Seite 1 von 2
#1 FF-7 Langsamer Motoranlauf?
Verfasst: 20.07.2008 23:44:51
von Darken
Hi,
Ich hab nen Mini Titan und eine FF-7.
Jetzt wollt ich mir auf den 3-fach Kippschalter oben links ("E"), die Gaskurven legen.
Auf Schalter Pos 0, hab ich überall 0% gelegt. Damit der Motor aus ist.
Auf Schalter Pos 1, ist dann über all 80%. Dann ist der Regler 80% offen und ich wollt erstmal so fliegen.
Nun find ich aber das der Motor zu schnell anläuft und das das auf die dauer für die Zahnräder nicht so gut ist.
Der geht ja von 0 auf 80% sofort hoch, wenn ich den schalter umlege.
Grad hab ich das mal so gelöst, das ich auf Pos 1 über all 40% habe und auf Pos 2 vom Schalter 80%.
Aber das ist ja auch mal keine optimale Lösung später will ich ja vielleicht 2 verschiedene Gaskurven benutzen können + der MotorAus Kurve auf Pos 0.
Außerdem läuft mir der immer noch zu schnell an

(Trotz der "ZwischenPause" bei 40%). Der geht halt immer noch von 0 auf 40% und von 40% auf 80% relativ Ruckartig.
Als Regler hab ich den Standard Regler noch drin BLC-40 von ACE RC. Throttle Sensitivity hab ich da schon auf Soft gestellt.
Hat jemand ne Idee wie ich das am besten hinkrieg?
Danke für eure Hilfe!
#2 Re: FF-7 Langsamer Motoranlauf?
Verfasst: 20.07.2008 23:53:52
von worldofmaya
Das was du suchst nennt sich "Delay"... hab's aber in der FF7 Beschreibung nicht gefunden. Meine 9z kann's, dabei ist es möglich das beim Umschalten zwischen Flugphasen und/oder auf einzelnen Kanälen bei Änderung die Änderung langsam erfolgt.
-klaus
#3 Re: FF-7 Langsamer Motoranlauf?
Verfasst: 21.07.2008 00:00:59
von WalsumerA3
dann lege dir die Motor-Aus funktion auf einen anderen schalter ( A ) dann beim Kippschalter ( E ) auf stufe 0 eine Gasgerade von 0-100 bei Knüppelmitte schaltest du um auf stellung 1 ( 1. Gasgerade zum fliegen ) und kannst dir in der 2. stellung noch eine weitere Gasgerade anlegen... ( 2. Gasgerade zum fliegen )
so habe ich es bei meinem Verbrenner auch gemacht...
Gruß Sven
#4 Re: FF-7 Langsamer Motoranlauf?
Verfasst: 21.07.2008 00:11:11
von Darken
Mhhh irgendwie umständlich... Ist ja doof das es son delay nicht gibt.
Also würde ich den Motor über nen anderen Schalter an/aus machen.
Mit einer Linearen GasKurve (Mit nicht sich änderndem Pitch ) den Motor über Pitchknüppel Hochfahren, und dann eine Gaskurve weiterschalten um das Gas so zu halten?
Das klappt aber net so ganz......
Meine jetzige Pitch Kurve geht von 30% bis 76%. Das sind -4° bis 11° Pitch. Wenn ich mit Gaskurve 0 den Motor hochfahre indem ich den Knüppel bis Mitte bewege und dann die GasKurve umschalte, schaltet der auch die Pitchkurve um. Der Motor fährt dann wegen Gaskurve 1 zwar weiter hoch auf 80% aber Gleichzeitig wechselt auch die Pitchkurve und ich hätte direkt positiven Pitch drin, sowie 80% Leistung. Das ja mal alles bissle heikel.....
oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
Kannst du mir die Motor-Aus Funktion vielleicht erklären ? Habe die nicht so ganz verstanden.
#5 Re: FF-7 Langsamer Motoranlauf?
Verfasst: 21.07.2008 00:33:59
von WalsumerA3
also nochmal...
Motor AUS auf Schalter A...
Auf dem 3 wege schalter, machst du eine Gasgerade von 0-100, oder auch 0-80 egal... pitch machst du auf 0 Grad fest, über die gesammte länge....
und wenn du bei Knüppelmitte bist, wo du auch in deiner Flugphase 0 Grad hast ( kann auch unter Knüppel mitte sein ) schaltest du um auf die esrte Schalterstellung... somit bleibt da der Pitch bei 0 Grad, und das Gas geht auch nicht viel weiter hoch, da du die Gasgerade in Schallterstellung 0 so programmierst, das es keinen großen Drehzahlunterschied in den Flugphase hast... verstanden???
#6 Re: FF-7 Langsamer Motoranlauf?
Verfasst: 21.07.2008 00:38:59
von WalsumerA3
vielleicht nochmal besser erklärt
Kippschalter E:
Stellung 0:...................Gas: 0-25-50-75-100 Pitch: 50-50-50-50-50 ...( ich sage jetzt einfach mal das wären 0 Grad )
Stellung 1 ( 1. Flugphase ) Gas: 80-65-50-70-100 Pitch: 25-35-50-75-95 ..( somit ist bei Knüppelmitte 0 Grad, und auch kein Drehzahlunterschied )
Stellung 2 ( 2. Flugphase ) Gas: 100-75-50-75-100 Pitch 0-25-50-75-100 ..( Pitch -12 bis +12 Grad )
Motor Aus Schalter A:
Schalter auf A legen, Rate 0%, Gas 100% so habe ich es beim Verbrenner....verringere ich die Prozentzahl von bsp.100%auf 80% geht der Motor nicht aus,sondern ins Standgas...
#7 Re: FF-7 Langsamer Motoranlauf?
Verfasst: 21.07.2008 08:08:16
von Tommes
Darken hat geschrieben:
Als Regler hab ich den ... BLC-40 von ACE RC. Throttle Sensitivity hab ich da schon auf Soft gestellt.
Guten Morgen.
Alternativ kannst Du Dir auch einen Jazz einbauen, da legst Du dann einen Schalter um und der
Sanftanlauf regelt den Rest. Wobei der beim BLC40 eigentlich auch nicht sooo schlecht ist.
Langsame Gasannahme hast Du ja programmiert - und im Heli-Mode wird er ja auch stehen, nicht wahr?
Viele Grüße,
tommes
#8 Re: FF-7 Langsamer Motoranlauf?
Verfasst: 21.07.2008 08:16:02
von Crizz
Ich weiß nicht was ihr für´n Problem mit dem BLC-40 habt, der Sanftanlauf funzt doch vernünftig. Der Rotor muß dabei nur wirklich stehn, wenn der auch nur geringfügig in Rotation ist geht das volle Suppe los. Hab´s doch bei Peter ( RT1150 ) auf der FF-7 geprogged, da brauchte ich keine Umschaltverzögerung . Die braucht man eher beim V-Heli, damit beim Umschalten der Flugphasen der Motor nicht schlagartig aufdreht.
Und wieso auf GVW1 ne andere Pitchkurve als auf GVW2 oder Normal ?? Was macht das für´n Sinn ? Überall die gleiche eingestellt, 0 - 100 , und der Pitch verstellt sich auch nicht beim umschalten. Allerdings sollte man die Offset-Funktion vom Geber 6 ( Drehpoti ) rausnehmen, wirkt eh nur auf GVW1 und nicht auf GVW2 oder Normal, da liegt das einzige Problem beim umschalten.
AuRo / Hold auf einen beliebigen Schalter gelegt, dann vor dem Starten AuRo aktivieren, die Gasvorwahl / Flugphase eingestellt ( GVW1 oder 2 ) und dann AuRo abgeschaltet - dann dreht der Regler auch mit Sanftanlauf hoch. Und das unabhängig von der Einstellugn für die Gasannahme, ich hab den TT-Regler immer mit schneller Gasannahme geflogen.
@Walsumer : beim V-Heli macht das ja noch Sinn, aber beim E-Heli braucht er kein Idle ( Standgas ).

#9 Re: FF-7 Langsamer Motoranlauf?
Verfasst: 21.07.2008 08:21:16
von Doc Tom
Darken hat geschrieben:Throttle Sensitivity hab ich da schon auf Soft gestellt.
Das ist aber die Gasannahme und nicht der Sanftanlauf. Such mal nach dem softstart oder ähnlichem.
#10 Re: FF-7 Langsamer Motoranlauf?
Verfasst: 21.07.2008 08:28:49
von Tommes
Crizz hat geschrieben:Ich weiß nicht was ihr für´n Problem mit dem BLC-40 habt,
ICH hab kein Problem mit dem BLC40, hab doch geschrieben, dass der Sanftanlauf nicht sooo
schlecht ist.
War sogar, als ich den SJM (gebraucht gekauft) bekommen habe derart von BLC und Jazz verwöhnt,
dass ich den dort verbauten China-Regler etwa überschätzt habe: Hab das Ding mit Gasgerade auf
50% eingeschaltet (vorher Sanftanlauf programmiert!) - es gibt ein lautes Fräsgeräusch und da ging
es hin, mein Hauptzahnrad...
Man gewöhnt sich einfach zu schnell an Komfort.

#11 Re: FF-7 Langsamer Motoranlauf?
Verfasst: 21.07.2008 09:48:16
von Crizz
*lol* war auch nicht auf dich bezogen Tommes - mehr auf den Threaderöffner und Anleitenden in sachen Servoumschaltverzögerung.
Und du weißt seit SJM was ne sanftanlaufende Fräse ist

#12 Re: FF-7 Langsamer Motoranlauf?
Verfasst: 21.07.2008 09:50:57
von WalsumerA3
@crizz das mit dem 80% Standgaswert war ja auch nur ein beispiel, das er das net braucht ist mir schon klar, wollte es nur verdeutlichen...
Gruß Sven
#13 Re: FF-7 Langsamer Motoranlauf?
Verfasst: 21.07.2008 18:37:38
von Tommes
Crizz hat geschrieben:Und du weißt seit SJM was ne sanftanlaufende Fräse ist


Sehr schön!
#14 Re: FF-7 Langsamer Motoranlauf?
Verfasst: 21.07.2008 20:05:37
von Darken
Woran würde man den merken wenn er zu schnell anläuft

?
Mal abgesehen von fliegenden Zahnradstücken :p.
Vielleicht denke ich nur es ist zu schnell, hab ja recht weniger vergleichs möglichkeiten.
Wenn ich von 0-80% direkt anlaufen lassen reißt es das Heck schon kurz weg. Kann vielleicht mal nen Video davon machen.
Oder hat jemand vielleicht nen Link von einem Mini Titan der schnell Anläuft aber nicht zu schnell, sodass ich nen vergleich hätte ?
#15 Re: FF-7 Langsamer Motoranlauf?
Verfasst: 21.07.2008 20:09:20
von Fleischwolf
Der Jazz baut standartmäßig die Drehahl in 12 Sekunden auf. Andere Regler machen das zwar schneller aber Du solltest definitiv merken, daß die Drehzahl langsam hochfährt. Wenn Du das Gefühl hast, daß sie auf Schlag da ist, dann stimmt die Einstellung nicht. Auch wenn ich Deinen Regler nicht kenne, würde ich mich wundern, wenn es da anders ist.
Grüße,
Georg