#1 Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
Verfasst: 28.07.2008 22:55:54
Heute mal eine kleine Info am Rande für alle, die noch wegen ihren Flugakkus am übergrübeln sind 
Seit ein paar Tagen teste ich intensiv für meinen Lieferanten eine ganz neue Generation von Akkus :
LiMn-Tüten ! ( Oder genauer : Lithium-Ionen-Mangan-Polymer-Packs )
Die Zellen ähneln den bekannten LiPo-Zellen - das ist aber auch eigentlich schon neben der Ladeschlußspannung von 4,2 V das einzige, was sie gemeinsam haben. Denn die meisten Eigenschaften haben sie von den bereits bekannten LiMn ( Li-Ion-Mangan ) Becherzellen. D.h. die Packs sind eigensicher, können mit 2C schnellgeladen werden ( 33 Minuten ), können geflogen werden bis der Heli von allein vom Himmel fällt und können direkt nach der Verwendung wieder geladen werden.
Auch Balancing ist nicht erforderlich. Der momentane Stand der Dinge ist der, das die Packs wohl einen Bal.-Anschluß haben, aber laut Hersteller nur alle 20 Zyklen eine Überprüfung empfohlen wird. Ansonsten heißt es : Feuer frei ! ( im übertragenen Sinne, denn brennen können sie nicht ).
Ich persönlich bin bi jetzt sehr überrascht. Der mir zur Verfügung stehende Test-Pack mit 2200 mAh hat jetzt knapp 80 Zyklen drauf und läßt meinen MT je nach Drehzahl zwischen 09:30 und 10:30 im schnellen Rundflug mit kleinen EInlagen über den Platz fegen. Herausbekommen habe ich bisher 2000 - 2050 mAh, dann war die Drehzahl zu weit im Keller als das noch fliegen möglich wäre, da waren die Zellen aber auch bei 2,7 V unter Last angelangt. Okay, bei 12A im Schwebeflug kann man damit leben, das sind 91 - 92 % nutzbare Kapazität bei dieser Belastung.
Das Log von heute abend kann ich morgen noch einstellen, heute ist der Heli im Auto geblieben, war spät geworden.
Ach ja, zu den Packs noch eines :
Es wird die Zellen als 1000 mAh , 1500 mAh und 2200 mAh geben. Selbstredend in jeder Packanordnung, diverse gängige Formate werden in zunächst geringer Stückzahl ab Lager verfügbar sein. Derzeit arbeite ich noch aus, ob es evtl. für 450er Helis einen 3S2P-3000 geben wird
( Mein Testpack hat als 3S1p bei ca. 100 x 28 x 35 mm ein Gewicht von 185 gr. - ein 3S2P-3000 wäre dann bei rund 240 gr, also wie ein 3S2P-2800 LiMn .... und ein 4S 2200 ist natürlich bei 240 gr. auch interessant, oder als 4S1500 mit 160 gr für die Bolzer noch viel mehr
)
Als Markteinführung ist Anfang September angedacht, und selbstredend können die Packs bei mir bestellt werden. Der Preis für den 3S1P 2200 wird vermutlich um 69.- Euro liegen, genauer kann ich das zur Zeit noch nicht sagen. Nach den bisherigen Test wird eine Lebensdauer von über 200 Zyklen erwartet ( bislang haben die Zellen nach 80 - 100 Zyklen noch 98 - 99 % der Anfangskapazität - bei ausschließlichem Laden mit 2C ! )
Sollte sich jemand ( nach weiteren Berichten, versteht sich ) bereits von dieser neuen Technik angesproichen fühlen nehme ichnatürlich auch gerne Pre-Orders entgegen - der Versand erfolgt dann nach Verfügbarkeit der Zellen und Auftragseingang.
Edit 29.07.08 : Bilder angefügt

Seit ein paar Tagen teste ich intensiv für meinen Lieferanten eine ganz neue Generation von Akkus :
LiMn-Tüten ! ( Oder genauer : Lithium-Ionen-Mangan-Polymer-Packs )
Die Zellen ähneln den bekannten LiPo-Zellen - das ist aber auch eigentlich schon neben der Ladeschlußspannung von 4,2 V das einzige, was sie gemeinsam haben. Denn die meisten Eigenschaften haben sie von den bereits bekannten LiMn ( Li-Ion-Mangan ) Becherzellen. D.h. die Packs sind eigensicher, können mit 2C schnellgeladen werden ( 33 Minuten ), können geflogen werden bis der Heli von allein vom Himmel fällt und können direkt nach der Verwendung wieder geladen werden.
Auch Balancing ist nicht erforderlich. Der momentane Stand der Dinge ist der, das die Packs wohl einen Bal.-Anschluß haben, aber laut Hersteller nur alle 20 Zyklen eine Überprüfung empfohlen wird. Ansonsten heißt es : Feuer frei ! ( im übertragenen Sinne, denn brennen können sie nicht ).
Ich persönlich bin bi jetzt sehr überrascht. Der mir zur Verfügung stehende Test-Pack mit 2200 mAh hat jetzt knapp 80 Zyklen drauf und läßt meinen MT je nach Drehzahl zwischen 09:30 und 10:30 im schnellen Rundflug mit kleinen EInlagen über den Platz fegen. Herausbekommen habe ich bisher 2000 - 2050 mAh, dann war die Drehzahl zu weit im Keller als das noch fliegen möglich wäre, da waren die Zellen aber auch bei 2,7 V unter Last angelangt. Okay, bei 12A im Schwebeflug kann man damit leben, das sind 91 - 92 % nutzbare Kapazität bei dieser Belastung.
Das Log von heute abend kann ich morgen noch einstellen, heute ist der Heli im Auto geblieben, war spät geworden.
Ach ja, zu den Packs noch eines :
Es wird die Zellen als 1000 mAh , 1500 mAh und 2200 mAh geben. Selbstredend in jeder Packanordnung, diverse gängige Formate werden in zunächst geringer Stückzahl ab Lager verfügbar sein. Derzeit arbeite ich noch aus, ob es evtl. für 450er Helis einen 3S2P-3000 geben wird

( Mein Testpack hat als 3S1p bei ca. 100 x 28 x 35 mm ein Gewicht von 185 gr. - ein 3S2P-3000 wäre dann bei rund 240 gr, also wie ein 3S2P-2800 LiMn .... und ein 4S 2200 ist natürlich bei 240 gr. auch interessant, oder als 4S1500 mit 160 gr für die Bolzer noch viel mehr

Als Markteinführung ist Anfang September angedacht, und selbstredend können die Packs bei mir bestellt werden. Der Preis für den 3S1P 2200 wird vermutlich um 69.- Euro liegen, genauer kann ich das zur Zeit noch nicht sagen. Nach den bisherigen Test wird eine Lebensdauer von über 200 Zyklen erwartet ( bislang haben die Zellen nach 80 - 100 Zyklen noch 98 - 99 % der Anfangskapazität - bei ausschließlichem Laden mit 2C ! )
Sollte sich jemand ( nach weiteren Berichten, versteht sich ) bereits von dieser neuen Technik angesproichen fühlen nehme ichnatürlich auch gerne Pre-Orders entgegen - der Versand erfolgt dann nach Verfügbarkeit der Zellen und Auftragseingang.
Edit 29.07.08 : Bilder angefügt