#1 Was ist beim "Wild"-fliegen in Frankreich zu beachten ?
Verfasst: 16.08.2008 07:47:08
				
				Hallo Zusammen,
da ich nicht weit weg von der deutsch-französischen Grenze arbeite liegt natürlich der Gedanke nahe, die ein oder andere Flugmöglichkeit auf französischer Seite zu nutzen. Hat irgendjemand Infos unter welchen Voraussetzungen dies problemlos möglich ist ?
Versicherung ist klar (weltweit ohne USA, DMO)
Meine Fragestellung bezieht sich auf E-Helis und 2.4 GHz FASST (Da gabs doch mal diesen ominösen Umschalter der für F und AT das Frequenzband schmälert, ist das noch aktuell ? Ich glaube mich zu erinnern irgendwo in den Untiefen des Internet gelesen zu haben das dies für F nicht mehr nötig sei).
Ich möchte weder Probleme mit der Gendamerie noch mit einem aufgebrachten Grundstücksbesitzer bekommen... 
  
Gruß,
Andreas
			da ich nicht weit weg von der deutsch-französischen Grenze arbeite liegt natürlich der Gedanke nahe, die ein oder andere Flugmöglichkeit auf französischer Seite zu nutzen. Hat irgendjemand Infos unter welchen Voraussetzungen dies problemlos möglich ist ?
Versicherung ist klar (weltweit ohne USA, DMO)
Meine Fragestellung bezieht sich auf E-Helis und 2.4 GHz FASST (Da gabs doch mal diesen ominösen Umschalter der für F und AT das Frequenzband schmälert, ist das noch aktuell ? Ich glaube mich zu erinnern irgendwo in den Untiefen des Internet gelesen zu haben das dies für F nicht mehr nötig sei).
Ich möchte weder Probleme mit der Gendamerie noch mit einem aufgebrachten Grundstücksbesitzer bekommen...
 
  Gruß,
Andreas
 , aber frage einfach mal Friso oder ChristianFrankreich, die können Dir bestimmt helfen.
 , aber frage einfach mal Friso oder ChristianFrankreich, die können Dir bestimmt helfen. 
