Seite 1 von 1

#1 Hilfe beim berechnen

Verfasst: 30.07.2008 14:56:37
von Hypero
Servus,

ich brauche mal hilfe bei einer Berechnung.
Habe das Graupner Ultra Duo 50 Plus.
Folgende Daten habe ich dazu:

Betriebsspannung: 11 ... 15 V/40 A DC
oder 100 ... 240 V AC
Netzspannung
Lademöglichkeit je Ausgang:
1 ... 7 LiPo-/LiIo-/LiMn-/LiFe-Zellen
Ladestrom: 2 x 0,1 A ... 10 A im Netzteilbetrieb
(insgesamt max. 120 W)
2 x 0,1 A ... 10 A im 11 ... 15 V
DC-Betrieb (max. 2x 180W oder 1x 250W)
Entladestrom ca. 0,1 ... 10 A (2x max. 80 W)
Balanceranschluss: 2 x 1...7 NiMH/NiCd/LiPo/LiIo/LiFe Zellen

So, nun habe ich 4 x Kokam 3S 2400mA Akkus.

Kann ich nun alle 4 Akkus (jeweils 2 Akkus in Reihe) laden? Reicht die Wattleistung dann noch beim Ladegerät?
Bis wieviel Ampere kann ich Akkus am Gerät anschließen, Kann ich auch 4 Akkus mit 2C (4800mA) gleichzeit laden?
Fragen über Fragen.
Wer kann das ausrechnen?

#2 Re: Hilfe beim berechnen

Verfasst: 30.07.2008 15:19:51
von RISCy
EDIT: aufgrund von Crizz-Beitrag gelöscht....
:oops:

#3 Re: Hilfe beim berechnen

Verfasst: 30.07.2008 16:01:13
von Crizz
Informiert mich dann bitte in welcher Tageszeitung ich den Bericht über den Wohnhausbrand nach Lipoladen mit 4C lesen kann.......

Selbst die Kokam H5 dürfen nicht mehr als 2C, also bitte keine Spekulationen über Laderaten die für die Zellen tödlich sind - sowas kann Nachahmer sehr unangenehm überraschen.

Wenn die Packs bei der Nutzung ebenfalls in Reihe geschaltetr sind kann man die auch zum laden in Reihe schalten, ansonsten würde ich das lassen. Außerdem dürfen dann auch nur die Packs zusammengeschaltet werden, die auch bei der Nutzung verschaltet waren.

Ansonsten kann man sich alles über das ohm´sche Gesetz ausrechnen, die Ladeleistung P ergibt sich aus Ladeschlußspannung des Packs multipliziert mit dem gewünschten Ladestrom, also P = U * I oder am Beispiel eben 12,6 V ( Ladeschlußspannung für EINEN 3S Pack ) * 2,4 A ( Laden mit 1 C ) = 30,3 W pro Akku, die der Lader an Leistung bringen muß. Das mal 4 Packs sind rund 122 W, wenn die Packs 2C abkönnen wären es 244 W die Lader und Netzteil bereitstellen müssen.

Und unbedingt beachten, die Akkus nicht mit höherem Strom zu laden als vom Hersteller freigegeben ! Im besten Fall zerschießt ihr die Zellen, im schlechtesten Fall ist ein nettes Schreiben an die Brandversicherung fällig. Und bei eigensicheren Packs kann es im schlechtesten Fall die Packs und den Lader zerstören, wenn die Zellen während des Ladens einen Schluß bilden.

#4 Re: Hilfe beim berechnen

Verfasst: 31.07.2008 07:51:03
von -andi-
@Crizz

dem ist nichts mehr hinzuzufügen!

@Hypero

Beim Laden beachten, das das interne Netzteil des Graupner nur 180W schafft :-)

cu
Andi