Seite 1 von 2
#1 Propleme beim laden von nagelneuem Lipo ????
Verfasst: 08.08.2008 09:12:22
von rappi1969
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Vor kurzem habe ich bei 321... zwei nagelneue Lipo Akkus von Fa. RC-Now ersteigert Kapazität: 4000mAh-18,5 V 5s.
So, nun wollte ich die laden und stelle fest das bei meinem Robbe Equalizer von 5 LED`S 4 konstant leuchten und eine gar nicht . Zu dem fängt der Lader gleich an mit 2,5 A zu laden, obwohl ich 4000 mAh eingestellt habe. Geh ich mit dem Messgerät dran, kann ich 20,5 V messen.
Ist doch komisch das das bei beiden Akkus so ist bis auf den Unterschied, das bei einem Akku die letzte und bei dem anderen die 3 diese Symtome aufweist.
Gibt es unter Euch jemanden, der mir da etwas Licht ins dunkle bringt, oder die Akku`s eventuell testen könnte ?
Irgendwie habe ich das Gefühl, das der Shop da irgend einen Schrott verkauft und ich einer der abgezockten bin
So , ich habe eben noch mal am Balancer Stecker gemessen, die Zellen haben alle 4,25 Volt.
Der Akku ist ein ALPHA LI
Der Equalizer:
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... -anschluss
#2 Re: Propleme beim laden von nagelneuem Lipo ????
Verfasst: 08.08.2008 09:29:43
von -andi-
rappi1969 hat geschrieben:laden und stelle fest das bei meinem Robbe Equalizer von 5 LED`S 4 konstant leuchten und eine gar nicht
dann hat die eine Zelle weniger spannung als die anderen. Der Balancer versucht das auszugleichen. Ist der Unterschied zu groß, leuchten die LED's permanent und zeigen so an, das du erst balancen solltest, und erst dann laden. Wenn du gleich lädst, schafft der Balancer es nciht, den Pack auszugleichen... dann bekommst du gegen Ladeende die Meldung, das er Akku getrennt wurde, da der Balancer abschaltet.
Miss mal die Zellspannungen am Balanceranschluss. Sind alle zellen über, sag ma mal 3V würd ich mir keine großen Sorgen machen. Steck nur den Balancer an und warte mal, bis der fertig is.
Is die eine Zelle aber deutlich unter 3V würde ich reklamieren! Auf keinen Fall dann den Balancer anstecken - damit schädigst du dann u.U. die anderen Zellen
rappi1969 hat geschrieben:gleich an mit 2,5 A zu laden, obwohl ich 4000 mAh eingestellt habe
Welchen Lader hast du? Ich vermute mal der hat zu wenig LadeLeistung.
4A bei 5S sind 4,2*5= 21V * 4A = 84W Benötigte Leistung.
Ich vermute mal du hast nur einen 50W Lader:
50W / 21V = 2,4 A
das würde passen
cu
Andi
#3 Re: Propleme beim laden von nagelneuem Lipo ????
Verfasst: 08.08.2008 09:40:00
von rappi1969
Hey Andy
erst mal Danke für Deine fixe Antwort.
Wie schon oben geändert, alle Zellen haben 4,2 Volt.
Mein Ladegerät ist mehr so ein billig Ding von Modell Expert NP 59 Euronen
Hier die Daten:
Eingang 10-15 Volt oder 220-230 Volt
Ausgang u.a 1-5 Lipo Akkus
Leistung: max.50Watt Laden oder 5 Watt entladen
Ladestrom 0,1 - 5A
Entladestrom 0,1 - 1 A
Somit dürftest Du recht haben, was das die mangelnde Leistung des Laders angeht.
Aber wenn Du meinst, das die Zellen ok sind bin ich ja beruhigt.
Das komische ist halt, das bei jedem Akku jeweils 1 Zelle laut Equalizer starke Unterschiede aufweist
#4 Re: Propleme beim laden von nagelneuem Lipo ????
Verfasst: 08.08.2008 09:47:24
von -andi-
rappi1969 hat geschrieben:Das komische ist halt, das bei jedem Akku jeweils 1 Zelle laut Equalizer starke Unterschiede aufweist
wenn Dein Messgerät allen Zellen 4.25V bescheinigt, is das schon seltsam. Sagt aber nicht so viel aus, da der Balancer viel genauer misst.
Häng mal den Balancer alleine an. Wenn mich nicht alles täuscht hat der auch einen Offline Modus, also nur balancen. Dann lass die Lichter mal brennen, behalte das Ganze aber im Auge.
Kann bei 4000mAh schon ein bissi dauern. Irgenwann sollten die LED's zum flachern anfangen, so wie sie es beim normalen Balancen tun. Dann hats schon gewonnen

Noch bissi warten, bis der Balancer alle Zellen angeglichen hat. -> Alle LED's aus.
Dann miss zur Sicherheit noch mal die Zellspannungen. Passen die, ab an den Lader mit dem Ding
du könntest bei Gelegenheit dann über einen neuen Lader nachdenken - dieser wird mindestens 2h für das Pack brauchen.
empfehlen kann ich das Hyperion DOU (~200€) da hast 2 Ladeausgänge mit je 180W und den Balancer schon integriert
cu
Andi
PS.: Bissi drift bei den ersten zyklen is normal. Kann schon sein das Dein Balancer es nicht schafft den auszugleichen
#5 Re: Propleme beim laden von nagelneuem Lipo ????
Verfasst: 08.08.2008 09:58:56
von rappi1969
Hey Andy
ich hab halt Minus an minus gehalten und dann jeden einzelnen Kontakt am Balancer Stecker gemessen. Das sieht dann so aus :
1.= 4,2 --- 1.= 4,2
2.= 8,3 --- 2.= 4,1
3.= 12,3 --- 3.= 4,0
4.= 16,4 --- 4.= 4,1
5.= 20,4 --- 5.= 4,0
Wenn ich jetzt nur mit 2,5 A lade, hat der Akku dann trotzdem die volle Kapazität nach der Ladung , oder hat er dann auch nur 2,5 A die ich ziehen kann ?
Schöne Grüße (auch) Andy

#6 Re: Propleme beim laden von nagelneuem Lipo ????
Verfasst: 08.08.2008 10:08:07
von rappi1969
So, hab jetzt mal den Balancer alleine angeklemmt. Led 1.2 und 5 flackern . 3 und 4 sind aus
Aber klar, um ein Lader komm ich wohl demnach nicht herum

#7 Re: Propleme beim laden von nagelneuem Lipo ????
Verfasst: 08.08.2008 10:11:48
von helihopper
rappi1969 hat geschrieben:Wenn ich jetzt nur mit 2,5 A lade, hat der Akku dann trotzdem die volle Kapazität nach der Ladung , oder hat er dann auch nur 2,5 A die ich ziehen kann
Nöö,
der liefert das, was er drin hat und wofür er ausgelegt ist.
Wenn Du den mit 0,5A lädst bis das Ladegerät Akku voll meldet, dann ist er auch voll. Dauert eben nur entsprechend länger.
Cu
Harald
#8 Re: Propleme beim laden von nagelneuem Lipo ????
Verfasst: 08.08.2008 10:13:50
von -andi-
Sers Andy
da hast du unterschiede von bis zu 0,2V - lass die mal den balancer ausbügeln bevor du ladest. Sonst schafft der Balancer das nicht, während dem Laden auszugleichen und schaltet zu früh ab, weil eine Zelle über die 4,2V kommt
Wird bei der Kapa bissi dauer, dumal der Balancer nur 50mA schafft.
rappi1969 hat geschrieben:Wenn ich jetzt nur mit 2,5 A lade, hat der Akku dann trotzdem die volle Kapazität nach der Ladung , oder hat er dann auch nur 2,5 A die ich ziehen kann ?
Nein, der LiPo wird schon voll werden. Dauer nur fast doppelt so lange. Schau mal im Lader nach, ob du einen Safty Timer einstellen kannst. der steht meist auf 120 minuten - dass könnte bei leerem LiPo zu wenig sein! stell den auf mindestens 180 - 200 min, dann passt auch das
so ein Drift bei neuen Packs kommt öfter vor, sogar bei kokam glaube ich gelesen zu haben. (Crizz, hast nicht du mal was in der Richting gepostet?)
Balancer drann und arbeiten lassen - dann an den Lader. Passt schon
Miss nach dem ersten entladen noch mal die Zellen. Kann nicht schaden

Du kannst immer 2 nebeneinanderleigende Zellen messen - dann brauchst du nicht rechnen
cu
Andi - der hofft das du uns auf dem laufenden haltest
EDIT:
rappi1969 hat geschrieben:So, hab jetzt mal den Balancer alleine angeklemmt. Led 1.2 und 5 flackern . 3 und 4 sind aus
dann "vernichtet" er Strom bei den Zellen 1,2 und 5. das passt schon. lass den drann bis alle Led's aus sin - miss noch mal (dann passen alle spannungen) und lade das ding!
#9 Re: Propleme beim laden von nagelneuem Lipo ????
Verfasst: 08.08.2008 10:15:51
von -andi-
rappi1969 hat geschrieben:Aber klar, um ein Lader komm ich wohl demnach nicht herum
schau dir den schon erwähnten Hyperion DOU Lader an. Damit kannst dann, bei voller Leistung, gleichzeitig beide Packs laden
mit 200 Ocken is Preis/Leistung TOPP!
cu
Andi
#10 Re: Propleme beim laden von nagelneuem Lipo ????
Verfasst: 08.08.2008 10:19:23
von Stein
Jepp!
Habe auch den Hyperion Duo im Einsatz - 2 Ladeausgänge und 2 eingebaute 6 Kanal Balancer und Leistung satt...
Für den Preis bekommst Du im Moment nichts besseres...
Gruss
Hans-Willi
#11 Re: Propleme beim laden von nagelneuem Lipo ????
Verfasst: 08.08.2008 10:26:58
von -andi-
Stein hat geschrieben:und Leistung satt...
Jap!
wobei das schöne is, dass du die ganzen 360W auf einen ausgang legen kannst - fals man das mal braucht
echt ein geiles Ding!
Der Graupner Ultramat 50 DOU is ähnlich. die 60 Ocken Mehrpreis lohnen sich, wenn man noch viele NiMh/NiCd hat....(wegen der umfangreichen Pflegeprogramme und reflexladen)
Oder 2x7S braucht...
cu
Andi - der mit dem Hyperion absolut glücklich is

#12 Re: Propleme beim laden von nagelneuem Lipo ????
Verfasst: 08.08.2008 14:57:23
von rappi1969
Zitat:
cu
Andi - der hofft das du uns auf dem laufenden haltest
Hey Andi,
wollte nur einen kurzen Statusreport abgeben.
Der Trick mit dem Equalizer hat funktioniert.

Alle Zellen sind jetzt exakt auf 4,07 Volt.
Super klasse (sind auch alle LED`S ausgegangen)
Nun hab ich den Akku zum laden angeklemmt und werde mal se`n wie er sich verhält.
Werde dann noch mal posten, wie es gelaufen ist.
Trotzdem noch mal ein dickes Dankeschön, ist mir echt ein Stein vom Fliegerherzchen gefallen.

Wäre ja auch ärgerlich, knapp 200 Euro im A....
Erst mal schöne Grüße
Andy
#13 Re: Propleme beim laden von nagelneuem Lipo ????
Verfasst: 08.08.2008 15:43:24
von -andi-
rappi1969 hat geschrieben:Zitat:
Nur mal so als tipp: Makiere den Text, den du zitieren willst, und klicke rechts oben auf "QuickZitat"
rappi1969 hat geschrieben:Der Trick mit dem Equalizer hat funktioniert. Alle Zellen sind jetzt exakt auf 4,07 Volt.
Na dann hat der genau das gemacht was er machen soll

Jetzt muss er beim Laden viel weniger arbeiten...
rappi1969 hat geschrieben:Werde dann noch mal posten, wie es gelaufen ist.
Jup! feedback hilft auch den usern, die ein Ähnliches Problem haben und den Fred da lesen
rappi1969 hat geschrieben:Trotzdem noch mal ein dickes Dankeschön,
Der Dank gebührt in erster Linie Tracer für die bereitstellung des Forums, und dem Team die es am laufen halten!
Gruß aus dem verregeneten Kärnten!
Andi - der hofft das es keine "Ladeprobleme" gibt!
#14 Re: Propleme beim laden von nagelneuem Lipo ????
Verfasst: 09.08.2008 08:05:00
von Crizz
Eben grad den Thread entdeckt ( gestzern kaum Zeit gehabt ). Andi, zu deiner Anmerkung : stimmt, ich hatte das auch bei neuen Kokam H5. Haben bei den ersten 3 Zyklen ziemliche Drift gehabt, der Balancer hatte lange zu tun, hat noch nach dem Laden fast 30 minuten nachbalanciert. Liegt mit daran das heute eigentlich fast kein Hersteller mehr vernünftig selektiert, um die Preise unten zu halten . Man-Power ist teuer. Und bei nem 4000er Akku dauert das ne zeitlang, hat der andere Andy ja selber festgestellt.
Dem Robbe Equalizer trau ich persönlich nicht mehr über´n Weg, seit ich damals festgestellt habe das der meine Packs auf max. 4,18 V / Zelle laden lies, auf 4,2 hab ich die nie bekommen. Und dabei fast immer noch Restdrift, wenn auch ne geringe. Der Hyperion macht das alles erheblich präziser, und allen Unkenrufen zum trotz, die einen Lader mit integriertem Balancer verurteilen, ich finde das Gerät für das Geld einfach perfekt.
Ich bin mal gespannt wie die Leut im September mit meinen neuen Zellen klarkommen, insbesondere wieviele Lader wegen des geringen Innenwiderstandes spinnen und wieviele die Dinger kaputtbalancieren ( weil die nur nach dem Laden bei Bedarf balanciert werden dürfen ). Schlägt ja komplett aus der gewohnten Umgangsweise mit Lipozellen.
#15 Re: Propleme beim laden von nagelneuem Lipo ????
Verfasst: 10.08.2008 11:39:30
von rappi1969
Hallo Zusammen,
so, hier wie gewünscht der Abschlussbericht.
Der Akku hat sich jetzt normal laden lassen und alle Zellen haben auch die selbe Spannung (V)
Leider ist das immer noch so, das die LED von der ersten Zelle am EQui dauerhaft leuchtet.
Aber nach dem ich das folgende Zitat (danke für den Tip, wie das mit dem Zitat einfügen funktioniert) gelesen habe, denke ich eher, das es der Equi ist der Zicken macht.
Crizz hat geschrieben:
Dem Robbe Equalizer trau ich persönlich nicht mehr über´n Weg, seit ich damals festgestellt habe das der meine Packs auf max. 4,18 V / Zelle laden lies, auf 4,2 hab ich die nie bekommen. Und dabei fast immer noch Restdrift, wenn auch ne geringe. Der Hyperion macht das alles erheblich präziser, und allen Unkenrufen zum trotz, die einen Lader mit integriertem Balancer verurteilen, ich finde das Gerät für das Geld einfach perfekt.
Also werde ich jetzt erst mal abwarten. Weil der Shop, wo ich die Akkus her habe ist denke ich, schon seriös genug um nicht irgend welche Schummel Akkus zu verkaufen.
Kann mir eventuell jemand einen Tip geben, welcher Balancer etwas taugt und trotzdem günstig ist ?
Erst mal allen einen schönen Sonntag und sorry wegen dem langen Text
Andreas