#1 R50 V2.5 - starke Vibs bei höherer Drehzahl
Verfasst: 30.07.2008 22:09:59
Mal eine Frage an die erfahrenen Raptor-Piloten unter euch.
Nachdem ich gestern mit einem Vereinskameraden den TT Pro 50 H meines Raptor 50 Titanium anders eingestellt habe ( er hatte bis dahin 4 Flüge hinter sich, also ca. 1 Stunde Flugbetrieb, in extrem fetter Einstellung zum einlaufen des Motors ) war ich erstmal sehr angetan von dem erheblich weicheren Rundlauf und der besseren Gasannahme.
Daraufhin wollte ich auch die zweite Gasvorwahl / Flugphase einmal testen, in der die Gaskurve in der Mitte bei 65 % eingestellt war ( GVW 1 : 52 % ). Dabei fing der Heli allerdings an, sehr starke Vibrationen aufzubauen, ich hatte schon Bange das sich die Haube selbststädnig gemacht, hab dann sofort wieder auf 52 % zurückgeschaltet und alles leif wieder seidenweich und sauber.
Heute hab ich dann die GVW 2 mal auf 58 % zurückgenommen, aber auch da erhebliche Vibs, irgendwie würde ich auf die HRW tippen, aber die läuft ansonsten bei allen Drehzahlen sauber und rund. Leider hab ich noch keine Sensoren am Zahnrad montiert und kann die genaue Kopfdrehzahl daher nicht nennen, die Werte für die Gaskurve hatte ich der TT-Bauanleitung entnommen und mir nix böses bei gedacht, aber kann es sein das - je nach Grundeinstellung des Motors - der Wert von um 60 % Gasöffnung für den Vogel zu hoch ist bzw. eine viel zu hohe Drehzahl für das Kunststoff-Zentralstück mit sich bringt ?
Vielleicht ist dem ein oder anderen dieses Problem ja bereits geläufig, bisher kann ich auf jeden Fall Crashes, hartes Aufsetzen, Transportschäden und dergleichen ausschließen, einige wissen ja aus dem MT-Bereich, wie akribisch ich mich da in verschiedenes reinknie, und das ich eigentlich äußerst gewissenhaft und sorgfältig arbeite. Von daher will ich zwar einen Fehler meinerseits nicht ausschließen, aber die Wahrscheinlichkeit halte ich für recht gering - lasse mich aber natürlich gerne eines besseren belehren.
Mir ist halt wichtig, das ich dem Rappi nichts zumute, wozu er in der Standardversion out-of-the-box nicht gedacht ist - und für nen Alu-Kopf fehlt mir derzeit noch ein bisl Kleingeld. Und damit ich dort nicht unnötig inverstiere denke ich es ist sinnvoller, die Raptor-Flieger nach ihren Erfahrungen zu dem Phänomen mal zu befragen.
Für eure Unterstützung meinen besten Dank vorab !
Nachdem ich gestern mit einem Vereinskameraden den TT Pro 50 H meines Raptor 50 Titanium anders eingestellt habe ( er hatte bis dahin 4 Flüge hinter sich, also ca. 1 Stunde Flugbetrieb, in extrem fetter Einstellung zum einlaufen des Motors ) war ich erstmal sehr angetan von dem erheblich weicheren Rundlauf und der besseren Gasannahme.
Daraufhin wollte ich auch die zweite Gasvorwahl / Flugphase einmal testen, in der die Gaskurve in der Mitte bei 65 % eingestellt war ( GVW 1 : 52 % ). Dabei fing der Heli allerdings an, sehr starke Vibrationen aufzubauen, ich hatte schon Bange das sich die Haube selbststädnig gemacht, hab dann sofort wieder auf 52 % zurückgeschaltet und alles leif wieder seidenweich und sauber.
Heute hab ich dann die GVW 2 mal auf 58 % zurückgenommen, aber auch da erhebliche Vibs, irgendwie würde ich auf die HRW tippen, aber die läuft ansonsten bei allen Drehzahlen sauber und rund. Leider hab ich noch keine Sensoren am Zahnrad montiert und kann die genaue Kopfdrehzahl daher nicht nennen, die Werte für die Gaskurve hatte ich der TT-Bauanleitung entnommen und mir nix böses bei gedacht, aber kann es sein das - je nach Grundeinstellung des Motors - der Wert von um 60 % Gasöffnung für den Vogel zu hoch ist bzw. eine viel zu hohe Drehzahl für das Kunststoff-Zentralstück mit sich bringt ?
Vielleicht ist dem ein oder anderen dieses Problem ja bereits geläufig, bisher kann ich auf jeden Fall Crashes, hartes Aufsetzen, Transportschäden und dergleichen ausschließen, einige wissen ja aus dem MT-Bereich, wie akribisch ich mich da in verschiedenes reinknie, und das ich eigentlich äußerst gewissenhaft und sorgfältig arbeite. Von daher will ich zwar einen Fehler meinerseits nicht ausschließen, aber die Wahrscheinlichkeit halte ich für recht gering - lasse mich aber natürlich gerne eines besseren belehren.
Mir ist halt wichtig, das ich dem Rappi nichts zumute, wozu er in der Standardversion out-of-the-box nicht gedacht ist - und für nen Alu-Kopf fehlt mir derzeit noch ein bisl Kleingeld. Und damit ich dort nicht unnötig inverstiere denke ich es ist sinnvoller, die Raptor-Flieger nach ihren Erfahrungen zu dem Phänomen mal zu befragen.
Für eure Unterstützung meinen besten Dank vorab !
