Seite 1 von 1

#1 LiPo defekt?

Verfasst: 14.08.2008 12:00:28
von tiller
Ich habe kürzlich bemerkt, dass sich eine Zelle einer meiner 2-zelligen LiPos irgendwie aufgebläht hat. Es ist kein Druck dahinter, es scheint so, als ob Luft drin wäre. Ist der reif für die Tonne?
Und noch eine Frage hab ich. Es handelt sich um ESky-Akkus, die ich momentan auch noch mit dem mitgelieferten Billiggerät lade. Der maximale Strom, den die liefern, hat mit der Zeit massiv abgenommen, Fliegen kann man das, was man da noch rausholen kann, schon fast nicht mehr nennen. Sind die mit einem anständigen Lader/Balancer noch zu retten? Was würdet ihr - mal so nebenher gefragt - denn empfehlen? Sollte dafür nicht zu tief in die Taschen greifen müssen.

#2 Re: LiPo defekt?

Verfasst: 14.08.2008 12:06:07
von lumi
tiller hat geschrieben:Ich habe kürzlich bemerkt, dass sich eine Zelle einer meiner 2-zelligen LiPos irgendwie aufgebläht hat. Es ist kein Druck dahinter, es scheint so, als ob Luft drin wäre. Ist der reif für die Tonne?
Und noch eine Frage hab ich. Es handelt sich um ESky-Akkus, die ich momentan auch noch mit dem mitgelieferten Billiggerät lade. Der maximale Strom, den die liefern, hat mit der Zeit massiv abgenommen, Fliegen kann man das, was man da noch rausholen kann, schon fast nicht mehr nennen. Sind die mit einem anständigen Lader/Balancer noch zu retten? Was würdet ihr - mal so nebenher gefragt - denn empfehlen? Sollte dafür nicht zu tief in die Taschen greifen müssen.

Nicht böse sein, aber dafür gibt es eine Suchfunktion. Bläht ein Akku auf, dann solltest Du ihn entsorgen. Es sei denn Du möchtest ein Feuerwerk aufgrund der Spannungsdifferenz zu der anderen Zelle riskieren. Da hilft auch kein Ballancer ;)

Gruß Wendy

#3 Re: LiPo defekt?

Verfasst: 14.08.2008 12:10:12
von -andi-
Sers!
tiller hat geschrieben:Ich habe kürzlich bemerkt, dass sich eine Zelle einer meiner 2-zelligen LiPos irgendwie aufgebläht hat. Es ist kein Druck dahinter, es scheint so, als ob Luft drin wäre. Ist der reif für die Tonne?
Jap - leider :-( wenn ein LiPo dicke Backen macht ist der leider beleidigt.

Hast du den ma zu leer geflogen? Bei LiPos solltest du immer ~ 20% drinnen lassen.
tiller hat geschrieben:Der maximale Strom, den die liefern, hat mit der Zeit massiv abgenommen,
Wenn die Zellen an "Druck" verleiren is das ein untrügliches Zeichen dafür, das die reif für die Tonne sind :-(
tiller hat geschrieben:uch noch mit dem mitgelieferten Billiggerät lade
Die Billiglader, die ich kenne, laden alle über den Balancer stecker.

Is das bei deinem auch so?
Wenn ja entsorge das ding! Macht auf dauer den Akku kapput.

Die tun nur so als on sie balancen - dabei schalten sie ab wenn EINE Zelle die 4,2V erreicht hat :-( Dadurch wird die andere nie voll, immer tiefer entladen und bläht sich irgendwann auf :-)
tiller hat geschrieben:Sind die mit einem anständigen Lader/Balancer noch zu retten?
nein. defekte LiPos sin defekt. Ein guter Lader erhöht nur die Lebensdauer der Zellen

cu
Andi

#4 Re: LiPo defekt?

Verfasst: 14.08.2008 12:12:08
von Marc P.
Am besten mit einer Nadel in die Aufgeblähte Zelle stechen und die Luft raus lassen!
Sollst mal sehen wie viel Druck der Akku danach wieder hat! :mrgreen:






NEEEEIIIINNNNN !!!! Bloß nicht !!!!


Fachgerecht entsorgen und nicht mehr irgendwo rumliegen lassen!


BRANDGEFAHR !!!!

#5 Re: LiPo defekt?

Verfasst: 14.08.2008 12:13:36
von -andi-
Marc P. hat geschrieben:Am besten mit einer Nadel in die Aufgeblähte Zelle stechen und die Luft raus lassen!
und statt der Luft frische ionen nachfüllen :drunken:

cu
Andi

PS.: natürlich nie in Zellen stechen! Es sei denn du brauchst einen Grillanzünder :drunken:

#6 Re: LiPo defekt?

Verfasst: 21.08.2008 18:58:31
von HeliTommi
Hallo zusammen,

ich habe eine ähnliche Frage und wollte keinen neuen Thread aufmachen.

Mein SLS GX 3S1P 2200 hat seit kurzem folgendes Verhalten: beim Anklemmen zeigen alle Zellen eine einigermassen gleiche Spannungslage (kann ich während des Fluges ablesen). Kurz nachdem ich abhebe zum Schweben sacken zwei Zellen auf ca. 3.05V ab, die dritte bleibt bei ca. 3.85V. In den nächsten Minuten 'erholen' sich die beiden Zellen wieder und sind am Ende der Zeit auf ca. 3.15 - 3.20V gestiegen, die dritte sinkt auf etwa 3.5V. Nachladen kann ich dann ca. 1500 mA, wobei ich nicht weiß wieviel bei dem Akku 100% sind (inzwischen bestimmt keine 2200 mAh mehr). Der Akku bläht sich noch nicht auf. Er hatte schon von Anfang an eine Spannungsdifferenz von ca. 400-500 mV.

Geht der Akku jetzt so langsam kaputt? Soweit ich weiß sind 3.0V noch keine Tiefentladung.

Gruß,
Thomas

#7 Re: LiPo defekt?

Verfasst: 21.08.2008 21:30:24
von Crizz
Würde mal sagen das zwei Zellen ne Macke haben, der Innenwiderstand verändert sich mit der Temperatur, weshalb die Spannung im Betrieb wieder ansteigt. Denke mal der wird´s nicht mehr arg lange machen, merkst du dann wenn die Flugzeit rapide abnimmt oder sich die zellen nichtmehr erholen.

#8 Re: LiPo defekt?

Verfasst: 21.08.2008 21:49:30
von HeliTommi
Wie kann man denn die derzeitige Kapazität ermitteln? Einmal komplett entladen und wieder aufladen? Ich habe ein Simprop Intelli BiPower Ladegerät.

Gruß,
Thomas

#9 Re: LiPo defekt?

Verfasst: 21.08.2008 22:07:33
von Crizz
Entladen mit 1 C bis auf 3,0 V / Zelle, dann laden mit 1 C . Dann weißt du, was du nominell rausholen kannst. Einige Hersteller gehen bis auf 2,75 V runter, was in meinen Augen nur ein pushen der Werte ist, da man mit dieser Spannung unter realer Belastung dann sofort in die Tiefentladung kommt. Das entladen bis 3.0 V birgt da kein Risiko und liegt am nächsten an der wirklich nutzbaren Kapazität, die dann unter Last jedoch geringer ausfallen kann, weil mit höherer Belastung die Spannung auch stärker einbricht. Das kann dann bei nem 2200er Akku schonmal 50 - 200 mAh ausmachen.

#10 Re: LiPo defekt?

Verfasst: 22.08.2008 12:58:42
von HeliTommi
Mein Lader kann nur mit 1A entladen, also knapp 0,5C. Verfaelscht das die Aussage oder muss ich eine zusaetzliche Belastung zwischenschalten (Halogenbirne oder aehnliches)?

#11 Re: LiPo defekt?

Verfasst: 22.08.2008 13:45:02
von Crizz
Durch die Belastung wird der Ladestrom nicht größer. Hat der überhaupt ne Anzeige über die eingeladene Kapazität ? Viel Unterschied dürfte das aber nicht machen, dauert halt erheblich länger als laden mit 1C. Hab das nur deshalb explizit dabei geschrieben, weil bei Akkus, die mit 2C geladen werden können, ein Laden mit 2C oftmals nicht die wirklich volle Kapazität einlädt sondern etwas weniger, weil durch den höheren Ladestrom die Zellen sich etwas erwärmen, was den Innenwiderstand verändert und damit das Kapazitätsverhalten. Ist also für dich weniger von Belang ;)

#12 Re: LiPo defekt?

Verfasst: 22.08.2008 16:29:13
von HeliTommi
Ich meinte, mein Lader kann nur mit 1A entladen. Eine Kapazitaetsanzeige hat er aber :D.

#13 Re: LiPo defekt?

Verfasst: 22.08.2008 20:20:05
von Crizz
ach entladen - das is wieder wat anners :)

nee, für ne möglichst genaue Kapa-Ermittlung biste dann besser drann wenn du z.b. ne 12 V 50 W Halogenbirne anklemmst und ihn damit runterziehst, oder nimmst einen der frisch geflogen wurde und entlädst nur den Rest dann mit 1 A bis auf 3.0 V unter Last, das paßt dann auch halbwegs. Wichtig ist nur die 3.0 V unter Last, die kriegste dann damit ja auch hinne.