Seite 1 von 1
#1 Antennenverlegung
Verfasst: 26.07.2008 00:03:56
von detlef
Hi,
kann ich einen gewissen Teil der Antenne in einem GF-Rumpf verlegen oder ist das
nicht so gut? Die Antenne ist tierisch lang (ca. 1m), ich will sie ungerne mit nem
Antennenröhrchen um die Kufen schnallen.
Was gibt es für Alternativen?
Gruss
Detlef
#2 Re: Antennenverlegung
Verfasst: 26.07.2008 07:41:27
von Crizz
Ich würde jetzt sagen 2G4, aber ich glaub das willst du nicht lesen
Irgendwo hab ich mal was von Kurzantennen gelesen, wenn du den kleinen Brummer nicht bis an die Sichtgrenze fliegen willst und auf PCM fliegst sollte das gehen.
Die Verlegung der Antenne im GFK-Rumpf sollte kein Problem darstellen, bei CFK wär das vielleicht noch was anderes - aber Glasfaserverstärkter Kunststoff ist nicht elektrisch leitfähig, also keine Bange. Auf jeden Fall - ganz gleich wie man verlegt oder Kurzantennen anbringt - Reichweitentests machen. Aber da wirst du eh dran denken, um das Modell nicht zu riskieren.
#3 Re: Antennenverlegung
Verfasst: 26.07.2008 08:07:33
von Davorin
Kurzantenne:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... a&start=15
Bin immer noch glücklich mit dem Teil
Gruß Davorin
#4 Re: Antennenverlegung
Verfasst: 26.07.2008 10:05:58
von mbusker
Hi, ich möchte die Antenne ebenfalls gerne in meinem GFK Rumpf verlegen, weil ich mir viel Mühe mit dem Scale Look gebe und daher bemüht bin die RC Komponenten soweit es geht zu verstecken. Ich fliege auf PPM und der Empfänger ist ein Schulze Alpha. Ich werde natürlich Reichweiten-Tests machen, bin aber dennoch ängstlich und skeptisch. Bitte schreibt dazu eure Erfahrungen wie sicher es ist, wenn man nicht an die Sichtgrenze fliegt. Das hatte ich eigentlich nicht vor. Bringt es was, wenn man wenigstens einen kleinen Teil der Antenne herausführt? So muss man nicht die gesamte Länge um die Kufenwickeln.
Martin
#5 Re: Antennenverlegung
Verfasst: 26.07.2008 12:58:40
von Crizz
Es bringt auf jeden Fall was, auf PCM umzusteigen - beim Scale stehen die Crashkosten in keinem Verhältnis zu den Kosten für einen gescheiten Empfänger.
Die Verlegung außen oder innen dürfte recht Banane sein, solange der Rumpf nicht mit Kohlefaserrovings oder Metallstangen zu nem Faradayschen Käfig aufgerüstet wurde. GFK hat keine abschirmende Wirkung, ist nur Glasfasergewebe und Polyesterharz, und beides hat keine elektrische Leitfähigkeit.