Seite 1 von 1
#1 Netzgleichrichter zum Akkus laden für 14,99 EUR bei Lidl
Verfasst: 24.06.2005 00:57:56
von merlin1031
Hallo Allerseits,
Heute gab`s bei Lidl einen Netzgleichrichter für 14,99 EUR.
----<cut>-------
Netzgleichrichter
Zum Anschluß von 12 V-Geräten an eine 230 V-Steckdose, z.B. Autokühlbox!
* Gehäuse aus robustem Kunststoff
* Ausgangsanschluß mit POW-Stecker und zusätzlichem Stecker für Zigarettenanzünder
* Output: 12 V-DC 5 A/65 W
* Maße: ca. 13 x 7 x 9 cm
* Preis je Stück 14,99
----<cut>-------
Ich habe heute beim Einkaufen so ein Teil mal auf Verdacht mitgenommen. Bin jetzt gerade beim Laden damit. Also für 15 EUR ist das Teil echt klasse. Es summt im Leerlauf ein klein wenig, aber sobald Last draufkommt, hört das auf. Ich lade gerade meine Lipos von heute Abend nach und das Gerät versorgt mein X-Peak-Klone mit konstanten 13V, ohne Wäremeentwicklung bei einem Ladestrom von 750mA. Da dürften also noch Reserven drin sein.
bis dann
Rene
#2
Verfasst: 24.06.2005 01:01:41
von Gerry_
Also mein umgebautes PC-Netzteil versorgt 2 X-Peaks gleichzeitig mit je 12 Zellen à 3A Ladestrom, und hat ausser 4 Buchsen und 2 Lastwiderständen nichts gekostet

#3
Verfasst: 24.06.2005 01:35:46
von Knut Stritzl
Hii Gerry1973,
was für ein Netzteil hast Du AT /ATX, wieviel VA, gibt es dazu eine Anleitung
#4
Verfasst: 24.06.2005 10:40:04
von ER Corvulus
Hast Du mal geschaut, ob das Ding einen ordentlich stabilisierten Ausgang hat (oder nur ein Trafo mit Gleichrichter)? Dann könnte icheindlich mein kostenloses ATX-Netzteil (das auch 2 Lipos lädt) aufs altenteil schicken, habe keine Lust da einen geregelten leisen Lüfter für 15€ reinzupriemeln, und es braust ganz schön laut
Grüße Wolfgang
#5
Verfasst: 24.06.2005 10:51:42
von Gerry_
Anleitung hab ich keine, aber ich hab mich an dieser Seite orientiert:
http://info.electronicwerkstatt.de/bere ... zteil.html
Danach kann man im Netzteil alles so verschalten, wie es gebraucht wird.
Habe ein Standard 300W ATX-Netzteil, dessen 12V-Ausgang an Bananenbuchsen geführt ist, am +5V-Ausgang hängen 2 10Ohm Hochlastwiderstände parallel, die ich noch hier rumliegen hatte. Den Lüfter hab ich rumgedreht, so dass er ins Netzteil bläst, somit werden die Widerstände sowie alles andere im Netzteil gut gekühlt. Die Spannung geht zwar ordentlich in die Knie, aber die Leistung ist da.
Nächstes Experiment wird sein, ob man aus dem +5V Ausgang vielleicht +12V rauskitzeln kann. Irgendwo im Internet hab ich schonmal ne Anleitung gefunden, aber die war nur auf ein ganz bestimmtes Netzteil zugeschnitten, und ich war bisher zu faul, die ganzen Leitungswege in meinem Netzteil zu verfolgen bzw. auszumessen, wo nun welche Spannungsteiler liegen, welche Rückführung von welchem Ausgang wie verarbeitet wird. Aber das werd ich mal in ner ruhigen Minute machen und meine "Erkenntnisse" bzw. die Überreste des entstandenen Kurzschlusses hier berichten

#6
Verfasst: 24.06.2005 11:05:16
von helihopper
Hi,
schau mal hier
http://www.stechflug.com/50296894d10aad ... 09f01.html
und hier
http://deft.de/atx/page_01.htm
Der Tread dazu (bisken länger)
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=1763
Meins ist immer noch nicht fertig, weil ich keine riesen Leistung am Netzteil mehr brauche.
Werde es aber bald mal angehen.
Cu
Harald
#7
Verfasst: 24.06.2005 11:26:22
von merlin1031
Hallo Wolfgang,
ER Corvulus hat geschrieben:Hast Du mal geschaut, ob das Ding einen ordentlich stabilisierten Ausgang hat (oder nur ein Trafo mit Gleichrichter)? Dann könnte icheindlich mein kostenloses ATX-Netzteil (das auch 2 Lipos lädt) aufs altenteil schicken, habe keine Lust da einen geregelten leisen Lüfter für 15€ reinzupriemeln, und es braust ganz schön laut
Grüße Wolfgang
Ein Vereinskamerad von mir hat sich die AUsgangsspannung mal angesehen. Hatte unter Last noch nen leichten (aber sauberen) Sägezahn, das aber nicht stört. Ich habe vor das Teil fest in meine Heli-Box einzubauen (ist kleiner und leichter als ein PC-Netzteil und braucht keinen Lüfter)
bis dann
Rene
#8
Verfasst: 24.06.2005 13:38:51
von ER Corvulus
Danke Rene,
werde dann mal zum Lidl brausen (bei uns stands nicht im Angebots-Ticker drin...) und dann mal mein PAKET auspacken
Grüße Wolfgang
#9
Verfasst: 24.06.2005 13:48:48
von Heli_Freak
Sowas bekommt man auch bei ebay oft günstig als Netzteil für Notebooks. Hab z.B. ein Schaltnetzteil von HP hier mit 5A das hat mich incl. Versand nur 8 Euro gekostet. Da hab ich oben ein robbe Lipoly 300 draufgepappt. Funktioniert super als Ladestation zum Mitnehmen und kann 1-4Zellen bis 3Ah laden.