Seite 1 von 1

#1 Belt kam ins taumeln

Verfasst: 16.08.2008 15:57:00
von skyjacker
Hallo,
war gerade draußen und hab mein Belt mal ein ausflug gegönnt. Beim ersten accu ging alles super, beim 2. war ein wenig wind und machte mir das flugbild kaputt :roll:
naja in der letzten minute (mir passiert immer nur was in der letzten minute des 2. accus was, vllt sollte ich mal ne minute weniger fliegen :lol: ) drehte der sich dann 90° und kam dann sofort ins taumeln (trudeln will ich nicht schreiben da er zu tief war um in den flugzustand zu kommen er war ca. 1/2 meter übern boden) naja hab versucht den unter kontrolle zu bringen weil er dann auch ziemlich nah kam aber nach so ca 3 sec war alles vorbei und er hatte boden kontakt :(
dachte zuerst das ich irgendwas falsch gemacht habe konnte mir aber nicht erklären was. als ich ihn dann näher betrachtet habe ist mir aufgedallen das bei der anlenkung zu der paddelstange auf beiden seiten die untere öse vom kugelkopf des O-rings raus war.
Bild

Jetzt wollte ich mal fragen ob es daran liegen kann und wenn ja was kann ich machen das es nicht wieder passiert??
Wie wirkt es sich beim flug aus wenn die paddelstange sich plötzlich selbstständig macht??

#2 Re: Belt kam ins taumeln

Verfasst: 16.08.2008 16:18:57
von skyjacker
Wollte mir jetzt auch ein simulatorkabel kaufen. da hab ich das ins auge gefasst --> EK2-0900A aber überall steht nur für 4 kanal fernsteuerungen da wollt ich jetzt auch noch fragen ob die auch mit der 6 kanal des belt geht??
thx Marlon

#3 Re: Belt kam ins taumeln

Verfasst: 17.08.2008 09:14:17
von little Lion
Schau dir die Anlenkhebel der Paddelstange mal genauer an, stehen die parallel zu den Paddeln und in einer Ebene oder sind die nach unten geneigt? Letzteres passiert etwas häufiger bei der Montage des Belt im Werk, und dann werden die O-Gestänge arg strapaziert und können abspringen, leiern auch schnell aus. Ein richtig montierter und eingestellter Belt Rotorkopf ist recht leichtgängig und dadurch auch etwas spielfreier.

Die O-Gestänge sollten nach 10 Flugstunden sicherheitshalber getauscht werden, außerdem nach einem Crash mit Blatteinschlag - auch dann, wenn sie noch in Ordnung zu sein scheinen. Sie sind hoch belastet und sehr zierlich, da sollte man lieber auf Nummer sicher setzen. Ein weiterer Schwachpunkt ist die Verstiftung der Y-Gestänge zwischen Taumelscheibe und Pitchkompensator, diese Stifte sollte man regelmäßig überprüfen, ob sie noch richtig sitzen. So alle 5 Akkuladungen mal schauen und bei Bedarf mit einer kleinen Zange wieder reindrücken.

Mit ein wenig Kontrolle ist der Belt ein zuverlässiger Heli.

#4 Re: Belt kam ins taumeln

Verfasst: 17.08.2008 13:14:15
von skyjacker
Danke für die Tips.
Werde mir den Kopf gleich mal anschauen. Das mit dem austauschen wenn die blätter bodenkontakt haben wusste ich nicht, dann werde ich das mal beherzigen und mir gleich ein Vorrat anlegen :mrgreen: . naja man lernt immer wieder was neues.

#5 Re: Belt kam ins taumeln

Verfasst: 17.08.2008 22:26:06
von Alex K.
little Lion hat geschrieben:Die O-Gestänge sollten nach 10 Flugstunden sicherheitshalber getauscht werden, ...
... genauso wie die Gestänge zwischen Mischhebel und Blatthalter.

Diese Gestänge verschleißen sehr schnell, auch wenn der Kopf sauber eingestellt ist. Wenn der Kopf nicht sauber eingestellt ist, schon wesentlich früher!

Man kann den unteren Kugelkopf des O-Gestänges auch gegen einen mit Bund austauschen, wie er oben am Mischhebel verwendet wird. Diese sollten im Ersatzteilset "EK1-0519" (Paddel Kontrollhebel Set) oder "EK1-0515" (Hauptrotorblatthalter Set) enthalten sein. Das verhindert zwar nicht die Abnutzung, aber zumindest rutscht dann das Gestänge nicht mehr runter...

Auf meiner "kleinen Belt-Hilfeseite" habe ich eine "Vor- und Nachflugkontrolle" zusammengestellt, was man beim Belt alles beachten sollte damit sowas nicht passiert...

Gruß, Alex