Seite 1 von 1

#1 Hurricane 550 auf Fepo 4 umrüsten

Verfasst: 07.08.2008 11:35:32
von Christoph
Hallo Leute,

Was habt ihr für erfahrungen gemacht mit der Umstellung auf Fepo 4.habe gelesen die sollen nicht die gleiche Leistung haben wie Lipos.Mann müsste den Hurricane anders Unter o.Überzetzen.Könnt ihr mir hilfreiche Tipps geben? Danke im voraus.

MFG Christoph :shock:


Hurricane 550 CFK
Motor 1500 Watt
+ 75A Regler von Gaui
GY 401 mit 9254
3x Taumelscheibe 9202
Hauptrotorblätter CFK von Gaui

#2 Re: Hurricane 550 auf Fepo 4 umrüsten

Verfasst: 07.08.2008 11:41:01
von -andi-
Sers!

Ich fliege 7S LiFePo4 im Hurri. Als Motor werkelt ein Z20 1470KV mit 14Z an einem 60Z Frontgear. Freilauf hat 19Z

Damit erreiche ich eine DZ von knapp 2000 und kann ca. 7 min Rundflug machen. Blätter hab ich Blattschmid 515ger drauf :-)

7S LiFePo4 passen perfekt auf den plaste Hurri . ein mal als 4S und ein mal als 3S.

Mit LiPos kannst die Zellen von der Leistung her natürlich nicht vergleichen - für Rundflüge tuts aber reichlich!

Ich hab mal was zu den LiFePo4 getippt - schau mal DA
in dem Fred is einiges erläutert :-)
Damals flog ich noch den 1500W Gaui, 11Z und 42 frontgear.

cu
Andi

#3 Re: Hurricane 550 auf Fepo 4 umrüsten

Verfasst: 07.08.2008 11:47:22
von Timmey
Alternativ funktioniert auch 8S A123, aber selbst dann erzielt man nicht die Leistung eines guten 6S Lipos. Das Gewicht ist dann auch schon höher als bei einem 6S 3200mah Lipo. Für mich wäre das nur eine Alternative, wenn ich direkt am Platz schnellladen könnte. Dann lohnt es sich definitiv!

#4 Re: Hurricane 550 auf Fepo 4 umrüsten

Verfasst: 07.08.2008 11:49:31
von worldofmaya
Hallo!
Ich hab 7s verwendet und 8s A123-Zellen in Verwendung. Fertig konfektioniert beim Lindinger gekauft (nach A123 suchen, sonst den Crizz hier aus dem Forum fragen). Bei 7s sind es 4s Inline und 3s Pyramide und bei 8s einfach 2x 4s Inline. Zum Trainieren sind die optimal! Hab keine Drift und lade die ohne Balancer. Alle 20 Flüge wird mal mit Balancer nachkontrolliert. Wobei das nicht bedeutet mit dem Balancer zu laden, sondern einfach fast voll laden und die letzten 100 bis 200mAh dann mit Balancer langsam laden. Funktioniert einwandfrei mit meinem MegaPower 960SR und dem passenden 12s Balancer.
Die 7s LiFe lassen sich auch als 6s Lipo laden. Ich hab ein LiFe-Programm und benutz das auch. Leistung ist bei 60A und man schafft damit etwa 1,2kW bei 8s bzw etwas über 1kW mit 7s. Das reicht aber vollkommen.
Von der Spannungslage liegen die 7s LiFe etwa zwischen 5s und 6s Lipos wobei näher an 5s Lipos und die 8s LifE über den 6s Lipos. Der Vorteil liegt darin gleich nach dem fliegen wieder an's Ladegerät und ich lad die mit 6A... geht aber auch bis 10A. Die Zellen sollen nicht so anfällig wie Lipos sein und wesentlich mehr Zyklen aushalten. Ich kann das bisher nur bestätigen.
Logs mit Vergleich 8s LiFe zu 6s SLS Lipo mit Scorpion Motor -> http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 6&start=30
-klaus

[Edit] LiFe kann man auch komplett leer fliegen ohne den Zellen zu schaden... Einbruch ist dann aber recht flott :)

#5 Re: Hurricane 550 auf Fepo 4 umrüsten

Verfasst: 07.08.2008 11:52:44
von -andi-
Timmey hat geschrieben:Für mich wäre das nur eine Alternative, wenn ich direkt am Platz schnellladen könnte
jap - das is voraussetung das sich LiFePo's rentieren. Aber dann is es geil ;-)

Ich hab nur einen Pack für den Hurri - der reicht mir :-) Ich fliege anwecheselnt den Hurri und den Rex. Wenn ich mit dem Rex lande, sin die FePos schon wieder abflugbereit :-)

cu
Andi - dessen FePos mit 10A am Feld gequält werden...