Seite 1 von 1

#1 Heli Artist Airwolf

Verfasst: 13.08.2008 23:39:53
von shamu
Moin,

die Fortschritte mit meinem großen Wolf dauern länger als geplant, also hab ich mir für den "Zeitvertreib" einen kleinen Rumpf für den Rex500 von Heli Artist gekauft :-)

Der Rumpf kommt fertig lackiert und mit allen benötigten Teilen. Die Qualität ist durchaus gut, die Anleitung zum Bau ist allerdings mehr als dürftig, was wirklich schade ist. Gerade für mich als eher unerfahrenen Modellbauer wäre eine gute Anleitung echt wichtig, aber was solls ist nicht zu ändern...

Der Einbau der Mechanik gestaltet sich allerdings eher nicht als so schwer, für mich als ungeduldigen Menschen und Modellflieger und nicht Modellbauer manchmal etwas Nervig ;-)

Man sollte auf jeden Fall darauf achten, die Mechanik so zu verbauen, dass man diese auch später wieder demontieren kann, dass (!) ist wenn man es nach Anleitung macht allerdings nícht mehr zerstörungsfrei machbar... (?)

Ich hab einige Modifikationen gemacht, so hab ich z.B. nicht die Original Anlenkungen für das Fahrwerk verbaut (30g) sondern CFK Anlenkunngen (7g!)

Ein Wenig Scale Beleuchtung hab ich auch noch verbaut in den Stummelflügeln Rot und Grün, und oben hinter dem Rotorkopf Rot Blinkend:-)

Nuja, ich habs dann doch noch geschafft und heute die ersten 3 Flüge gemacht, und yeah, das Rockt :-))))

Ach ja woran erkennt man den Modellflieger in mir .... genau ich hab die Bilder erst nach dem 3. Flug gemacht und nicht vorher :-Muahhauha :-)

Egal wie auch immer, der Rumpf von Heli Artist ist für mich sein Geld wert.

Setup:
T-Rex500 CF
Original Rotorblätter
K&B Hero Blätter
Original Regler
Original Motor
Emcotec SPS Sicherheitsschalter
13er Ritzel
2400 U/min
2 x 2500 3s Saehan
Flugzeit 6,5 - 7 min
Abfluggewicht ca. 2400g

Auf den Bildern ist zu erkennen das noch einige Restarbeiten zu erledigen sind, Frontscheibe und Bewaffnung muss noch verbaut werden...

#2 Re: Heli Artist Airwolf

Verfasst: 14.08.2008 00:24:22
von oracle8
Wow, sieht geil aus!
mich würd nur stören das du da jetzt kein 3D flug mehr machen kannst :(

#3 Re: Heli Artist Airwolf

Verfasst: 14.08.2008 00:42:03
von shamu
...aber da ist ja auch noch ein 50iger Rappi für 3D, wobei ich ausser Rückwärtsflipps und Rollen nichts kann was nach 3D aussieht ;-) Aber dafür Klappts mit den Auro´s schon ganz gut :-)))

#4 Re: Heli Artist Airwolf

Verfasst: 14.08.2008 10:47:19
von -andi-
Sers!

Schöner Heli!

lass ihn heil!

cu
Andi

#5 Re: Heli Artist Airwolf

Verfasst: 14.08.2008 12:15:11
von shamu
ToxicTear hat geschrieben:Schöner Heli!

lass ihn heil!
Servus Andi,

danke, ich werds versuchen :-)
Schau mer mal wie´s heute abend ausschaut...

#6 Re: Heli Artist Airwolf

Verfasst: 14.08.2008 21:43:15
von shamu
Moin zusammen,

der Abend ist vorbei und Wölfchn lebt noch, ich hab ihn nun soweit fertig gestellt und heute abend noch 3 mal geflogen, ist einfach nur geil :-))

Und hier noch 3 Bilder...

#7 Re: Heli Artist Airwolf

Verfasst: 15.08.2008 14:49:49
von Blade1975
Sieht super aus.
Kannst du auch mal ein Video machen.

Gruß Marc

#8 Re: Heli Artist Airwolf

Verfasst: 30.12.2008 19:22:48
von Chef-Walker
Hi, sieht wirklich super aus!

Hab mal ne Frage:

Wie genau hast du den Heckrotor usw. installiert? Der passt doch nicht durch da hinten. ^^ Haste den mitsamt Riemen ausgebaut, und den vorne wieder eingefädelt? Ich hab das Problem das ich wenn ich meinen Heckrotor usw. ausbaue, dass ich dann den Riemen vorne (beim Antrieb) dann aber wider nicht einbauen kann, weil dann die Verschalung im weg ist, aber wenn das Heck hinten nicht drinn ist, nützt es mir ja aber nichts dass ich ihn vorne einführe.. ^^
Kann man den hinten den Riemen auch rausnehmen und wieder einsetzen? Ich habe einen Genius Screamer 450, ist wie eine Kopie eines T-Rexes 450...


Danke vielmals..



GreeZ


Chef-Walker

#9 Re: Heli Artist Airwolf

Verfasst: 31.12.2008 09:28:27
von shamu
Servus und wilkommen im Forum :-)

Nun dies ist allerdings der 500er, aber wird wohl beim kleinen Bruder ähnlich sein, ich habe nur die Heckeinheit einfach demontiert, so dass du die beiden Schalen nur wieder auf das Rohr und den Riemen "auffädeln" musst.

#10 Re: Heli Artist Airwolf

Verfasst: 31.12.2008 09:44:44
von Rexphil
Hallo,

ich habe den Rumpf auch bestellt und bekommen und war enttauscht, dass es noch so viel quasi ohne Anleitung zu bauen gibt Gibt es irgendwo einen detaillierten Baubericht ?

Mir interessiert besonders :

* die Anordnung der Leds und Montage (wie wirds am Heck gemacht, bleibt die Verdarhtung draußen?) Kannst su detail Bilder posten ?
* die Montage der horizontale Heckflossen, da gibts viel Spiel
* die genaue Position der Mechanik im Rumpf : geht nur mit montierten Heck ?
* die Verwendung der Holzplatten im Rumpf : welche, wieviel (2 zur Besfestigung der Mechanik, weitere für die Stabilität ?
* Was hast du an der Seite des Rumpfs angebracht ( ein Lipowächter ?)

Vielen Dank im Voraus.

Philippe

#11 Re: Heli Artist Airwolf

Verfasst: 31.12.2008 15:49:47
von Chef-Walker
Danke schon mal für die schnelle Antwort und die Begrüssung. :mrgreen:

Leider verstehe ich nicht genau was und wie das genau meinst.

Was meinst du mit Heckeinheit? Sorry mein Heliwortschatz ist immoment noch eher beschränkt, hoffe dass ich hier in diesem tollem Forum jedoch meinen Heliwortschatz noch erweitern kann. 8) Meinst du mit Heckeinheit diesen Teil?

Bild
Bild
(Das rechte Verbindungsteil wäre wie das andere gegen unten... musste es ersetzen wegen abnutzng).

Oder das Teil von der Verschalung (kein Photo..)?

Mein Heckrotorhinterteil (ich benenne es mal so xD) muss ich also abmontieren, und es dann wieder einfädeln? Das ist ein Rätsel für mich, da ich wirklich nicht weiss wie ich den Riemen dann vorne wider einfädeln sollte:

Bild

Genau unter dem ,,Servoarm" wäre der Ort, wo ich den Riemen also wider einfädeln müsste? Könnte noch schwierig werden.. :lol: weil ich die Mechanik und so des Helis ja nicht weiter raus ziehen könnte, wegen des Heckrotorhinterteiles. Diese Verschalung einzubauen ist viel schwieriger als ich gedacht habe.. Oder habe ich etwas übersehen? :roll:



GreeZ und viiiielen Dank.

#12 Re: Heli Artist Airwolf

Verfasst: 03.01.2009 10:35:08
von Rexphil
ponsot hat geschrieben:Hallo,

ich habe den Rumpf auch bestellt und bekommen und war enttauscht, dass es noch so viel quasi ohne Anleitung zu bauen gibt Gibt es irgendwo einen detaillierten Baubericht ?

Mir interessiert besonders :

* die Anordnung der Leds und Montage (wie wirds am Heck gemacht, bleibt die Verdarhtung draußen?) Kannst su detail Bilder posten ?
* die Montage der horizontale Heckflossen, da gibts viel Spiel
* die genaue Position der Mechanik im Rumpf : geht nur mit montierten Heck ?
* die Verwendung der Holzplatten im Rumpf : welche, wieviel (2 zur Besfestigung der Mechanik, weitere für die Stabilität ?
* Was hast du an der Seite des Rumpfs angebracht ( ein Lipowächter ?)

Vielen Dank im Voraus.

Philippe
Wer kann mir helfen ?

#13 Re: Heli Artist Airwolf

Verfasst: 03.01.2009 10:48:37
von Rexphil
kann Mann die LED's auf einen Schlatkanal legen. Ich habe es versucht geht anschient nicht !