Seite 1 von 1
#1 Taugt das Heck was?
Verfasst: 07.08.2008 08:10:39
von Stanilo
Moin
http://www.eco-pit.de/csc_article_detai ... special]=0
Meine das Silberne Komplettheck für 90 Euro.
Unter T_Rex Tuning erste Seite.
Harry
#2 Re: Taugt das Heck was?
Verfasst: 07.08.2008 08:34:20
von echo.zulu
Moin Harry.
Das Heck kenne ich zwar nur von Fotos, aber was mir daran nicht so gut gefällt sind die kugelgelagerten Anlenhebel an der Pitchschiebehülse. Die sind ganz schön schwer und belasten unnötigerweise das Heckservo. Wenn Du das Heck montierst, dann würde ich Dir unbedingt PMGs empfehlen. An sonsten kann man auch das Heck von Align nehmen. Das funktioniert genauso gut und ist leichter. Wenn Du was ganz leichtes willst, dann schau mal bei Jogi im Shop (
http://www.microhelis.de). Das CFK-Heck ist extrem leicht.
#3 Re: Taugt das Heck was?
Verfasst: 07.08.2008 11:57:13
von Stanilo
Moin
Ok,dann das 90 Euro Heck schnell Vergessen!
Was die Komponenten auf die Waage bringen,is mir nicht mehr soooo wichtig(sind ja keine 50-100 Gramm unterschiede),
sondern das die Teile auch Herbe Belastungen aushalten.
Möchte nur Ausloten,was wirklich Sinnvoll und oder brauchbar ist.
Was is den zb mit den Billig Kloneteilen ,die bei Ebay Ständig Angeboten werden??
Wenn man solche sachen zu 100% Empfehlen kann,Ok,sonst kommt nur Original vom Rex in Frage!
Gruß Harry
#4 Re: Taugt das Heck was?
Verfasst: 07.08.2008 12:25:46
von echo.zulu
Also die CopterX Teile an sich funktionieren auch. Man muss nur bereit sein, da ein wenig Feinarbeit reinzustecken. Die Kugelgelenke sind meist schwergängig und die Lager sind vielleicht auch nicht so gut. Aber für einen halbwegs erfahrenen Modellbauer eigentlich kein Problem. Nur Anfängern würde ich eher zu Original-Align raten, denn ihnen fehlt einfach die Erfahrung zu wissen worauf es ankommt. Als Alternative solltest Du Dir auch noch Jogis Heck ansehen. Ich meine natürlich das von Microhelis und nicht was ihr schon wieder denkt!

#5 Re: Taugt das Heck was?
Verfasst: 07.08.2008 13:37:47
von Stanilo
[quote="echo.zulu"]Als Alternative solltest Du Dir auch noch Jogis Heck ansehen. Ich meine natürlich das von Microhelis und nicht was ihr schon wieder denkt! [/quote]
Moin
Leben die noch?
Jogy ,Basti usw??
Gruß Harry
#6 Re: Taugt das Heck was?
Verfasst: 07.08.2008 14:04:58
von echo.zulu
Stanilo hat geschrieben:Leben die noch?
Jogy ,Basti usw??
Warum denn nicht, ich glaube Jogi war gerade im Urlaub. Denke aber, dass er schon wieder zurück ist. Schreib ihm doch ne PN.
#7 Re: Taugt das Heck was?
Verfasst: 07.08.2008 15:43:34
von bteppan
Hallo !
@Egbert
hab mir gerade die bilder in deiner gallerie angeschaut und gesehen, dass du eine chassis von microhelis fliegst.
rein interessehalber:
kann man in dieses chassis die 'fehlenden teile' vom rex 450sev2 ohne probleme verbauen oder braucht man da noch zusätzliche teile?
was ist der vorteil des microhelis-chassis? gewicht? aussehen?
@Harry
die heckrotorteile auf ebay sind nicht wirklich gut
hab mir grad vor kurzem so ein doppelpack bestellt - sind zwar billig, aber letztendlich musste ich aus den beiden 1 machen, da die lager sehr schlecht waren.
schöne grüße
Bernhard

#8 Re: Taugt das Heck was?
Verfasst: 07.08.2008 16:00:04
von echo.zulu
Moin Bernhard.
bteppan hat geschrieben:@Egbert
hab mir gerade die bilder in deiner gallerie angeschaut und gesehen, dass du eine chassis von microhelis fliegst.
rein interessehalber:
kann man in dieses chassis die 'fehlenden teile' vom rex 450sev2 ohne probleme verbauen oder braucht man da noch zusätzliche teile?
was ist der vorteil des microhelis-chassis? gewicht? aussehen?
Das stimmt nur fast. Das Chassis ist eine Eigenentwicklung von mir. Allerdings muss ich zugeben, dass ich mich vom Microhelis-Chassis inspirieren lassen habe. Allerdings sind bei meinem Chassis die Lagerplatten für die Hauptrotorwelle und die Heckabtriebswelle sowie die Heckrohraufnahme aus Aluminium. Damit konnte ich die beiden Rollservos noch dichter an die Hauptrotorwelle setzen um die Gestänge möglichst senkrecht zu führen. Außerdem ist bei meinem Chassis das Vorderteil anders. Ich kann den Akku unten einschieben wie beim Microhelis-Chassis oder auch, wie auf den Bildern, oben drauf. Außerdem kann der Motor oben oder auch unten im Chassis montiert werden. So bin ich variabler mit der Gewichtsverteilung. Mein Rex wiegt abflugfertig mit einem SLS-2200 GX ca. 790g.
Bevor noch Anfragen kommen. Ich kann keine Chassis für andere fertigen. Das würde den Preisrahmen sprengen, weil die Weiterbearbeitung der Aluminiumteile sehr zeitintensiv ist.
#9 Re: Taugt das Heck was?
Verfasst: 07.08.2008 16:13:28
von bteppan
Uuups!
wollte deine eigenentwicklung nicht schmälern und hab auch nicht die absicht was bei dir zu bestellen.
mich hätt eben nur interessiert was die vorteile sind oder ob rein die optischen aspekte überwiegen.
danke dir trotzdem für deine antwort und nichts für ungut.
schöne grüße
Bernhard

#10 Re: Taugt das Heck was?
Verfasst: 07.08.2008 16:29:17
von echo.zulu
Keine Angst, habs auch nicht als Bestellung aufgefasst. Das war mehr für diejenigen, die ebenfalls mitlesen, gedacht.
BTW: Wie noch gleich Deine Kontonummer?

#11 Re: Taugt das Heck was?
Verfasst: 08.08.2008 14:02:34
von -andi-
bteppan hat geschrieben:hab mir gerade die bilder in deiner gallerie angeschaut und gesehen, dass du eine chassis von microhelis fliegst.
wenn du dich dafür interesierst frag mal sevenf... Äh -Didi- . Der fliegt und crasht das chassis schon ne weile. Zudem hat er einen echt guten Baubereicht darüber verfasst!
cu
Andi
EDIT: Da is der
LINK zum Baubericht von Didi

#12 Re: Taugt das Heck was?
Verfasst: 08.08.2008 15:47:41
von bteppan
Hi Andi !
Danke für die Info und den Link!
Schöne Grüße
Bernhard
