Seite 1 von 1

#1 Jive HV 80+ Frage zur befestigung !?

Verfasst: 25.07.2008 21:25:52
von Matze1975
Hallo Leute,

Mir ist heute fast das Herz stehen geblieben !
Vorwort: Ich habe heute endlich meinen Jive HV 80+ bekommen und war schon völlig sicher das ich nach dem Auspacken, den Regler gleich zum Softwareupdate zu Kontronik schicken muß. Yes dachte ich, als ich den Softwarestand sah: 7i4 aller neuste Software, happy ! Jetzt kam meine Hauptbefürchtung. Als ich vor ca. acht Wochen den Jive bestellt habe, war mir nichts von der Induktivitätsprüfung bekannt, ich las erst später davon. Mein Vorhaben (war) ist 14S1P A123 in Verwendung mit einem Neumotors 1515/2Y. Dieser Motor soll wohl mit 10S der Hammer sein, bloß habe ich ein FePO Pack das mal eben im Leerlauf ca. 8Volt mehr mehr hat als ein 10S1P Lipo hat ! Schei..e dachte ich, und war mir total sicher das ich mit der Induktivitätsprüfung voll auf den Hintern falle !

Aber Nein :D Ich habe den Regler Standard mäßig programmiert: Jumper abgezogen, bla bla bla bla bla etc. Akku abgesteckt und wieder ran an den Regler, es läuft :D :D :D

Ich habe es jetzt zehm mal geprüft und 14S1P A123 / Jive HV 80+ und Neumotors 1515/2Y laufen, es läuft wie geschmiert. Ich tanze immer noch vor Freude :D :D :D :D :D

Sorry Leute das ich Euch zuquatsche, aber das mußte sein !

Meine Frage:
Der Jive hat an der Unterseite ein Wärmeableitblech was man zur zusätzlichen Kühlung nutzen kann. Nun habe ich gelesen, das man dieses Blech nicht mit einem Klebepad versehen sollte (Wärmestau) ! Wie soll man jetzt den Jive befestigen, auf dem Rücken (auf Kopf) ? Wie habt Ihr das gelöst ?

Gruß

Matthias

#2 Re: Jive HV 80+ Frage zur befestigung !?

Verfasst: 25.07.2008 21:57:34
von echo.zulu
Ich hab zwar nur nen Jazz, aber den habe ich einfach mit Klett auf der anderen Seite befestigt. zur Sicherheit noch mit nem Kabelbinder an den Kabeln befestigt. Die Platte zeigt nach außen und ich könnte bei Bedarf noch nen Kühlkörper aufkleben.

#3 Re: Jive HV 80+ Frage zur befestigung !?

Verfasst: 25.07.2008 22:19:02
von Matze1975
Hallo,

Der Jive hat aber leider die Kühlplatte unten, und nicht wie beim Jazz die Platte oben !

Gruß

Matthias

#4 Re: Jive HV 80+ Frage zur befestigung !?

Verfasst: 25.07.2008 22:21:44
von Gerry_
Dreh ihn rum, dann ist die Platte oben ;)

Ich hab an beiden Seiten bei den Leitungen nen Streifen dickes Moosgummi geklebt und den Regler so auf Abstand zum Chassis gehalten, so funktionierts auch.

Grüsse,
Gerry

#5 Re: Jive HV 80+ Frage zur befestigung !?

Verfasst: 25.07.2008 23:13:38
von Matze1975
OK danke an Euch,

Wo bekommt man eigentlich ein zweites BEC Kabel inklusiver Kontronik Ringkern her ? Der Jive hat im Auslieferungszustand nur eins, würde gern doppelt absichern !!

Gruß

Matthias

#6 Re: Jive HV 80+ Frage zur befestigung !?

Verfasst: 25.07.2008 23:17:33
von ER Corvulus
Entweder direkt von Kontronik oder selber bauen (halt stecker-stecker :( ) - die Ringkerne gibts derweil nicht nur vom ELV, Conrad usw sondern auch in einschlägigen Modellbaushops

Grüsse wolfgang

#7 Re: Jive HV 80+ Frage zur befestigung !?

Verfasst: 25.07.2008 23:31:18
von Matze1975
Hallo und Danke,

Ich werde mal Kontronik bemühen, ist echt geil das man für einen 300 Euro Regler noch ein zweites Kabel extra ordern muß, ist ein Witz !

Super Witz, extra Witz !

Naja, halt deutschland. Sogar das Sterben ist sehr teuer :cry: :cry: :cry:

Gruß

Matthias

#8 Re: Jive HV 80+ Frage zur befestigung !?

Verfasst: 26.07.2008 11:23:32
von echo.zulu
Die brauchen die ganze Kohle für die Softwareentwicklung. Da ist für ein zweites Kabel nichts mehr übrig. :twisted:

#9 Re: Jive HV 80+ Frage zur befestigung !?

Verfasst: 28.07.2008 12:20:55
von TheManFromMoon
Der Jive hat aber leider die Kühlplatte unten, und nicht wie beim Jazz die Platte oben !
Falsch, die haben sie beide unten.

Wird der Regler bei deinem Setup nennenswert warm? (Über 60°C)

Wenn nein, vergiss die zusätzliche Kühlung und papp den Regler einfach fest.

Gruß
Chris

#10 Re: Jive HV 80+ Frage zur befestigung !?

Verfasst: 28.07.2008 12:23:34
von Flyfrog
TheManFromMoon hat geschrieben:Falsch, die haben sie beide unten.
Gilt aber nicht für den 80er Jazz, der hat auch noch einen innen liegenden.
Siehe auch hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=44&t=45620