Seite 1 von 1

#1 Problem mit HS-65HB

Verfasst: 03.08.2008 09:45:06
von Fleischwolf
Moin Flieger,

mein Rollservo macht mir große Sorgen:

Wenn es zusammengeschraubt ist, bewegt es sich nicht (so als würde es keinen Saft bekommen). Wenn ich dann den Deckel unten abnehme fuktioniert es wieder. Der Deckel quetscht im eingebauten Zustand kein Kabel, Bauteil o. ä.. Das Getriebe ist ok. Auch an den Kabeln zum und im Servo ist kein Schaden (Knick oder offene Litze) zu erkennen.

Das Servo ist ca. 650 Flüge alt und hat diverse Crashes miterlebt. Der aktuelle Schaden ist aber im Flug, ohne Vorankündigung entstanden und anschließend ist der Heli sanft gelandet. Der letzte Crash ist ca. 50 Flüge her.

Woran kann das liegen? Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen mit einem Hitec Servo gemacht?

Grüße,

Georg

#2 Re: Problem mit HS-65HB

Verfasst: 03.08.2008 09:53:10
von Peter F.
Hi Georg !

Das kann eigentlich nur ne kalte Lötstelle sein*, die genau im zusammengebauten Zustand nicht mehr will.
Wenn sonst alles normal aussieht, bleibt nur noch das. Meine sind zwar noch in Ordnung, sind aber auch
"erst" 360 Flüge "alt".

* Oder ein Fehler (Bruch) auf der Platine...

P.S.: Bei 650 Flügen und diversen Crashs, darf ein Servo auch mal hinüber sein. :wink:

#3 Re: Problem mit HS-65HB

Verfasst: 03.08.2008 10:01:52
von Fleischwolf
Peter F. hat geschrieben:P.S.: Bei 650 Flügen und diversen Crashs, darf ein Servo auch mal hinüber sein.
Hast ja Recht - aber mich wurmt es, es Servo, das augenscheinlich noch funktioniert, austauschen zu müssen.

Nach Deinem Tipp mit der kalten Lötstelle habe ich mir das ganze nochmal angesehen. Tatsächlich hat sich da eins der beiden Motorkabel gelöst - das war erst bei stärkerem wackeln zu bemerken. Super Tipp, vielen Dank! :lol:

Grüße,

Georg

#4 Re: Problem mit HS-65HB

Verfasst: 03.08.2008 10:04:17
von Peter F.
Gerne doch ! :-D (Diese Erfahrung beruht allerdings auf fast täglichem Kinderspielzeug reparieren müssen. :oops: :wink: )