Seite 1 von 1

#1 Servohalterung angeknackst...trotzdem fliegen??

Verfasst: 14.08.2008 18:55:36
von RT1150
Nachdem ich nach meinen letzten Schwebeversuchen das S-3154 versemmelt habe , musste das alte 3117 wieder her .
Beim Anbringen ist mir aufgefallen , das eine Seite der Halterungen angerissen ist ( keine Ahnung , wann und wo das passiert ist ) .
Ich habe das Teil zwar geklebt und mit Gummiband gesichert , traue aber dem ganzen nicht so recht .
Das Heck steht zwar wieder wie eine Eins und ich bin ja auch nur bei Schwebeübungen :wink: .......

Wahrscheinlich kommt von Euch jetzt der Kollektive Aufschrei , Bloß nicht mehr fliegen . :mrgreen:

Welches Servo würdet Ihr denn dann vorschlagen , denn ein Neues muss auf jeden Fall her .

#2 Re: Servohalterung angeknackst...trotzdem fliegen??

Verfasst: 14.08.2008 20:17:13
von trailblazer
mmm.....s9257...teuer, aber du wirst schwer jemanden finden, der damit nicht das beste Servo auf dem Heck in der 450er Klasse gefunden hat. Alle anderen günstigeren Alternativen sind dem ein oder anderen schon im Flug abgeraucht. Erst hab ich mich auch gegen den Kauf gesträubt, weils ja nunmal deutlich teurer als andere Microservos ist, aber ich wollte einfach kein Risiko eingehen. Das Heckservo ist im Gegensatz zu den TS Servos extremen dynamischen Belastungen ausgesetzt, ein 9257 verrichtet aber absolut souverän seinen Dienst, schnell und genau ist es sowieso.

#3 Re: Servohalterung angeknackst...trotzdem fliegen??

Verfasst: 14.08.2008 21:29:53
von Stanilo
Moin
9257,Thunder Tiger C0915,Hitec Hs81-sind die Servos,die ich Druff hatte,geht für'n Rundflug alles.

Gut,aber Billig das Thunder Tiger,und auch Brauchbar Schnell.
Harry

#4 Re: Servohalterung angeknackst...trotzdem fliegen??

Verfasst: 14.08.2008 21:48:41
von Crizz
Das 3154 ist nicth verkehrt, und seit wann hast du ein 3117 ? Sollte in 3114 sein....... und davon müßte - wie schon per PN geschrieben - das Getriebe mit dem 31543 identisch sein, sofern die Elektronik nicht Schroott ist dürfte das also wieder funktionsfähig zu bekommen sein. Was ich nicht verstanden habe , meinst du mit Servohalter die Laschen, die das Servo tragen ? Die kosten nicht die Welt, würde ich bei der näxten E-Teil-Bestellung dann gleich mitordern und tauschen. Gibt auch welche aus Carbon oder Alu, was letztendlich besser ist wissen die Götter ;) ( ich hab nach wie vor orginal TT-Plastik drauf ).

Wenn du unbedingt was anderes aufs Heck machen möchtest kann ich das 9257 absolut empfehlen, und du könntest dieses auch mit dem GY-401 im Digital-Mode betreiben. Ist aber am Anfang noch kein must-have, ich bin am Anfang mit dem FS-61 BB geflöogen, ging auch, wenn auch nicht optimal weil bisl schwächlich und langsam ( war nicht das Speed oder Cool, da gibbet ja verschiedene Versionen ).

#5 Re: Servohalterung angeknackst...trotzdem fliegen??

Verfasst: 15.08.2008 11:41:47
von RT1150
Crizz hat geschrieben:Sollte in 3114 sein.......
Yes Sir . :oops:
Crizz hat geschrieben:sofern die Elektronik nicht Schroott ist dürfte das also wieder funktionsfähig zu bekommen sein.
Wollte ich mit meinen Wurstfingern nicht drin rumwühlen . :wink:
Crizz hat geschrieben:Wenn du unbedingt was anderes aufs Heck machen möchtest
Nicht zwingend . Bin mit dem 3154 ja zufrieden .
Crizz hat geschrieben:meinst du mit Servohalter die Laschen, die das Servo tragen ?
Nein . Vielleicht besser ausgedrückt : Die Schraubenaufnahme direkt am Servo ist angeknackst .

#6 Re: Servohalterung angeknackst...trotzdem fliegen??

Verfasst: 15.08.2008 12:05:09
von Crizz
Dann kannste beide Servos zerlegen und das innenleben des 3154 in das Gehäuse des 3114 verfrachten, sollte kein Problem sein.