Seite 1 von 3

#1 MT wackelt sporadisch beim Flug/Schweben

Verfasst: 14.08.2008 20:41:40
von heli123
Hallo,

ich beobachte schon seit eineger Zeit, dass bei meinem MT beim Schweben (nur hier genau zu sehen)
das Landegestell wackelt bzw vibriert. Dies ist aber nicht permanent und ich kann nicht ausmachen, woran es liegt.
Bei etwas geringerer Drehzahl (so 70% Gas) scheint es besser zu sein. Nur ist das vom Gefühl her keine annehmbare Drehzahl,
da das Modell dann recht träge reagiert.
80-85% Gas sind meiner Ansicht nach optimaler.
Original-TT-Regler, Motor, 13er Ritzel und 325er Aligns Holz ist verbaut.
Bei dem ACE Akku, der 40g schwerer ist als meine anderen SLS 2200er 15C ist es stärker zu beobachten.
Bei der Verwendung der Akkus ist aber durch Versetzen des Haltewinkels auf der Rutsche jedesmal gewährleistet, dass der Heli schwerpunktmäßig richtig ausbalanciert ist.

Woran kann es liegen?



heli123

#2 Re: MT wackelt sporadisch beim Flug/Schweben

Verfasst: 14.08.2008 21:59:09
von Crizz
Am Regler, der Drehzahl und an der Heckriemenspannung. Miss mal die Drehzahl, vom schätzen kommt keiner weiter. 80 % Regleröffnung sind schon happig, vor allem mit 13er Ritzel. Normalerweise müßten dann schon um 3000 rpm am Kopf anliegen. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Von daher ist messen angesagt. Fliegst du Regler-Mode oder Steller-Mode ?

#3 Re: MT wackelt sporadisch beim Flug/Schweben

Verfasst: 14.08.2008 22:56:47
von heli123
hi crizz,

fliege Stellermode.

DZM hab ich nicht.

Ist doch ne Standardkonfiguration. Da gibts doch Erfahrungswerte über die Drehzahl.
Die Helis können alle doch nicht alle so unterschiedlich sein.
Laut Formel sind es 2160/min bei 80% Gas. Wenn das stimmt, ist die Drehzahl noch zu niedrig.


heli123

#4 Re: MT wackelt sporadisch beim Flug/Schweben

Verfasst: 15.08.2008 07:29:29
von Crizz
Was für ne Formel ? Der Motor macht 3500 rpm / V, macht bei 11,1 V Lipo 38´850 rpm. Als Ritzel hast du 13 Z drauf, das HZR hat 150 Zähne, macht eine Untersetzung von 11,54 : 1 ( gerundet ). 38´850 rpm : 11,54 macht 3367 rpm, davon 80 % sind 2694 rpm.

Wo verlierst du denn 500 rpm ???

#5 Re: MT wackelt sporadisch beim Flug/Schweben

Verfasst: 15.08.2008 08:50:45
von Mataschke
Hi,

mal etwas "fester" aufgesetzt oder nen Crash gehabt?
Ich hatte das auch , bei mir wars die HRW die nen leichten Schlag hatte, man konnte noch gut fliegen aber beim Schweben hat er sich aufgeschaukelt. Nachdem ich die HRW nun zwangsweise Tauschen musste, isses komplett weg :oops:
Könnte auch ein Resonanzproblem sein ....

Aber 2100 U/min bei Stock Setup und 13er Ritzel schliesse ich aus , da kommt Crizz seine Rechnung doch eher an die Praxiswerte.

#6 Re: MT wackelt sporadisch beim Flug/Schweben

Verfasst: 15.08.2008 09:00:48
von Airwolf1
Vielleicht hast Du auch ne "ungünstige" Pitch / Gaskurve geproggt...?`Indem Du bei bestimmten Pitchwerten in Drehzahlen kommst die den MT schütteln bzw. vibrieren lassen!

#7 Re: MT wackelt sporadisch beim Flug/Schweben

Verfasst: 15.08.2008 09:56:32
von Crizz
Mataschke hat geschrieben:Aber 2100 U/min bei Stock Setup und 13er Ritzel schliesse ich aus , da kommt Crizz seine Rechnung doch eher an die Praxiswerte.
Es sei denn er fliegt mit NiCads oder 2S-Setup, dann muß die Rechnung entsprechend der Spannung korrigiert werden. Ich bin mal von nem 3S Lipo unter Last ausgegangen, deshalb die 11,1 V

#8 Re: MT wackelt sporadisch beim Flug/Schweben

Verfasst: 15.08.2008 10:24:56
von heli123
Also, die Formel lautet:

Motor KV x Zellenzahl x Lipozellenspannung x 0,8 = Motordrehzahl = 31080/min
Übersetzung = Zähne HZR / Zähne Ritzel = 11,54

Somit ergibt sich bei 80% Gas 2155/min am Kopf, bei 100% sind es dann diese 2694/min.
Habe bei TT nachgefragt. Die 0,8 sind ein Verlustfaktor, der praktisch ermittelt wurde.
Da hier im Forum aber schon Drehzahlmessungen mit dem gleichen Setup durchgeführt wurden und höhere Werte rauskamen, wirds dann wohl so sein.
Somit kann offensichtlich eine 80%-Gaskurve keinen zu niedriger Ansatz sein.

Ja, ich hatte einen kleinen Crash gehabt und habe die HW selber gerichtet. DIe war ca 1-1,5mm krumm. Ich denke aber, es gut hinbekommen zu haben.
Jetzt, wenn man sie auf dem Zeranfeld rollt, sieht es nicht schlechter aus als bei einer neuen Welle. Die BL-Welle ist def. auch nicht krumm.
Beim Testlauf ohne Kopf hab ich aber gesehen, dass die Hauptwelle bei niedriger Drehzahl oben ganz minimal eiert. Das sind schätzungsweise 1/10mm.
Habe auch gesehen, dass beim HZR ein halber Zahn in Hochachsenrichtung weggefräst wurde. Scheint aber trotzdem zu laufen.
Spurlauf ist auch i.O..

Zur Pitchkurve muss ich sagen, ich habe den Vorschlag von Bob Finless angenommen.
40,45,50,75,100% für Pitch
80,80,85,90,100 für Gas.

Ich beobachtete dieses Wackeln des Landesgestells übrigens auch schon bei neuem Modell.



heli123

#9 Re: MT wackelt sporadisch beim Flug/Schweben

Verfasst: 15.08.2008 10:36:26
von Mataschke
heli123 hat geschrieben:Ja, ich hatte einen kleinen Crash gehabt und habe die HW selber gerichtet. DIe war ca 1-1,5mm krumm. Ich denke aber, es gut hinbekommen zu haben.
:shock: bau doch mal spasseshalber ne "neue" ein ;-)
Hab ich ja gesagt, gehn tut das auch mit einer HRW die nen Ditsch weg hat , mit eben dem genannten Phänomen.
Ich beobachtete dieses Wackeln des Landesgestells übrigens auch schon bei neuem Modell.
Jo da wirds dann evtl. Fall 2 sein , harte Dämpfung + zu wenig Drehzahl. :roll:

ich konnte meinen MT mit der geditschten HRW nicht mehr unter 2600 Umin fliegen da hat er dann gleich angefangen sich richtig wild zu schütteln ....

#10 Re: MT wackelt sporadisch beim Flug/Schweben

Verfasst: 15.08.2008 10:51:59
von Crizz
ach ja, das altbekannte und immer wieder falsch verwendet Rechenbeispiel. Der Faktor 0,8 in deiner Formel bezieht sich auf ein Beispiel, das in dem Zusammenhang genannt wurde, und sich auf 80 % Regleröffnung bezog. Du hast jetzt 2 x 80 % da rausgerechnet, und das ist schlichtweg falsch.

Dieses berühmte Beispiel haben schon viele falsch gerechnet. Setze für die 0,8 in der Formel deine Regleröffnung ein ( 0,8 = 80 % / 0,75 = 75 % usw, ), dann paßt es. Wenn ein mechanischer Antrieb schon 20 % Verlust hätte würde dein Akku glühen, bzw. nicht mehr wirklich viel an Leistung auf den Rotor kommen.

Und : wellen richtet man nur einmal, nämlich "hin". Du kannst es knicken, lochen und abheften, das du eine unwuchtige Welle nochmal zum Rundlauf bewegen kannst. Sowas ist grob fahrlässig, rechne dir mal aus welche Energie am Kopf nur bei 2000 rpm anliegt, und dann mach dir Gedanken wie lustig es ist, wenn sich der Heli in der Luft zerlegt, weil man ne Welle 2 x verbogen hat und sie bricht.

Bau dir ne neue ein und die Vibs sind weg. Und solche Teile, die einer hohen mechanischen Belastung unterliegen, werden NIEMALS wieder geradegebogen, sondern getauscht. Der Heli ist kein Spielzeug und das Gefahrenpotential eh schon groß genug, da muß man das nicht unnötig erhöhen ;)

#11 Re: MT wackelt sporadisch beim Flug/Schweben

Verfasst: 15.08.2008 12:40:31
von tjsat
Crizz hat geschrieben:ach ja, das altbekannte und immer wieder falsch verwendet Rechenbeispiel. Der Faktor 0,8 in deiner Formel bezieht sich auf ein Beispiel, das in dem Zusammenhang genannt wurde, und sich auf 80 % Regleröffnung bezog. Du hast jetzt 2 x 80 % da rausgerechnet, und das ist schlichtweg falsch.

)
Frage: Der Motor ist doch ein Drehstrommotor ? von der Bauform her asynchron ? wenn ja --> dann kann er der Drehzahlzahl die der Regler durch sein Drehfeld erzeugt nicht zu 100% folgen (nennt man in der E Technik Schlupf) also habe ich hier Verluste:

Die Frage habe ich mir beim Unilog gestellt, der die Drehzahl über den Impuls einer Phase vom Regler her berechnet, also theorethisch fehlerbehaftet ?
//Gestern haben wir mit dem Drehzahlmesser 2500 U/min am Kopf eingestellt, gemessen mit Unilog an der Phase 2650 U/min, das sind rund 5%(was auch die Theorie besagt) verloren gehen. Also der Aussenläufer erreicht rund 95 % der Drehzahl, die ihm der BL Regler vorgibt. (Ergebnisse der ersten Messungen, weitere folgen)//

Vielleicht kommt hier der Faktor 0,8 her ?

Fragen über Fragen ! :roll:

Gruß Thomas

#12 Re: MT wackelt sporadisch beim Flug/Schweben

Verfasst: 15.08.2008 13:06:19
von Mataschke
EDIT: Dummgebrabbel gelöscht :oops:

#13 Re: MT wackelt sporadisch beim Flug/Schweben

Verfasst: 15.08.2008 13:13:59
von ER Corvulus
naja, mal von der HRW abgesehen - die gehört wirklich getauscht - diese 0,8 sind ein guter Richtwert, um die Abweichung von der Leerlaufdrehzahl zur Drehzahl unter Last in etwa zu kompensieren. Der fällt aber je nach Motor/regler-kombi bischen anders aus. Diese ganze rechnerei ist m.e. eher fürn A*** und kann nur als Abschätzung verwendet werden, mit welchen Ritzeln man mal anfängt. (Zumal die regleröffnung in % eigetlich auch _nie_ drehzahl-bezogen ist, sonder halt ein wert. der regler/steller dreht ja den Rotor nicht (Beispiel) bei 1% mit 30 UPM und bei 100 dann mit 3000, sondern fängt irgendwo an...

Auch hier gilt: drehzahlmesser gehört eigentlich zur grundausstattung beim heli fliegen. messen - fertig.

Grüsse Wolfgang

#14 Re: MT wackelt sporadisch beim Flug/Schweben

Verfasst: 15.08.2008 13:26:50
von Crizz
Ich weiß ja nicht was die HErsteller von den Motoren sonst so treiben, wenn ich die bröseligen 0,8 aus der Formel durch die Regleröffnung ersetze kommt es bei meinem TM mit der Drehzahl relativ gut hin. Ich sag mal auf ca. 100 Umin, je nach Akku, Blades und eventuellen Schwergängigkeiten. Aber das ich statt 2700 nur 2100 am Kopf hätte ist mir noch nicht vorgekommen.

Kann natürlich auch sein das ich so nen Montags-Motor von JGF erwischt habe, der das nicht weiß, das er nur 80 % seiner Drehzahl erreichen darf. Seltsam nur das das auch bei dem Trainer-MT der Fall war, da muß wohl TT auch geschlurt haben.....

Auf jeden Fall ist alle Rechnerei für die Füße, denn die Ergebnisse stimmen nie 100 % mit der Realität überein - die Investition in einen DZM bringt keinen um, sind mal um 30.- Euro, dafür weiß man dann auhc was wirklich Sache ist.

Wer es noch präziser will greift zum Logger oder zum Skytach.

#15 Re: MT wackelt sporadisch beim Flug/Schweben

Verfasst: 16.08.2008 00:13:02
von heli123
Ich werde mir als nächstes einen DZM zulegen und eine neue Hauptwelle verbauen.

Weiterhin hab ich noch folgendes gemacht:
1. Die Kopfdämpfungen erneuert und die beiden von mir mit verbauten U-Scheiben weggelassen, welche beim ZS dabei waren.
Die U-Scheiben sind offensichtlich ein wenig im Dm zu gross, da die Ränder leicht abknicken beim Festschrauben!
Ebenso den Spurlauf neu eingestellt.
Die BL-Halter weisen jetzt minimal seitliches Spiel auf, ca. 1/10 bis 2/10mm pro Seite, aber ich denke das brauchen sie auch.
2. Die Pitchkurve linear angelegt 36,52,68,84,100% statt 40,45,50,75,100%.

Nach Verfliegen von 3 Akkus kann ich sagen, dass der Heli jetzt zwischendurch nicht mehr wackelt und Ruhe gibt.
Ich weiß jetzt natürlich eben nicht, was es genau war. Man sollte immer nur eine Sache verändern und dann testen, aber wie das eben so ist....
Aber ich werde die Pitchwerte nochmal zurücksetzen und fliegen, ist ja schnell gemacht. Dann kann ichs genau sagen.


heli123