Seite 1 von 1
#1 BEC für Scalezubehör
Verfasst: 23.07.2008 23:31:25
von sondeben
Hallo
Ich bau meinen Rex in einen Bell 222 Rumpf ein. Für's Einziehfahrwerk habe ich 3 zusätzliche Servos und dann auch noch Blitzer/Positionslampen (Luxeon), die allein kanpp 1A (6V) ziehen. Das wird dann alles ein bisschen viel für's 3A Standard BEC.
Nun habe ich folgende Optionen:
- Jazz 80 BEC für den Empfänger, Align BEC für's Zubehör (dann habe ich aber kein Backup, wenn mit dem Akku oder Jazz mal was ist)
- Align BEC für den Empfänger und Jazz 80 BEC für's Zubehör
- 2 BECs am selben Empfängerakku und den Jazz nicht anzapfen
Was meint ihr? Wie würdet ihr das machen?
Danke,
Benno
#2 Re: BEC für Scalezubehör
Verfasst: 23.07.2008 23:49:58
von 3d
jazz für empfang und align für die spielereien.
richtig sicher wird das aber nur mit stützakku.
#3 Re: BEC für Scalezubehör
Verfasst: 24.07.2008 10:27:37
von -andi-
Sers!
sondeben hat geschrieben:(dann habe ich aber kein Backup, wenn mit dem Akku oder Jazz mal was ist)
Jetzt hast du ein Backup? Hast du beide BEC's angeschlossen?
cu
Andi
#4 Re: BEC für Scalezubehör
Verfasst: 24.07.2008 18:18:40
von sondeben
Hallo
Danke erstmal für die Antworten.
Backup hab ich natürlich auch so keines. Fliege momentan nur mit der externen Empfängerstromversorgung. Jazz ist abgehängt. Aber ich war schonmal froh, eine separate Empfängerstromversorgung zu haben als mir der Originalregler hops gegangen ist. Darauf möchte ich eigendlich nicht verzichten. Stützbatterie würde da aber schon helfen denke ich. Das wäre dann ein echtes Backup.
Was ist wenn die Stützbatterie schlimmstenfaalls halb leer ist - zieht die dann aufgrund der niedrigeren Spannungslage nicht Strom vom Jazz und reduziert mir die BEC Leistung?
Gruss Benno
#5 Re: BEC für Scalezubehör
Verfasst: 24.07.2008 18:51:19
von ER Corvulus
sondeben hat geschrieben:Was ist wenn die Stützbatterie schlimmstenfaalls halb leer ist - zieht die dann aufgrund der niedrigeren Spannungslage nicht Strom vom Jazz und reduziert mir die BEC Leistung?
jein.
Bis Du den heli zum Startplatz getragen hast, ist die wieder voll....
Prinzipiell kommt ein halbleerer stützakku aber nicht vor.. selbst wenn er während des fliegens dauerentladen wird (viele peaks) wird auf dem Weg vom landeplatz zum Abstöpseln wieder voll.
Wenn du aber dauernd den strom vom stützakku benötigst, ist dein BEC schlicht unterdimensioniert.
Und den stützakku hi&Da mal (am externen lader) leer machen unds wiede rladen.
Grüsse wolfgang
#6 Re: BEC für Scalezubehör
Verfasst: 24.07.2008 23:06:10
von 3d
warum wird der so schnell voll?
#7 Re: BEC für Scalezubehör
Verfasst: 25.07.2008 00:33:53
von ER Corvulus
weil der dann praktisch mit 3A auf 5v geschossen wird.
#8 Re: BEC für Scalezubehör
Verfasst: 25.07.2008 07:27:10
von Crizz
Also wenn du schon Luxeon-Emitter verbastelt hast würde ich denen auch ne eigene Stromversorgung gönnen. Reicht ja ein 2S 1000 . Ich würde dabei nicht zuviel kräftezehrendes Zubehör an den Empfängerakku hängen, das wär mir zu risky. Und beim 600er dürften 100 gr. mehr kaum ins Gewicht fallen.
Außerdem würde ich genau genommen eigentlich eher fürs Zubehör nen 3S einsetzen und die Luxeon auf 12 V laufen lassen, da die eh über eine Konstantstromquelle betrieben werden sollten - wer die über normale ohmsche Widerstände betreibt tötet sie auf kurz oder lang. Jeder Shop der sowas anbietet gehört eigentlich geschlossen, und Luxeon lehnt jedwede Gewährleistung ab, wenn die Emitter ohne Konstantstromquelle betrieben wurden. Das aber nur rein informell am Rande.
#9 Re: BEC für Scalezubehör
Verfasst: 25.07.2008 22:25:49
von sondeben
Hallo Crizz
Also die Luxeons haben eine pikefeine Eigenbau-Schaltung bekommen.
Angesteuert werden sie über einen Attiny2313, der am Empfänger hängt. Der schaltet mir über Hexfets die Versorgungsspannung von einem Festspannungsregler mit 3.3 Volt Output. Als Eingangsspannung kann ich aber nur 4.3-7V gebrauchen. Passt also genau nicht für ein 1S oder 2S Lipo. Darum hab ich mir gedacht ich lasse sie über ein 2. BEC zusammen mit den Fakrwerksservos laufen.
Ja und alles über Widerstände verbraten ist wirklich Verschwendung. Aber die käuflichen Schaltungen hinken der Entwicklung halt hinterher. Die meisten liefern ja eh nur 20mA und das reicht grad mal für ne LED.
Gruss Benno
#10 Re: BEC für Scalezubehör
Verfasst: 25.07.2008 22:31:41
von Crizz
Mit den 20 mA weiß ich nicht, was man dir da andrehen wollte - ich verwende PWM-Konstanter mit Leistungen vom 750 mA für die 3W Emitter. Da selber noch was zui entwickeln bin ich zu faul für, da ich mir erst die ganze ENtwicklungsumgebung aufbauen und aneignen müßte - und dafür mache ich nicht genug mit µC´s das es sich lohnen würde
Aber die Idee von dir ist schon nicht schlecht, liest sich zumindest sehr interessant. Schade das die Sache nicht auf 2S Lipo läuft, alternativ nimm dafür ein UBEC, die kriegst du mit wählbarer Ausgangsspannung von 5 - 6 V und mit Leistungen bis 5 A - das dürfte dann reichen.