Seite 1 von 1
#1 1. "Autorotation" mit motorschaden
Verfasst: 20.07.2008 20:23:44
von Max85
Hi!!!
Hab heut noch das schöne wetter ausgenützt

, und hab meinen 50er ein bischen schweben lassen.
Da passiert es, eine art "klick" war zu höhren und danach motor aus, ich also aus ca 3m höhe so eine Autorotation versucht...
Naja heli ist noch ganz, motor - nach dem zerlegen vestgestellt pleuel gebrochen - totalschaden

.
Danach gleich einen neuen motor bestellt.
Jetzt die frage: passt auf dem Webra speed 55 gt heli mein neuer Funtech Auspuff (der mit der blauen halterung und den rillen am ende, weiss die Seriennummer nicht)?
MFG Max
#2 Re: 1. "Autorotation" mit motorschaden
Verfasst: 21.07.2008 12:20:04
von TheManFromMoon
Jetzt die frage: passt auf dem Webra speed 55 gt heli mein neuer Funtech Auspuff (der mit der blauen halterung und den rillen am ende, weiss die Seriennummer nicht)?
Ich würde sagen nein!
Webra hat einen anderen Bohrungsabstand als OS und TT
Was für einen Motor haste denn kaputtgemacht?
Hört sich so an, als ob du da etwas total verkehrt eingestellt hast wenn er schon beim schweben kaputt geht.
Wenn du das nicht änderst 8herausfindest was es war) dann wird der neue Motor auch nicht lange halten.
Gruß
Chris
#3 Re: 1. "Autorotation" mit motorschaden
Verfasst: 21.07.2008 12:40:55
von Basti 205
Ich tippe mal auf aufgewirbelten Dreck der wie üblich bei Helis im Schwebeflug dicht überm Boden ungefiltert durch den Motor gesaugt wird.
Mein erster 7,5ccm OS at das auch nicht lange mitgemacht
Ich bin die ersten Tankfüllungen über einer verstaubten Betonfläche geschwebt. Nach einigen Tankfüllungen hat er auch einen Kolbenfresser mit abgerissenem Pleul gehabt. Wenn Platz am Vergaser ist sollte man für Schwebeflüge lieber einen Luftfilter verwenden. Hatte bei meiner Unimechanik damals ein Stück Silikonrüssel durch den Lüftungsschacht gelegt und vorn einen Schaumgummipuffer drübergezogen.
#4 Re: 1. "Autorotation" mit motorschaden
Verfasst: 21.07.2008 12:52:00
von RaidAir
Also ich vermeide es wenn irgendmöglich meinen Stinker von Beton, Asphalt,... zu starten bzw. darüber zu schweben.
Wie Basti schon schrieb, ist das der Tod des Motors. Bei Ständigem Schweben in 1-2m Höhe auf Asphalt/Beton ist das nur eine Frage der Zeit
Was für ein Dreck da hochgewirbelt wird siehst du schön am Heli, da der Staub im Siff schön hängenbleibt.
Also: Unbedingt ein Plätzchen mit Rasen zum Schweben suchen!
#5 Re: 1. "Autorotation" mit motorschaden
Verfasst: 21.07.2008 20:54:59
von Max85
Hi!
Mit dem motor hab ich heute auch schon von meinen Händler erfahren, hab mir deshalb den Os 55 bestellt!
Ich flieg immer über ne schön saftige Wiese...
Den nächsten motor stell ich mir mit meinen fluglehrer ein.
Ich hoff der hält länger als 3 galonen...
MFG MAX
#6 Re: 1. "Autorotation" mit motorschaden
Verfasst: 24.07.2008 14:19:46
von Max85
Hi!
So hab jetzt meinen heute gelieferten motor eingebaut...
Jetzt muss ich nur mehr warten bis mein fluglehrer zeit hat, so gegen 17:00 uhr.
Ich hoff dass wetter spielt dann noch mit...
MFG MAX