Seite 1 von 2

#1 Walkera 5G6

Verfasst: 13.08.2008 09:32:40
von Umlüx
Hab mir für verregnete tage jetzt auch so eine kleine wohnzimmer brummsel geholt. im gegensazt zu meinem alten 5#10 ist der aber irgendwie absolut nicht beherrschbar. sobald ich nur leicht in eine richtung steuern will haut er irgendwohin ab und lässt sich nicht mehr abfangen. auch die typische selbststabilisierung die ich vom 5#10 gewohnt bin gibts nicht, er wird einfach immer schneller.. die servos bewegen sich aber eigentlich wie sie sollen.
jedenfalls lässt er sich so nicht fliegen. kann ich da irgendetwas selbst tun/nachschauen/ausprobieren? zurückgeben wird so eine sache sein.. nach dem 2. startversuch ist mir schon der heckausleger gebrochen da er ungebremst in die wand dübelte. :(

#2 Re: Walkera 5G6

Verfasst: 13.08.2008 11:56:49
von Peter F.
Das ist so ne Sache mit dem Kleinen... Der hat durch seine "größe" kaum mehr die Ruhe und Gelassenheit
der normalen Koax-Helis. Sehr viel machen kann man da leider nicht, außer sich sehr schnelle Finger für
die Beherrschung anzutrainieren. Das ist das gleiche Spiel wie beim 4#3er. Man sollte schon fliegen können,
und die Heliautomatismen verinnerlicht haben, um mit den Winzlingen Spaß zu haben.
Sorry, ich weis das wolltest du jetzt nicht lesen, aber ich hatte auch den 5#6er, und habe noch den 4#3er.
Ich hab noch nie sowas hibbeliges geflogen, wie diese Winzlinge...

#3 Re: Walkera 5G6

Verfasst: 13.08.2008 12:07:32
von Umlüx
hibbelig wär ja noch die eine sache, aber der kleine verhält sich wie ein nicht-koax mit vollen servoausschlägen :mrgreen:

#4 Re: Walkera 5G6

Verfasst: 13.08.2008 12:10:09
von Peter F.
Laufen denn beide Servos gleich kraftvoll und leichtgängig ?

#5 Re: Walkera 5G6

Verfasst: 13.08.2008 12:27:01
von Umlüx
ja.

#6 Re: Walkera 5G6

Verfasst: 13.08.2008 12:30:13
von Peter F.
Wenn jetzt noch beide Motoren so laufen wie sie sollten, dann liegts leider an dir. :oops: :wink:
(Die Stabistange läuft/wippt doch sicher auch ganz leicht, ja ?)

#7 Re: Walkera 5G6

Verfasst: 13.08.2008 13:09:26
von Umlüx
schweben tut er ja halbwegs. aber wie gesagt. beweg ich z.b. den nick 1mm nach vorn dann haut der heli mit affenzahn nach rechts vorn ab und wird immer schneller.
so schnell kann man gar ned reagieren klebt er schon in der nächsten wand.

#8 Re: Walkera 5G6

Verfasst: 13.08.2008 13:18:06
von Peter F.
Ich nehme mal an, dass die Anlenkungen im mittleren Loch der Servoarme eingehängt sind.
Du kannst mal probieren, sie im innersten Loch einzuhängen, dann reagiert er nicht mehr
so flott. Aber dran denken, dass dein Gegensteuern dann auch weniger schnell ankommt.
Aber eigentlich ist es bei dem Kleinen normal, dass schon 1mm Steuerung reicht...

#9 Re: Walkera 5G6

Verfasst: 13.08.2008 13:36:34
von Umlüx
klingt gut, der kleine hat nur keine löcher in seinen winzige servoarmen :)

#10 Re: Walkera 5G6

Verfasst: 13.08.2008 13:43:37
von Peter F.
:shock: Hm, mein 4#3er hat drei Stück... :scratch:

#11 Re: Walkera 5G6

Verfasst: 13.08.2008 15:21:23
von Mataschke
der 5G6 ist wirklich ein hibbeliges Ding.

Vorallem wenn er mal richtig schnell wird , verliert man irgendwann die Kontrolle und die Blätter schlagen gegeneinander , meistens in schnellen Kurven :-(
Aber sonst ist der iwie doch funny ;-)

http://www.rchelifan.org/gallery/image. ... e_id=13295

#12 Re: Walkera 5G6

Verfasst: 13.08.2008 15:42:31
von vansen
Hi,
Umlüx hat geschrieben:schweben tut er ja halbwegs. aber wie gesagt. beweg ich z.b. den nick 1mm nach vorn dann haut der heli mit affenzahn nach rechts vorn ab und wird immer schneller.
War bei mir auch so. Ich hatte ihn dann mechanisch so ausgetrimmt das er sauber auf der Stelle geschwebt ist. Um dieses schräge Wegziehen bei Nick oder Roll zu beseitigen habe ich dann die Hauptrotorblätter fester gezogen. Also nicht so locker wie bei einem CP-Heli sondern so fester, fast ganz fest. Musst Dich mal sachte rantesten. Seitdem fliegt meiner 1A, Kreise und Achten im Wohnzimmer sind nun kein Problem mehr :-)

Tschüß
Thomas

#13 Re: Walkera 5G6

Verfasst: 13.08.2008 16:21:37
von 135erHeli
Ich hab auchn 5#6er meiner ist eigentlich auch fast unfliegbar,jedoch hat ein bekannter ihn auch und seiner fliegt Butterweich.Ich denke wir haben da eine schlecht Version von dem ding erwischt nu steht er nur noch da und Staubt ein.

#14 Re: Walkera 5G6

Verfasst: 13.08.2008 17:31:08
von Umlüx
so, kleines update. da mein kleines zimmer eher ungeeignet ist für genauere beobachtungen hab ich ihn jetzt mal in der großen bus garage unseres betriebs steigen lassen. groß, windstill, glatter boden.
er eiert! und zwar gewaltig. das fängt sogar unmittelbar beim abheben an. deswegen ist er mir im zimmer auch so oft umgekippt. vom größeren koax binich gewohnt dass er ohne knüppelei schön in der luft schwebt und maximal ein bisschen seitlich wegdriftet.
der kleine fängt aber an in immer schneller und größer werdenden kreisbewegungen zu eiern.
mit meinem vom piccolo mittlerweile schon etwas geübten daumen hab ichs sogar irgendwie geschafft den kleinen in der luft zum schönen schweben zu überreden (ohne weitere eingabe)
dann sachte nick nach vorne, aber nach 30cm war die kreistendenz wieder deutlich sichtbar bis er schließlich (trotz nick nach vorn) in einer gegen uhrzeiger kreisbewegung rückwärts gelandet ist.

was könnte das sein?

#15 Re: Walkera 5G6

Verfasst: 13.08.2008 17:53:39
von Peter F.
Sorry, aber dafür hab ich ihn schon zu lange nichtmehr. Ich kannte das Problem mal, aber
da sollten lieber die ran, die ihn aktuell auch haben. Möchte nichts falsches schreiben. :oops: