#1 totale Spinnerei ;)
Verfasst: 12.08.2008 20:55:37
Hi,
nachdem ich es letztens auf meinem kleinen Stubenflieger HM 52 geschafft hatte, eines der Rotorblätter verkehrt herum anzubringen und der Heli trotzdem "irgendwie" flog, kam mir der Gedanke auf, ob es nicht rein theoretisch möglich wäre, eine "negative" Autorationslandung zu schaffen.
Soll heissen, dass man bei der Autorotation nicht in den negativen Pitch geht, sondern einfach positiv hält und wartet, bis der der Rotor steht und die Luftströmung von unten den Rotor in die andere Richtung beschleunigt. Mal angenommen der Heli kippt nicht um und auch der Freilauf (beim E-Heli - wie es beim Verbrenner ist, weiss ich nicht) würde nicht stören: könnte man so tatsächlich unter günstigen Umständen die Landung mit negativem Pitch schaffen (da der Rotor nun andersherum dreht)? Aerodynamisch ist das ganze natürlich nur noch als "kritisch" einzuschätzen, aber mit einem flachen Profil dürfte das doch eigentlich funktionieren..
Oder hab ich da nen ganz groben Gedankenfehler drin?
nachdem ich es letztens auf meinem kleinen Stubenflieger HM 52 geschafft hatte, eines der Rotorblätter verkehrt herum anzubringen und der Heli trotzdem "irgendwie" flog, kam mir der Gedanke auf, ob es nicht rein theoretisch möglich wäre, eine "negative" Autorationslandung zu schaffen.
Soll heissen, dass man bei der Autorotation nicht in den negativen Pitch geht, sondern einfach positiv hält und wartet, bis der der Rotor steht und die Luftströmung von unten den Rotor in die andere Richtung beschleunigt. Mal angenommen der Heli kippt nicht um und auch der Freilauf (beim E-Heli - wie es beim Verbrenner ist, weiss ich nicht) würde nicht stören: könnte man so tatsächlich unter günstigen Umständen die Landung mit negativem Pitch schaffen (da der Rotor nun andersherum dreht)? Aerodynamisch ist das ganze natürlich nur noch als "kritisch" einzuschätzen, aber mit einem flachen Profil dürfte das doch eigentlich funktionieren..
Oder hab ich da nen ganz groben Gedankenfehler drin?