
also die Koaxe nehmen sich nicht so viel.
Mit der Lama Serie wird man immer Freude haben. Und es passen auch viele Teile von anderen und umgekehrt.
Ich würde auf jeden Fall wieder Lama kaufen weil die einfach Spass machen und auch be Bedarf getuned werden können.
Ich habe noch einen Lama V3 den ich verkaufen würde. Er ist umgebaut mit Xtreme Tuning Teilen.
Ein Bild siehst du in meiner Gallerie. Schick mir einfach ne PN für weiteres da das hier ja kein Basar is.

#3 Re: Angänger braucht hilfe. Welcher Koax?
Verfasst: 19.07.2008 22:22:48
von RT1150
polo16vcc hat geschrieben:also die Koaxe nehmen sich nicht so viel.
Dem kann ich nur zustimmen . Die Bell kenne ich nicht , aber den Lama kann ich Dir empfehlen . Ich habe den V4 und mit der "Serienausstattung" plus Phase II Blätter völlig zufrieden .
Eines solltets Du allerdings bedenken , mit einem CP-Heli hat ein Koax nicht unbedingt viel gemeinsam . Mir hat es insofern geholfen , das ich mit der Bedienung der Funke schon mal anfreunden konnte .
Spaß macht so ein Koax allemal , und bei schlechtem Wetter oder im Winter müssen unsere Wohnzimmerpflanzen immer um ihre Blätter bangen

.
Viel Spaß bei Deinem neuen Hobby und willkommen bei RHF

#4 Re: Angänger braucht hilfe. Welcher Koax?
Verfasst: 19.07.2008 22:30:35
von polo16vcc
Richtig....zum erlernen der Steuerbewegungen ist ein Koax astrein. Sein Flugbild ist jedoch ganz anders als bei einem richtigen.
Ein Koax ist eigentstabil und wenn er richtig eingestellt ist kann man den fast auf einer Stelle schweben lassen ohne etwas zu steuern.
Ich hatte auch erst einen DF22E und hab mir dann einen Koax geholt weil der andere einfach zu schwer war und im Zimmer fliegen mit dem Koax ist auch angenehmer!
#5 Re: Angänger braucht hilfe. Welcher Koax?
Verfasst: 19.07.2008 22:34:14
von snowboarder
Hihi...im Nachbaruniversum hauen sie sich grad die Köpfe ein ob ein Koax nen richtiger Modell-Hubschrauber ist oder nicht...
Ich finde die Koax für den Einstieg Klasse. Wäre wohl nicht zu dem Hobby gekommen wenn es die erschwinglichen Koaxe nicht gäbe.
Ach ja: Herzlich willkommen !

#6 Re: Angänger braucht hilfe. Welcher Koax?
Verfasst: 20.07.2008 10:56:20
von larc0s
Danke für die Hilfe!
Ich habe mich nun für einen Lama entschieden und hoffe, dass ich damit meinen Spaß habe

Danke und Gruß,
larc0s
#7 Re: Angänger braucht hilfe. Welcher Koax?
Verfasst: 20.07.2008 11:29:31
von 3d
gibt es irgendwo flugvideos von solchen koxen?
ich hab bis jetzt nur einen schweben gesehen.
#8 Re: Angänger braucht hilfe. Welcher Koax?
Verfasst: 21.07.2008 12:14:54
von RT1150
larc0s hat geschrieben:Ich habe mich nun für einen Lama entschieden und hoffe, dass ich damit meinen Spaß habe
Wirst Du haben . Lies Dir die Anleitung vorm Erstflug gut durch , kontrollier die Einstellung von TS , 4in1 und die Blätter sollten nicht zu locker in den BLH befestigt sein . Und mit Ruhe an die Sache herangehen .
Wenn Du noch auf die Lieferung wartest , schau doch mal hier ins Koax-Forum :
http://www.rchelifan.org/viewforum.php?f=199
Da findest Du auch noch den oder anderen Tip.
#9 Re: Angänger braucht hilfe. Welcher Koax?
Verfasst: 21.07.2008 18:54:37
von BerndFfm
Hallo Larc0s,
der Lama ist Klasse, schau hier :
www.partyfotos.de/heli/lama.htm
Einziger Nachteil : Er kann süchtig machen und Du wirst bald einen größeren Heli haben wollen
Guten Flug
Bernd
#10 Re: Angänger braucht hilfe. Welcher Koax?
Verfasst: 21.07.2008 22:23:53
von Fred412
BerndFfm hat geschrieben:Einziger Nachteil : Er kann süchtig machen und Du wirst bald einen größeren Heli haben wollen
Guten Flug
Bernd
...und obwohl ich mit einem 47G micro gestartet bin kann ich das nur unterstreichen...
Gruß & viel Spaß FRED
#11 Re: Angänger braucht hilfe. Welcher Koax?
Verfasst: 21.07.2008 22:58:46
von Tieftaucher
der vorteil eines graupner oder jr perkins ist, dass eine 8A stromberenzung verbaut ist und die 4in1 nicht abfackelt bei überbelasung. aus der schachtel sind beide sehr ordentlich eingestellt. beim perkins ist ein simkabel und ersatzteile dabei. wir haben einen jr perkins coastguard (original) und einen graupner jet ranger mit extreme tuning. nachteil der beiden. die starren blätter sind extrem empfindlich. auf jeden fall isoband auf die vorderseite der blätter kleben (splitterschutz). dafür lässt er sich präzieser steuern als mit schwenkblättern.
dank extreme tuning ist mein jet-ranger halbwges windfest. der neue motor mit silberbürsten geht super. ich habe das e-sky batteriefach drin und kann somit auch die größeren 18-20c lipos fliegen.
... vielleicht hilfts ja was
gruss ANDI