#1 Esky Aussenläufer defekt?
Verfasst: 26.07.2008 16:51:20
Hallo,
ich benutze schon seit geraumer Zeit den Aussenläufer vom BeltCP, erst im Belt und jetzt auch im CopterX. Der Motor lief die längste Zeit wirklich sehr gut. Nur ist mir letztens bei einem kurzen Testflug in der Einfahrt ein Missgeschick passiert und der Heli hat sich lustig in die Rosenhecke gewickelt. Dabei ist der Motor scheinbar weitergelaufen und hat dabei das Hauptzahnrad ordentlich glattgefräst. Es ist auch etwas Qualm aufgestiegen den ich zunächst mal auf das geschmolzene Hauptzahnrad geschoben habe.
Jetzt nach dem Wiederaufbau und ein paar kurzen Testläufen ist mir jedoch aufgefallen dass der Motor sehr heiss wird.
Dazu zeigt der Motor folgendes merkwürdiges Verhalten: Manchmal fährt der Regler den Motor normal auf Solldrehzahl hoch und der Stromverbrauch ist dann auch einigermassen normal (3A ohne Blätter) und der Motor bleibt kühl. Es kommt jedoch vor das der Motor beim Hochlaufen kurz verzögert (er hört für einen Moment auf zu beschleunigen) und der Strom dann dauerhaft auf ca. 8A ansteigt. Dabei wird der Motor dann auch sehr schnell sehr heiss.
Woran könnte das eurer Meinung nach liegen? Ist nur der Motor kaputt oder evtl. sogar der Regler? Könnte eine verschmorte Wicklung zu obengenannten Effekten führen? Ist es denkbar, dass der Regler irgendwie aus dem Rythmus kommt sich quasi das Timing beim Hochlaufen plötzlich in sehr ungünstige Bereiche verschiebt?
Grüsse,
Perrin
ich benutze schon seit geraumer Zeit den Aussenläufer vom BeltCP, erst im Belt und jetzt auch im CopterX. Der Motor lief die längste Zeit wirklich sehr gut. Nur ist mir letztens bei einem kurzen Testflug in der Einfahrt ein Missgeschick passiert und der Heli hat sich lustig in die Rosenhecke gewickelt. Dabei ist der Motor scheinbar weitergelaufen und hat dabei das Hauptzahnrad ordentlich glattgefräst. Es ist auch etwas Qualm aufgestiegen den ich zunächst mal auf das geschmolzene Hauptzahnrad geschoben habe.
Jetzt nach dem Wiederaufbau und ein paar kurzen Testläufen ist mir jedoch aufgefallen dass der Motor sehr heiss wird.
Dazu zeigt der Motor folgendes merkwürdiges Verhalten: Manchmal fährt der Regler den Motor normal auf Solldrehzahl hoch und der Stromverbrauch ist dann auch einigermassen normal (3A ohne Blätter) und der Motor bleibt kühl. Es kommt jedoch vor das der Motor beim Hochlaufen kurz verzögert (er hört für einen Moment auf zu beschleunigen) und der Strom dann dauerhaft auf ca. 8A ansteigt. Dabei wird der Motor dann auch sehr schnell sehr heiss.
Woran könnte das eurer Meinung nach liegen? Ist nur der Motor kaputt oder evtl. sogar der Regler? Könnte eine verschmorte Wicklung zu obengenannten Effekten führen? Ist es denkbar, dass der Regler irgendwie aus dem Rythmus kommt sich quasi das Timing beim Hochlaufen plötzlich in sehr ungünstige Bereiche verschiebt?
Grüsse,
Perrin