Seite 1 von 1

#1 Lipo Saver

Verfasst: 13.11.2004 19:20:34
von piccolomomo
Hallole :-)
jetzt hat es mich wohl auch erwischt die NIMH's vom Pic scheinen wohl solangsam ihr Zeitliches zu segnen, also Lipo her!! welcher ist klar aber welcher Saver?? Selber bauen (mit der Z-Diode und ner LED) oder kaufen wo??? dann werde ich noch nen 410er holen und nen extra Regler. @ Dirk Du bist doch dein Pic mal mit nem 410er und Lipo (e-tec??) geflogen auf welche ca. Flugzeiten bist Du gekommen???
Moritz

#2

Verfasst: 13.11.2004 19:42:16
von ironfly
Hi,

mein Favorit ist immer noch die 2,4 V Warndiode (Conrad Art. Nr. 185787 - € 1,59) in Reihenschaltung mit einer 6,8 V Z-Diode (Conrad Art. Nr. 180904 - € 0,15)

Billiger geht es meiner Ansicht nach nicht.

Gruß Claus

#3

Verfasst: 13.11.2004 19:54:45
von piccolomomo
Ok, am Dienstag bin ich eh in der City mal schauen ob Conrad dass Zeug vorrätig hat.
Moritz

#4

Verfasst: 13.11.2004 19:56:58
von tracer
piccolomomo hat geschrieben:Ok, am Dienstag bin ich eh in der City mal schauen ob Conrad dass Zeug vorrätig hat.
Moritz
Also mein Rat nach Erfahrungen mit Conrad Hamburg.

Bestell es Dir heute, dann haste es am Dienstag.

Gehste zu Conrad, sagen sie Dir: können wir bestellen.

Von der offline Version von Conrad habe ich absolut die Nase voll!
(Jedenfalls die Filiale in HH, wie sieht es im restlichen Bundesgebiert aus?)

mfg,
tracer

#5

Verfasst: 13.11.2004 20:00:30
von picolo82
also bei uns waren die beiden sachen lagernd :)

#6

Verfasst: 13.11.2004 20:02:31
von piccolomomo
Naja egal ich werde zu Conrad gehn wenn es nicht da ist bestelle ich es eben muß mir ja auch noch nen Lipo kaufen, aber Rainer wird wahrscheinlich um Längen schneller sein als Conrad :-)
Moritz

#7

Verfasst: 13.11.2004 20:40:09
von ironfly
Stuttgart ist da meiner Erfahrung nach auch nicht besser als HH. Ich bin auch schon häufiger umsonst dort vorbeigegangen. Tracers Tip mit dem bestellen stimme ich voll zu. Rainer ist zwar schneller als Conrad, aber nach 2-4 Arbeitstagen ist alles was lieferbar ist, auch da.

Gruß

Claus

#8

Verfasst: 13.11.2004 20:53:34
von Jan
ironfly hat geschrieben:schneller als Conrad, aber nach 2-4 Arbeitstagen ist alles was lieferbar ist, auch da.
Conrad ist in letzte Zeit wirklich merkbar schneller geworden.
Meine letzte beden Bestellungen waren jeweils am nächsten Tag da !
Morgens per Internet bestellt.
War allerdings alles nur Kleinkram (Bauelemente)
der in einen großen Umschlag passte.
Also kein Paket.

Gruß Jan

#9

Verfasst: 13.11.2004 21:07:55
von tracer
Gegen die Online Version habe ich ja auch garnichts.

Aber die offline Version ist so schlecht geworden.

Ich bin einmal hin, um nen paar Sachen zu besorgen, auch für Leute aus meiner Abteilung, weil für alle im Westen Hamburgs ist es ne Weltreise, wenns gut läuft, bin ich schneller in Warburg, als bei Conrad, wenn's Stau hat :(

Von 11 Sachen, die ich auf dem Zettel hatte, haben sie mir bei 9 gesagt "können wir bestellen".

Unter anderem so exotische Sachen wie Empängerquarze.
200 m^2 für Modelle, aber nicht einen Quarz hatten die da.
Nicht nur nicht meinen Kanal, GARKEINEN.

Seitdem bestelle ich lieber bei denen....

mfg,
tracer

#10

Verfasst: 14.11.2004 08:54:49
von piccolomomo
Hi,
Aber ich denke mal dass Conrad ne LED und ne Z-Diode vorrätig haben.
Moritz

#11

Verfasst: 14.11.2004 09:27:19
von Dome
das hört sich interessant an mit dem Saver, sollte ich mir auch zulegen :)
aber wenn man bei conrad so sachen bestellt die einenw ert von 2€ haben, dann lohnt es sich doch auch nicht
immerhin sind versandkosten dann 5€?

#12

Verfasst: 14.11.2004 09:28:30
von piccolomomo
Für 2€ kannste nichts bestelln die haben einen Mindestbestellwert von 25€ :-(
Moritz

#13

Verfasst: 14.11.2004 09:47:36
von Chris_D
Etwas Teureres als den 2 EUR Saver würde ich aber nicht nehmen.
Es geht im Prinzip auch ohne so ein Ding. LiPos sind nicht wirklich vom einen Moment zum Anderen leer. Man merkt es recht deutlich, wenn die Spannung einbricht und die Kopfdrehzahl runtergeht. Bei meinem FP war ich mangels Drehzahl längst am Boden, bevor der Akku in den kritischen Bereich von 9 Volt kam. Selbst da ist noch etwas Luft, da 9 Volt noch ein "sicherer" Wert ist.
Mir ging das Geblinke jedenfalls eher auf die Nerven und ich habe das Teil gleich wieder ausgebaut. :wink: