Seite 1 von 4

#1 LIpo wird verdammt heiß

Verfasst: 21.07.2008 19:26:28
von helivandehuch
Nach längerer Pause muss ich nun mal wieder eure Hilfe suchen:

Beim ruhigen Schweben im Garten - wird der LIPO (der Motor auch - aber das scheint normal zu sein) sehr heiß. :|

Ich habe das Ritzel vom 13er auf ein 12er (Hinweis eines anderen Hubi-Fliegers) reduziert, der MT hebt nun mühsamer ab, die Temperatur des LIPO ist geringer aber immer noch zu heiß.

Vielleicht ist ja auch an meiner Einstellung (Regler / Gas) irgendetwas ungünstig.
Bei mir liegt das GAs auf einem Schieber, ich schwebe also bei gleichbleibender Drehzahl.
Meine Einstellungen an der Cockpit sehen so aus:

Menu  Setup  Modell  MODE 2  GAS R 0  SP+L R 0 
GASCHK 1  PHASEN O  KOPIE 0  SPEED 0  EXIT

GEBER  DR Q 100 %  DR H 100 % DR S 100 % 
EXP Q -40 %  EXP H -40 %  EXP S -20 %
 GAS GASQS4 0 %  GAS P1 0 %  GAS P2 0 %
 GAS P3 0 %  GAS P4 0 %  GAS P5 0 %  GASMIN 0% - EXIT

PITCH  PIT QS5 - 40 %  PIT P1 24 %  PIT P2 0 %  PIT P3 -20 % 
PIT P4 -40 %  PIT P5 -60 %  EXIT

MIXER  HECK  GIER 100 %  PITCH 0%  OFFSET 0 % 
P NULL 0 %

Vielleicht sieht ja einer, was ich besser einstellen muss - noch ein Zahn weniger (11Ritzel) und ich fürchte, der MT hebt nicht mehr groß ab. :?:
Ich habe den Original-motor und Regler verbaut. Rotorblätter Holz (original) / LIPO ACE 3S1P 2200 / und RED PoWER 16C 2200

#2 Re: LIpo wird verdammt heiß

Verfasst: 21.07.2008 19:32:59
von Fleischwolf
Was bedeutet denn "sehr heiß"? Kannst Du ihn noch anfassen bzw. hast Du ein Thermometer um genaue Angaben zu machen?

#3 Re: LIpo wird verdammt heiß

Verfasst: 21.07.2008 19:41:42
von RedBull
helivandehuch hat geschrieben:sehr heiß.
Wie heiß ist sehr heiß?

- Ich kenne mich mit der Cockpit nicht aus, welche Regleröffnung fliegst du?
- Welche Drehzahl hat der Rotorkopf?
- Läuft der Regler im Governor oder im Steller Mod?
- Wie schauts mit deinem Stromverbrauch aus?

Fragen über Fragen :D

Die originalen Rotorblätter sind eher :( würde mir für den Anfang ALIGN 325 Pro Holzrotorblätter nehmen, das spart Kraft und Energie :D

#4 Re: LIpo wird verdammt heiß

Verfasst: 21.07.2008 19:49:01
von chrischan57
Hallo,

muß sagen das wir das Problem mit der Temperatur auch hatten. Nach dem Schweben (5 min mit Kokam 3s 1800) war der gesamte Antriebsstrang heiß. Uns ist sogar beim 40 Amp Regler der Schrumpfschlauch kaputt gegangen.

Da lässt sich meiner Erfahrung nach mit dem Ritzel nicht viel machen.

Wir haben den Antrieb gewechselt und sind bei nem Zubehörmotor vom Rex gelandet, da ist das Problem dann behoben. Der Motor wird nur noch leicht warm, Regler und Akku lässt das kalt...

Meiner Meinung nach ist der orginal Motor nicht für dieses Modell geeignet. Klar, im Rundflug wird das System weniger belastet aber es kaufen sich soviele Einsteiger den MiniTitan (Zielgruppe!?!), da ist nunmal erst schweben angesagt...


Wenn Du genauere Infos haben willst schick mal ne PN...

Chrischan

#5 Re: LIpo wird verdammt heiß

Verfasst: 21.07.2008 19:53:42
von helivandehuch
Also,
er wird so heiß, dass ich ihn nicht fest in der Hand halten will - Klett-Klebestreifen ziehen sich wie Kaugummi. Eine genaue Temperaturangabe kann ich leider nicht machen.
Dehzahl sollte bei 2200 liegen - kann sie im Moment nicht selber messen.
Stromverbrauch: nach 6.30 Minuten lade ich zwischen 1850 und 1900 nach.

#6 Re: LIpo wird verdammt heiß

Verfasst: 21.07.2008 20:00:39
von Fleischwolf
helivandehuch hat geschrieben:er wird so heiß, dass ich ihn nicht fest in der Hand halten will - Klett-Klebestreifen ziehen sich wie Kaugummi.
ok, das ist sehr heiß! :shock:

Der Stromverbrauch ist fürs Schweben auch zu hoch. Neben den oben genannten Tipps würde ich die gesamte Mechanik auf Leichgängigkeit prüfen. Ein zu strammes Zahnflankenspiel kann z. B. sehr viel Strom fressen.

Grüße,

Georg

#7 Re: LIpo wird verdammt heiß

Verfasst: 21.07.2008 20:04:18
von helivandehuch
Danke erstmal für eure schnellen Antworten und Hinweise!

Das Zahnflankenspiel hatte ich auch im Blick, habe es mit dem kleineren Ritzel auch variiert - aber das scheint es nicht zu sein. Auch die Riemenspannung ist meiner Meinung nach oK.

#8 Re: LIpo wird verdammt heiß

Verfasst: 21.07.2008 20:16:37
von Fleischwolf
Nur zur Sicherheit: Im Zahnflankenspiel muss ein ganz kleiner Abstand zwischen den Zahnrädern bestehen. Sie dürfen nicht "aufeinanderkleben".

Wenn Du dem Rotor mit der Hand in Drehrichtung ein wenig Schwung gibst (so daß der Motor durch den Freilauf nicht mitdrehr), sollte er noch ein paar Umdrehungen nachlaufen, ohne spürbar stark abzubremsen. Wenn er das nicht macht, ist er zu schwergängig.

Grüße,

Georg

#9 Re: LIpo wird verdammt heiß

Verfasst: 21.07.2008 20:19:30
von RedBull
helivandehuch hat geschrieben:er wird so heiß, dass ich ihn nicht fest in der Hand halten will
Das will ich einen knapp 50°C heißen Motor auch nicht, allerdings ist diese Temperatur noch nicht kritisch, 45-47°C sind schon heiß wenn man die Finger ein paar Sekunden drauf lässt!
helivandehuch hat geschrieben:Dehzahl sollte bei 2200 liegen
Die Drehzahl sollte mit einem 13er Ritzel und dem Originalantrieb irgendwo zwischen 2600 und 2800 upm liegen, d.h. dein Antrieb läuft in einem sehr ungünsigen Bereich!
Wenn du ~2200upm haben willst mußt du auf ein 11er Ritzel reduzieren!
Auf jeden Fall sollte der Regler möglichst weit offen sein, bei Gaskurve 100-80-100

Kein Wunder, dass deine Komponenten mit den Originalblättern einem 13er Ritzel und ca. 2200 upm so heiß werden!!

#10 Re: LIpo wird verdammt heiß

Verfasst: 21.07.2008 20:32:38
von Crizz
Seinereiner wohnt in Berlin ? Prima, PN an Doc Tom und nen persönlichen Termin vereinbart, alles andere ist Kappes und hält nur unnötig auf. Ich denke es fehlt schon an den Basics, dann Leichtgängigkeit oder Schwergängigkeit, Zahnflankenspiel und Regleröffnung zu beurteilen ist verdammich viel Zeug. Da bringt ein persönliches Treffen mit entsprechenden klärenden Worten sehr viel mehr - und vor allem schneller an´s Ziel.

Der Stromverbrauch ist selbst für den Standard-TT-Motor viel zu hoch, das sind fast 300 mAh / Flugminute - d.h. es werden im schweben schon bald 18 A gezogen. Kein Wunder das der Akku warm wird, das sind über 200 W Leistung, die erbringen muß. Da ist irgendwas am Antriebsstrang faul, dazu ungünstige ( zu kleine ) Regleröffnung. Zumindest geht mein persönlicher Verdacht in die Richtung. Evtl. gepaart mit schwergängigen Anlenkungen, so das die Servos noch ordentlich Strom zutzeln.

#11 Re: LIpo wird verdammt heiß

Verfasst: 21.07.2008 20:44:37
von snowboarder
helivandehuch hat geschrieben:
GAS P1 0 %  GAS P2 0 %  GAS P3 0 %  GAS P4 0 %  GAS P5 0 %  GASMIN 0% - EXIT
Wieviel Gas hast Du auf der anderen Flugphase ?

Edit: Ich seh grad, Du hast "PHASEN O", d.h. ich vermute Du nutzt keine Flugphasen sondern regelst das Gas über den Schieber oben rechts, oder ?
helivandehuch hat geschrieben:
PIT P1 24 %  PIT P2 0 %  PIT P3 -20 %  PIT P4 -40 %  PIT P5 -60 %  EXIT
Was für MIn/Max Grad-Werte bekomst Du mit der Pitchkurve hin ? Und wo ist Dein Schwebepitch, Knüppelmitte ?

Gruß,
Andreas

#12 Re: LIpo wird verdammt heiß

Verfasst: 21.07.2008 21:01:15
von Tommes
Crizz hat geschrieben:Seinereiner wohnt in Berlin ? Prima, PN an Doc Tom und nen persönlichen Termin vereinbart, alles andere ist Kappes und hält nur unnötig auf.
Endlich mal einer der Tacheles redet hier - so brauchen wir das! :mrgreen:
Ausserdem hat er noch recht! :thumbright:

#13 Re: LIpo wird verdammt heiß

Verfasst: 21.07.2008 22:03:12
von helivandehuch
snowboarder hat geschrieben:Was für MIn/Max Grad-Werte bekomst Du mit der Pitchkurve hin ? Und wo ist Dein Schwebepitch, Knüppelmitte ?

Pitchwerte liegen von +10 zu -3
Schwebepitch lag beim 13er Ritzel etwa in der Mitte, mit dem 12er Ritzel oberhalb der Mitte vom Knüppelweg.


Die Lawine der Ratschläge rollt - ein Date mit einem Fachkundigen scheint angesagt zu sein. Ich werde mich drum kümmern, sitze aber im Moment ohne Auto ziemlich fest - das ändert sich erst in zehn Tagen wieder.

#14 Re: LIpo wird verdammt heiß

Verfasst: 23.07.2008 11:08:11
von helivandehuch
So :lol:

Problem ist für mich behoben :bounce:

War gestern beim Händler meines Vertrauens im Norden von Berlin, dort wurde mit viel
Geduld und Einsatz mein Heli getestet und angepasst:

1. Schieber für Gas mit größerer Wirkung eingestellt: "Servo 6" von 35% auf 80%
2. nachdem das 12er Ritzel schon ganz gut war, haben wir mein 11er Ritzel letztlich verbaut
3. Drehzahl gemessen: 2400
4. Temperatur am Motor und Lipo jeweils um 40Grad (als gute Betriebstemperatur eingestuft!)
5. Kleiner freiwilliger Obulus in die Kaffeekasse und ein herzlichen Dank und ab geht das nächste Flugabenteuer

Ich danke euch für die schnellen Hilfestellungen und letztlich für den Tipp:

"Gegen Unwissenheit hilft nur ein Wissender - ab zum nächsten Fachmann"

#15 Re: LIpo wird verdammt heiß

Verfasst: 07.08.2009 00:36:20
von Lutscher2k7
ich habe auch das Problem. Das mein Motor verdammt heiß wird und der lipo sehr sehr warm. Wenn ich also mit dem 3700kv Motor vom SE mit 13Ritzel auf 80% stelle dann hab ich 2600u/min ist das so wohl besser. Aber verbrauche ich dann nicht mehr als wenn ich weniger Drehzahl habe? Liegt das alleine an dem Wirkungsgrad des Regler? Weil der Jazz bleibt lau warm.