Seite 1 von 2
#1 Rex 500 dad richtige fuer mich?
Verfasst: 09.08.2008 05:17:28
von honk1024
hallo liebe heligemeinde...
Bin neu hier und warte mit ein paar fragen auf euch. Kurz zu mir: bin 28 jahre, aus der nähe Düren und seid mir meine freundin weihnachten nen df04 geschenkt hat begeisterter heliflieger. Nach endlosen feindkontakten mit zimmerpflanzen und ähnlicher einrichtung, und unverhältnismäsig viel tuning flog dat ding sogar. Damn griff ich zu was grösserem und kaufte nen df37 ohne aus den imensen qualitätsfehlern gelernt zu haben. Nun, ne DX6i und nen hg5000+hs5083MG auf lager liegend später, steh ich wieder vor der wahl nen neuen heli anzuschaffen und versuche diesmal alles richtig zu machen. Daher ein paar fragen an euch, weil ich mit dem 500er liebäugel:
Kann ich meine beiden akkus, 2200mah 11.1v 16c verschiedener hersteller in reihe am Rex weiter betreiben?
Kann man den Rex auch gut mit 5s lipos betreiben?(mein ultramat 14 mag nur max 5s)
Sollte ich mit meinem können, naseschweben und leichter rundflug, überhaupt mit nem 500er weitermachen Oder doch erst mit nem 450 se(meine alternative überlegung) lernen?
Kann ich überhaupt meinen gyro weiterverwenden?
Fragen über fragen...
Btw. Suche hab ich benutzt und kann mich immer noch nicht entscheiden, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
So long...
Honky
#2 Re: Rex 500 dad richtige fuer mich?
Verfasst: 09.08.2008 07:35:34
von tracer
honk1024 hat geschrieben:Kann ich meine beiden akkus, 2200mah 11.1v 16c verschiedener hersteller in reihe am Rex weiter betreiben?
Unterschiedliche Packs in Reihe würde ich nicht machen.
honk1024 hat geschrieben:Kann man den Rex auch gut mit 5s lipos betreiben?(mein ultramat 14 mag nur max 5s)
Das sollte gehen, habe aber selber keinen, warte da mal lieber auf Antworten, von welchen, die so ein Setup fliegen.
honk1024 hat geschrieben:Sollte ich mit meinem können, naseschweben und leichter rundflug, überhaupt mit nem 500er weitermachen Oder doch erst mit nem 450 se(meine alternative überlegung) lernen?
Wenn Du den Platz und das Geld hast (Akkus sind halt teurer als für nen 450er) würde ich immer den größeren Heli wählen, egal, welcher Hersteller.
Größer fliegt einfach "einfacher".
honk1024 hat geschrieben:Kann ich überhaupt meinen gyro weiterverwenden?
Sorry, der sagt mir nichts. Link?
#3 Re: Rex 500 dad richtige fuer mich?
Verfasst: 09.08.2008 07:44:59
von tracer
Nachtrag:
Bei Freakware im Konfigurator bieten sie sowohl 2x3S1P als auch 5S1P an, sollte also gehen.
Ich kam gerade bei einem Test-Setup mit 2 5S1P Kokam auf 1.018 EUR, in der Austattung, die ich nehmen würde.
T-REX 500 CF
3x S9650 Import
GY401 & S9257
2x Kokam 5S1P
Das ganze ohne Balancer und Funke.
Als Funke würde ich die FF-7 oder die DX7 empfehlen, je nachdem, ob Dir FASST oder DSM2 lieber ist.
Ich persönlich nutze FASST.
#4 Re: Rex 500 dad richtige fuer mich?
Verfasst: 09.08.2008 07:46:08
von echo.zulu
Moin Honky.
honk1024 hat geschrieben:Bin neu hier und warte mit ein paar fragen auf euch. Kurz zu mir: bin 28 jahre, aus der nähe Düren
Herzlich willkommen im nettesten Heliforum.
honk1024 hat geschrieben:Kann ich meine beiden akkus, 2200mah 11.1v 16c verschiedener hersteller in reihe am Rex weiter betreiben?
Würde ich nicht machen. Akkus verschiedener Hersteller haben auch unterschiedliche Eigenschaften. Da wird dann der schwächere der beiden stärker belastet. Für den 500er Rex sollte man nur gute und leistungsfähige Akkus einsetzen. Wenn zwei 3S Akkus zu nem 6S zusammengeschaltet werden sollen, dann sollten sie gleich sein und auch möglichst das gleiche Alter aufweisen. Empfehlung: 2000-2500er Akkus mit mindestens 20C Belastbarkeit.
honk1024 hat geschrieben:Kann man den Rex auch gut mit 5s lipos betreiben?(mein ultramat 14 mag nur max 5s)
Funktioniert problemlos, aber die Kapazität muss natürlich entsprechend höher gewählt werden. Bei 5S 3300-3700mAh und bei 4S 4000-4500mAh. Dabei muss man beim Rex die Akkugröße berücksichtigen, weil der Einbauplatz begrenzt ist. Außerdem sollte das Gewicht 400-500g betragen, damit der Schwerpunkt passt.
honk1024 hat geschrieben:Sollte ich mit meinem können, naseschweben und leichter rundflug, überhaupt mit nem 500er weitermachen Oder doch erst mit nem 450 se(meine alternative überlegung) lernen?
Der 500er ist m.E. sehr gut geeignet. Er fliegt auch bei Wind noch sehr gut und wird im Rundflug nicht so schnell klein wie der 450er. Nachteilig sind halt nur die höheren Kosten bei der Anschaffung.
honk1024 hat geschrieben:Kann ich überhaupt meinen gyro weiterverwenden?
Den Gyro kannst Du problemlos weiter benutzen, aber Du solltest evtl. ein anderes Heckservo verwenden. Das HS-5083 könnte da etwas knapp sein. Aber das Servo hatte ich noch nicht in den Fingern. Vielleicht weiss ja jemand anderes noch was genaueres.
honk1024 hat geschrieben:Fragen über fragen...
Besser Du fragst jetzt, als wenn es zu spät ist.
Meld Dich einfach, wenn noch weitere Fragen sind.
#5 Re: Rex 500 dad richtige fuer mich?
Verfasst: 09.08.2008 07:54:57
von tracer
echo.zulu hat geschrieben:Herzlich willkommen im nettesten Heliforum.
Wie unhöflich von mir
Auch ein herzliches Willkommen

#6 Re: Rex 500 dad richtige fuer mich?
Verfasst: 09.08.2008 08:04:07
von Tieftaucher
wenn es etwas günstiger sein soll... wäre ein HURRICANE 550 ein alternative? ist noch ein gutes stück größer als der rex.
ANDI
#7 Re: Rex 500 dad richtige fuer mich?
Verfasst: 09.08.2008 12:54:10
von Timmey
Hallo und herzliche Willkommen!
Ich kann den 500er Rex auch nur sehr empfehlen, der Antrieb aus der Box ist bereits 3D fähig und die wichtigsten Teile sind bereits aus Alu. Ein Tuning ist nicht erforderlich!
@Andi
Ein Hurricane 550 ist nicht günstiger als ein 500er Rex, wenns dann mal daran geht mit Alu zu tunen wirds richtig teuer. Ich beiss mir gerade in den Arsch wenn ich mir meinen Hurricane 550 anschaue, was der mit Alu Teilen eigentlich wert ist, für das Geld hätte ich fast nen Acrobat SE kriegen können. Von den Akkukosten mal ganz zu schweigen, willst du den Hurry mit ordentlich Dampf brauchst du mindestens 2x3300mah Lipos.
#8 Re: Rex 500 dad richtige fuer mich?
Verfasst: 11.08.2008 10:37:16
von T.G.
Hi,
und wenns nur fürs normale fliegen ist,
reicht die Kombi für 755,-EUR auch:
Lieferumfang:
Robbe T-rex 500CF gelb Baukasten inkl. bürstenlosem 500L Motor 1600kv
RCE-BL60 G Regler mit integriertem einstelbarem BEC (5V-6V)
425 mm CFK- Hauptrotorblättern 425 mm
Ritzel 12/13 Zähne
deutsche Bauanleitung
3x Servo Hitec HS 82MG
1xKreisel LTG2100
1x Futaba S9650
2x Kokam 3S 2400
mfg
T.G.
#9 Re: Rex 500 dad richtige fuer mich?
Verfasst: 11.08.2008 10:43:31
von tracer
T.G. hat geschrieben:reicht die Kombi für 755,-EUR auch:
Reicht sicher auch.
Ich habe ja geschrieben, was ich nehmen würde, in der Situation.
Gerade nem Anfänger würde ich keinen Gyro empfehlen, der sehr schwer einzustellen ist.
Ob er gut ist, kann ich nicht beurteilen, die vielen Probleme in den Foren hielten mich ab, einen zu testen, auch wenn er billig ist.
#10 Re: Rex 500 dad richtige fuer mich?
Verfasst: 11.08.2008 10:47:52
von -andi-
honk1024 hat geschrieben:ann man den Rex auch gut mit 5s lipos betreiben?(mein ultramat 14 mag nur max 5s)
echo.zulu hat geschrieben:Bei 5S 3300-3700mAh
Der Ultramat 14 hat leider nur 50W Ladeleistung. Um einen 5S LiPo mit 3700 mAh zu laden brauchst du aber 4,2V*5S*3,7A ~ 80W!
Klar kann Dein Ultramat diesen LiPo noch laden, er wird aber nur einen Ladestrom von ca. 2A schaffen

Das bedeutet, das du kanpp 2h warten musst, bis der LiPo voll geladen ist.
Als neuen Lader kann ich dir das Hyperion DOU empfehlen. hat mit 360W genügent Power und hat 2 x 6S Ausgänge incl. Balancer. Damit kannst 2 5 oder 6S LiPos für den Rex zugleich laden
cu
Andi - der das nur mal anmerken wollte - nicht das später ein böses Erwachen kommt
PS.: hab schon von Leuten gehört, denen ihr Ultramat eingegengen ist, nachdem er stundenlang unter Vollast lief. Wenn du den Lader für 5S einstweilen behalten willst, kann ein kleiner Lüfter auf der Rückseite nicht schaden!
#11 Re: Rex 500 dad richtige fuer mich?
Verfasst: 11.08.2008 11:21:51
von FPK
T.G. hat geschrieben:
reicht die Kombi für 755,-EUR auch:
...
2x Kokam 3S 2400
...
tracer hat zwei Flugakkus einkalkuliert, also nicht ganz vergleichbar.
#12 Re: Rex 500 dad richtige fuer mich?
Verfasst: 11.08.2008 12:37:57
von echo.zulu
Hi Rexer.
Die Kombo von T.G. ist schon in Ordnung. Ich würde aber das 9650 auf jeden Fall gegen das 9257 ersetzen. Das ist auf dem Heck wesentlich besser und der Preis sollte gleich sein. Der LTG-2100 ist ein klein wenig schwieriger in der Einstellung. Wenn man es aber erst einmal kapiert hat, dann ist er auf jeden Fall besser und leistungsfähiger als der 401. Vor allen Dingen bei Wind freue ich mich immer wieder über die konstante Pirouettenrate, die ein 401 einfach nicht hin bekommt. Andis Bemerkung zur Ladeleistung des Ultramat 14 ist sehr wichtig, denn gerade der Anfänger sollte möglichst viel zum Fliegen kommen. Deshalb würde ich bei der Ausstattung eher Abstriche machen und statt dessen eher mehr Akkus einkalkulieren. Man sollte m.E. mindestens 3 besser sogar 4 Akkus haben, damit man möglichst oft zum Fliegen kommt.
#13 Re: Rex 500 dad richtige fuer mich?
Verfasst: 11.08.2008 14:13:11
von T.G.
FPK hat geschrieben:T.G. hat geschrieben:
reicht die Kombi für 755,-EUR auch:
...
2x Kokam 3S 2400
...
tracer hat zwei Flugakkus einkalkuliert, also nicht ganz vergleichbar.
dann nimm noch einen 2ten dazu und du bist bei 860,- EUR oder für 890,-EUR mit original Robbe GY 401
Somit immer noch ein grösserer Unterschied und dafür bekommt man viele Ersatzteile!
Selber würde ich die Savos auf der Taumelscheibe nehmen,
das Ganze dann mit Vstabi und gut ist.
Aber das ist dann wieder ein ganz anderer Preis.
Alternative wäre der Logo 400.
Aber der wird wohl bei den Ersatzteilen sehr teuer werden gegenüber dem T-Rex
mfg
T.G.
#14 Re: Rex 500 dad richtige fuer mich?
Verfasst: 11.08.2008 14:17:31
von FPK
T.G. hat geschrieben:
dann nimm noch einen 2ten dazu und du bist bei 860,- EUR oder für 890,-EUR mit original Robbe GY 401
Ich würde trotzdem die Finger von den HS-82 lassen und 3-4 S9650 günstig bei den Amis bestellen
Somit immer noch ein grösserer Unterschied und dafür bekommt man viele Ersatzteile!
Also mein 500er Crash hat fast das Doppelte der Preisdifferenz gekostet

#15 Re: Rex 500 dad richtige fuer mich?
Verfasst: 16.08.2008 11:12:26
von chrischan57
Hallo,
meine Konfig...
Orginal rex 500 GF, Hs 82MG, HG-5000 mit Servo auf dem Heck, 5S 3200 Kokam, 14Zähne.
Einen markanten Unterschied kann ich zum 6S 500er eines bekannten nicht feststellen.
Mal davon ab will hier doch jemand von nem DF umsteigen, da werden wohl Piroflips noch auf sich warten lassen.
Flugzeit bei 80% Entnahme ca 7 - 8 min je nach Flugstil.
Geladen wird mit nem 12er Ultramat, da geht seltsamerweise 1C problemlos (3,2 * 21 ???). Akku is in 45 - 50 min wieder voll.
Ansonsten kann ich den Rex nur empfehlen. Er nimmt auch stärkeren wind gelassen und liegt wie das besagte Brett.
Der Hitec Kreisel (LTG Abklatsch) war nicht die Bohne kompliziert einzustellen und versieht seinen Dienst bisher ordentlich.
Servos waren zu Beginn sogar nur normale 81er drauf, die waren bei normalem Rundflug und leichtem Kunstflug auch nicht kaputt zu kriegen.
Soviel zu meinen Erfahrungen.
Schönen Gruß
Chrischan