Seite 1 von 1

#1 Fliegen mit Videobrille und 2,4 GHz Microcam

Verfasst: 13.08.2008 09:01:52
von Sundog
Hi Folks,

ab da diese Idee im Kopf und frage mich, ob das klappen kann oder eher nicht.....
Hat das vielleicht schon mal jemand probiert?
Cam unter den Heli, Videobrille auf und dann das Siganl direkt in die Brille umleiten und dann fliegen.
Die Cam habe ich, aber eine Videobrille fehlt noch und bevor ich ein paar hundert Euro in so eine
Brille investiere, will ich erstmal ein paar Meinungen dazu hören.

Geflogen wird mit einer DX6i 2,4 GHz und ich hoffe das sich die Anlage und die Cam nicht ins Gehege
kommen werden...

Also ist die Idee zu verrückt oder machbar?

#2 Re: Fliegen mit Videobrille und 2,4 GHz Microcam

Verfasst: 13.08.2008 09:08:10
von helihopper
Frag mal Basti 205,

der macht so was mit seinem quadrocopter.
Ist wohl nicht ganz einfach da umzudenken.


http://www.rchelifan.org/download/file. ... &mode=view


Cu

Harald

#3 Re: Fliegen mit Videobrille und 2,4 GHz Microcam

Verfasst: 13.08.2008 09:21:28
von Basti 205
Ding dong da ist er schon :)
Ob das mit einer 2,4G Funke klappt weis ich nicht. Das Videosendemodul sitzt ja in unmittelbarer Nähe zum Empfänger, da kann es zu komplikationen kommen. Mit einer 35 mHz Funke ist es unkrittisch.
Einen Heli über Videobrille fliegen ist mit viel Übung verbunden, stelle dir das nicht so einfach vor.
Ich bin meinen Mikrokopter schon mit Brille geflogen. Anfangs aber auch nur mit Rückstellmodus, so dass er sich immer wieder am Horizont ausrichtet. Wenn man erst mal etwas Übung hat gehts auch im Hubimode ohne Rückstellung, aber bis da hin vergeht etwas zeit. Vielleicht sollte man die ersten Flüge lieber mit einem Lehrer an der Schnur probieren.
Das wichtigste ist das die Funkstrecke anständig funnst. Nichts ist stressiger als Bildstöhrungen beim fliegen. Da ists schnell vorbei mit der Orientierung. Sucht man den Hubi dann am Himmel ist es schnell zu spät. Man muss sich 100%ig auf das Videosignal verlassen können sonnst ist es einfach zu stressig. Man fliegt mit FPV schon mal ein stück weiter weg als normal. Videosignalverlust kann so auch mal schnell Modellverlust bedeuten da man unter umständen nicht weis wo das Teil überhaupt aubgeschmiert ist.
Also wenn dann richtig.
Videobrille sollte mind. 460x480 bei großem Bild haben. Ich hatte mal eine Brille auf die zwar 800x600 Pixel hatte aber dafür ein viel zu kleines Bild erzeugte, da hat man auch nichts drauf erkannt, war glaube ich eine Sony i-Theater.
Eine anständige Funkstrecke ahbe ich auch nicht, hab leider zu wenig Ahnung von dem Kram :(

#4 Re: Fliegen mit Videobrille und 2,4 GHz Microcam

Verfasst: 13.08.2008 09:24:17
von frankyfly
Ich würde nicht gleich mit dem Heli anfangen, sondern mit einer Fläche weil die Fläche ist Stabiler in der Fluglage ist, mehr Steuerfehler verzeiht und vor allem, Sie fliegt nur in eine Richtung, nicht wie der Heli auch mal Seitwärts oder Rückwärts. :wink:

#5 Re: Fliegen mit Videobrille und 2,4 GHz Microcam

Verfasst: 13.08.2008 09:33:11
von Sundog
erstmal ist es für mich wichtig, ob es funzt und da basti es schon gemacht hat, wäre das also
schon mal möglich.
das es eine umgewöhnung ist, ist mir schon bewust, aber es ist machbar.

zuerst wollte ich es auch mit einer fläche probieren, bevor mein mt dran glauben darf und dann
auch erst, wenn ich das mit der brille behersche. habe auch zur not noch eine 35 mhz MC-14,
werde das aber erstmal mit der dx6i ausprobieren udn wenn ich störungen bemerke, wird auf
die 35 mhz gewechselt....

für weitere hinweis und tips bin ich aber weiterhin dankbar....

#6 Re: Fliegen mit Videobrille und 2,4 GHz Microcam

Verfasst: 13.08.2008 10:09:28
von thrillhouse
http://www.heli-chair.com/

die machen das mit Brille.

#7 Re: Fliegen mit Videobrille und 2,4 GHz Microcam

Verfasst: 13.08.2008 10:10:02
von Fleischwolf
Hallo Jan-Malte,

Dein Vorhaben habe ich gerade in einem E-Segler umgesetzt (siehe hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=40&t=46303). Ist ein irres Gefühl so zu fliegen - man "sitzt" plötlich in seinem Modell :lol: ! Allerdings stelle ich mir das im Heli auch relativ schwierig vor. Auch die Umsetzung mit ner 2,4 GHz Funke ist kritisch, da die einzige in D erlaubte (und erschwingliche) Übertragungstechnik auf 2,4 GHz läuft und sich der RC Sender und der Video Sender dann ins Gehege kommen.

Mit den Videobrillen habe ich mich vor dem Kauf sehr intensiv beschäftigt und es scheint, als sei die Fatshark Brille die Top Empfehlung, wenn man gute Qualität zu einem fairen Preis haben will.

Grüße,

Georg

#8 Re: Fliegen mit Videobrille und 2,4 GHz Microcam

Verfasst: 13.08.2008 10:32:40
von Günu
OK den Stuhl den die benutzen find ich ja zu geil! Nur muss man dann jedesmal dieses Equipment auf den Platz mitschleopfen!

Marc

#9 Re: Fliegen mit Videobrille und 2,4 GHz Microcam

Verfasst: 13.08.2008 11:25:47
von thrillhouse
es gibtein Video, wo der Pilot auf dem Stuhl sitzt, einen Helm mit Videobrille benutzt und den Heli nur aus der Camerasicht steuert.

#10 Re: Fliegen mit Videobrille und 2,4 GHz Microcam

Verfasst: 13.08.2008 11:45:07
von Sundog
thrillhouse hat geschrieben:es gibtein Video, wo der Pilot auf dem Stuhl sitzt, einen Helm mit Videobrille benutzt und den Heli nur aus
der Camerasicht steuert.
mit dem pilotenhelm hört sich auch geli an. muss mal überlegen ob ich meinem stiefvater seinen tornadohelm abschwtzen kann.
da er mittlerweile pensionär ist braucht er den eh nicht mehr :D :D :D
das war das was mir dabei vor schwebte, aus camerasicht fliegen.....