Seite 1 von 1
#1 401 mit 9257 wieviel mm zur Kugelmitte
Verfasst: 21.07.2008 20:55:05
von Diamond
Hallo.
Komme grad vom 500er einfliegen, komme aber mit den Heck noch nicht so recht hin. Wieviel mm habt ihr beim 9257 von Mitte eingehängt.
Lipos sind neu, Scorpion 1600 , Regler 80iger Jazz , Heckgestänge ungefähr 3 - 4 cm kürzer als originale und in CFK 5 mm .
Blätter und sonst alles origina. Bin mit der Empfindlichkeit auf ca. 60 %
Gruß Norbert
PS: Er ist ruhig fliegbar mit 2500 aufn Kopf, aber noch nicht das gelbe vom EI ! Vielleicht liegts ja am Abstand der Kugel
#2 Re: 401 mit 9257 wieviel mm zur Kugelmitte
Verfasst: 21.07.2008 20:59:54
von polo16vcc
Die Servoarmlänge ergibt sich von allein wenn der Limit am Gyro auf 90-100 eingestellt ist !
Schlägt das Heck mechanisch an, dann Servoarm verkürzen.
Ist noch Luft, dann verlängern.
Denke so 7-10mm sind okay.
#3 Re: 401 mit 9257 wieviel mm zur Kugelmitte
Verfasst: 21.07.2008 21:02:06
von thrillhouse
der Abstand sollte so weit gewählt werden, das
der Limiter am Gyro bei 100 % liegt. Dabei muss dann das Heck die maximalen Ausschläge schaffen.
Ist der Limiter bei 50% wenn das Heck mechanisch anschlägt, dann mache den Abstand geringer.
Ist der Limiter 120 % wenn das Heck mechanisch anschlägt, dann mache den Abstand größer.
Beim 401 keine Servowegbegrenzung am Sender parametrieren.
da war jemand schneller
#4 Re: 401 mit 9257 wieviel mm zur Kugelmitte
Verfasst: 21.07.2008 21:04:52
von polo16vcc
#5 Re: 401 mit 9257 wieviel mm zur Kugelmitte
Verfasst: 21.07.2008 21:19:22
von Timmey
Hab bei meinem LTG2100 das 2te Loch von Innen am 9257 genommen. Damit kann ich den kompletten Weg in beide Richtungen nutzen. Der LTG rockt und hält bisher in jeder Figur einwandfrei

Empfindlichkeit habe ich auf 80% stehen.
Von der CFK Stange kann ich dir nur abraten, damit gibst du alle Vibrationen vom Heck direkt an das Servo weiter.
#6 Re: 401 mit 9257 wieviel mm zur Kugelmitte
Verfasst: 21.07.2008 21:33:56
von Diamond
Dann passt ja eh alles

. Hab genau 100% am Limiter. Werde jatzt mit den Pads noch ein wenig rum machen. Werde wieder die altbewährten Flabegs rein und nicht das sch... Spiegelband vom großen C... was denk ich ein wenig zu hart ist.
Dank euch.
Gruß Norbert
#7 Re: 401 mit 9257 wieviel mm zur Kugelmitte
Verfasst: 21.07.2008 21:39:16
von polo16vcc
Selbstklebendes Spiegelband?
Kein Wunder...ist viel zu hart und reisst ganz gern mal wegen den Vibrationen. Kauf dir eine Tüte richtiger Pads von Robbe oder so.
Sag mal was meinst du eigentlich damit wenn du sagst dass dein Heck nicht richtig hin haut???????
#8 Re: 401 mit 9257 wieviel mm zur Kugelmitte
Verfasst: 21.07.2008 21:41:22
von thrillhouse
also bei mir geht Tesa Spiegelklebeband mehr als prima, sowohl im Verbrenner als auch im E-Heli.
Gerissen sind mir bisher nur die Robbe Pads, war lustig zu sehen, was der Heli so macht wenn der Kreisel seitlich runterhängt.
Ich verwende es aber immer mindestens doppelt oder dreifach.
#9 Re: 401 mit 9257 wieviel mm zur Kugelmitte
Verfasst: 21.07.2008 21:47:38
von Diamond
Das Spiegelband von dem ich rede ist identisch von der Stärke wie die originalen 401er Pads, wo ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Das Heck schwingt bei schnellem Flug auf . Geh ich mit der Empfindlichkeit Step by Step minimal runter rastet es nicht mehr opti ein.
Motor und Akkus ziehen voll durch . Pitch + - 11°. Gyro Kombi 100% eingestellt. Kein wegdriften im NM.